»All diese Karten aber versuchen den Anspruch einzulösen, über die ästhetische und nicht nur intellektuelle Erfahrung einen effektiveren Übergang zum Handeln zu bewirken oder zumindest den Zugang zu einem Thema zu erleichtern. . . . Hoffnung aber machen sie allemal. « Tom Wohlfarth, der Freitag
»Der Band bricht viele der drängendsten Fragen zu Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Lebensstil und Politik auf überraschend einfache, schlüssige Grafiken herunter und zeigt damit vor allem: Wir können! Also legen wir los! « stern
»Hinsehen, verblüfft sein und begreifen: Hier läuft was schief. Diese genialen Infografiken erklären souverän den Zustand der Welt. « Petra Ahne, Berliner Zeitung
»Die überraschende Kartografie in diesem Buch katapultiert die Betrachter aus ihrem gewohnten Blickwinkel und lässt sie mit anderen Augen auf bestehende Probleme blicken auf dass sie dadurch Lösungen sehen. « Daniel Arnet, SonntagsBlick
»Nun hat sich die Schar von Kreativen an die Arbeit gemacht, per Karten viele Informationen über den Zustand unserer Erde leicht verständlich und plastisch darzustellen, anhand derer sie das Bewusstsein schärfen. Das liest sich, bei allem Ernst der Lage, locker und flockig, mit Witz, Ironie und etlichen Aha-Effekten. « Helga Fitzner, Kultura extra
»Das Anliegen des jungen Teams aus Greifswald: Wissenschaft anschaulich machen, Sichtweisen infrage stellen, Argumente liefern. Und das gelingt immer wieder. Manche Karten verbildlichen nur eine einzige Zahl, andere lohnt es länger zu studieren, wieder andere sind ganz unernst. Aber alle sieht man gerne an. Schon weil sie einfach gut gestaltet sind. « BUNDmagazin
». . . [102] Fragen finden sich in dem Buch in grafisch origineller und häufig auch auf witzige Weise beantwortet. « Hubertus Buchstein, Politikum
»Katapult, das Infografik-Magazin aus Greifswald hat mit diesem Buch erneut bewiesen, dass schlagkräftige Argumente und sachter Humor einander nicht ausschließen. « novum