NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zeit der Dornen | Eva Grübl-Widmann
Produktbild: Zeit der Dornen | Eva Grübl-Widmann

Zeit der Dornen

Zwei Familien. Ein dunkles Geheimnis. Eine tragische Liebe.

(2 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Leonie kommt zu spät ans Sterbebett ihrer geliebten Großmutter. Umso mehr will sie deren letzten Wunsch erfüllen und die düsteren Umstände aufklären, die ihre Familie vor Jahren entzweiten. Gemeinsam mit ihrem Vater und dem sympathischen Krankenpfleger Jan, der ihre Oma in den letzten Monaten betreut hat, versucht Leonie, mehr über das Familienzerwürfnis herauszufinden.

Ihre Suche führt sie in die harten Kindheitsjahre ihres Großvaters in den Alpen, die entbehrungsreiche Zeit während der Weltkriege und gipfelt in einer Reise nach Krakau, wo sie ein schreckliches Geheimnis lüftet. Und auch Jan, dem Leonie im Laufe ihrer Recherchen näherkommt, scheint etwas zu verbergen . . .

Der zweite Familienroman von Eva Grübl-Widmann nach ihrem erfolgreichen Debüt Das Bernsteincollier. Eine tief bewegende Familien- und Liebesgeschichte.

Weitere Romane der Autorin bei beHEARTBEAT:

Das Bernsteincollier
Das Geheimnis des Schärengartens

eBooks von beHEARTBEAT - Herzklopfen garantiert.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 2020
Sprache
deutsch
Untertitel
Zwei Familien. Ein dunkles Geheimnis. Eine tragische Liebe. Empfohlen ab 16 Jahre. 1. Aufl. 2020.
Auflage
1. Aufl. 2020
Seitenanzahl
444
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Bewegende Familiengeschichten, 2
Autor/Autorin
Eva Grübl-Widmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732585281

Portrait

Eva Grübl-Widmann

Eva Grübl-Widmann wurde 1971 in Wien geboren. Sie studierte Grundschullehramt und Gehörlosenpädagogik. Nach vielen Jahren in Stockholm und Mailand, lebt sie heute mit ihrer Familie wieder in Österreich und unterrichtet an einem Kompetenzzentrum für hörbeeinträchtigte Kinder. Ihre Freizeit gehört ganz ihren drei Leidenschaften, ihrer Familie, dem Schreiben von Romanen und dem Reisen in ferne Länder.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Ascora am 16.06.2020

Viel mehr als nur eine Familiensaga

Der Klappentext: "Zwei Familien, ein Geheimnis und eine tragische Liebesgeschichte. Leonie kommt zu spät ans Sterbebett ihrer geliebten Großmutter. Umso mehr will sie deren letzten Wunsch erfüllen und die düsteren Umstände aufklären, die ihre Familie vor Jahren entzweiten. Gemeinsam mit ihrem Vater und dem sympathischen Krankenpfleger Jan, der ihre Oma in den letzten Monaten betreut hat, versucht Leonie, mehr über das Familienzerwürfnis herauszufinden. Ihre Suche führt sie in die harten Kindheitsjahre ihres Großvaters in den Alpen, die entbehrungsreiche Zeit während der Weltkriege und gipfelt in einer Reise nach Krakau, wo sie ein schreckliches Geheimnis lüftet. Und auch Jan, dem Leonie im Laufe ihrer Recherchen näherkommt, scheint etwas zu verbergen..." Zum Inhalt: Die Geschichte beginnt mit einer Beerdigung, Leonies Großmutter ist verstorben und während der Trauerfeier erzählt der Pfarrer Leonie und ihrem Vater Vincent von einem lang gehüteten Geheimnis der Familie. Zusammen mit ihrem Vater begibt sich Leonie auf Spurensuche und auf eine lange Reise durch Europa. Der Stil: Die Autorin Eva Grübl-Widmann hat einen sehr angenehmen und leicht lesbaren Schreibstil, der wirklich sehr flüssig ist. Erzählt wird immer in der 3. Person und auf verschiedenen Zeitebenen, Leonie, Vincent und Jan im Jahre 2000 und die Vergangenheit der Familie zwischen 1908 und 1945. Durch eine klare Gliederung und Angaben zu den Kapiteln kann man als Leser aber sehr gut den Überblick behalten. Stück für Stück erfährt Leonie mehr über ihre Familie und ebenso ergeht es den Leser, so wird eine konstante Spannung und Neugierde, wie es denn nun weitergeht, aufrecht gehalten. Anhand der Familie Lausegger werden die Ereignisse des 1. und 2. Weltkrieges und die Jahre dazwischen realistisch und anschaulich thematisiert und mit einer verwinkelten Familiengeschichte verbunden. Mein Fazit: Ein beeindruckender historischer Roman, der eine faszinierende Familiengeschichte mit den Ereignissen der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts gekonnt verbindet.
Von Anonym am 01.04.2020

Fesselnde Familiengeschichte

Zum Inhalt (übernommen): Leonie kommt zu spät ans Sterbebett ihrer Großmutter. Umso mehr will sie deren letzten Wunsch erfüllen und die düsteren Umstände aufklären, die ihre Familie vor Jahren entzweiten. Die Suche nach der Wahrheit führt Leonie in die harten Kindheitsjahre ihres Großvaters in den Alpen und schließlich nach Krakau, wo sie ein schreckliches Geheimnis lüftet. Und auch Jan, dem sie bei ihren Recherchen immer näherkommt, scheint ein Puzzlestein ihrer eigenen tragischen Familiengeschichte zu sein. Meine Meinung: Es handelt sich um eine packende und mitreißende Familiengeschichte, welche auf zwei Ebenen erzählt wird. Die Rahmenhandlung bildet Leonie, die sich nach dem Tod ihrer Großmutter auf Spurensuche begibt. Die Vergangenheit erstreckt sich auf die Jahre 1908 bis 1952 und ging mir zu Herzen. Die vier Kinder hatten nach dem Tod der Eltern eine harte Kindheit. Die vielen Personen fand ich anfangs etwas verwirrend, ich habe mir daher einen kleinen Familienstammbaum zur besseren Orientierung skizziert. Mein Fazit: Eine emotionale Familiengeschichte, ich ich gerne weiter empfehle.