NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Russland-Kontainer | Alexander Kluge
Produktbild: Russland-Kontainer | Alexander Kluge

Russland-Kontainer

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nicht nur über eine derzeit umstrittene Pipeline, sondern auch über Jahrhunderte des Austauschs wie der Abstoßung waren und sind Rußland und Deutschland einander so fern wie verbunden. Die politische Gegenwart scheint kritisch, die Zeichen stehen auf Konflikt und Polarität.

In dieser Lage macht Alexander Kluge Rußland zum ausschließlichen Thema eines neuen Großbandes. In dezidiert poetischer Weise, nicht mit dem herrischen Willen zur Synthese, nähert er sich dem unermeßlichen Terrain des größten Landes der Erde und der Mehrzahl seiner Seelen. Ihm geht es um den »ungeknechteten« Stoff, der dem Leser und den Materialien »die Freiheit lässt zu atmen«. Diese Freiheit realisiert sich in polymorpher Darstellung: Aus dem historisch geprägten Blickwinkel deutscher Patrioten wie Humboldt und Kleist ebenso wie aus der erzählerischen Sicht eines Franz Kafka und eines Heiner Müller, aus der Perspektive der Bismarckschen Rückversicherungspolitik, aus der Faszination eines revolutionären Erneuerungsversuchs, aus den utopischen und heterotopischen Erwartungen des 20. und 21. Jahrhunderts, aber auch - und möglicherweise vor allem - aus der dezidiert weiblichen Empathie einer Swetlana Alexijewitsch und der Rußlandliebe seiner Schwester Alexandra: »In ihrem Auftrag schreibe ich dieses Buch. «

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. April 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
444
Dateigröße
48,16 MB
Autor/Autorin
Alexander Kluge
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518764688

Portrait

Alexander Kluge

Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Jurist, Autor, Filme- und Ausstellungsmacher; aber: »Mein Hauptwerk sind meine Bücher. « Für sein Werk erhielt er viele Preise, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Theodor-W. -Adorno-Preis, Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf und 2019 den Klopstock-Preis der Stadt Halberstadt.


»Ich bin und bleibe in erster Linie ein Buchautor, auch wenn ich Filme hergestellt habe oder Fernsehmagazine. Das liegt daran, daß Bücher Geduld haben und warten können, da das Wort die einzige Aufbewahrungsform menschlicher Erfahrung darstellt, die von der Zeit unabhängig ist und nicht in den Lebensläufen einzelner Menschen eingekerkert bleibt. Die Bücher sind ein großzügiges Medium und ich trauere noch heute, wenn ich daran denke, daß die Bibliothek in Alexandria verbrannte. Ich fühle in mir eine spontane Lust, die Bücher neu zu schreiben, die damals untergingen. «


Alexander Kluge (Dankesrede zum Heinrich-Böll-Preis, 1993)


Pressestimmen

»Kaum einer beherrscht diese sanfte Kunst des Gedenkens so virtuos wie Alexander Kluge. « Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung

»Alexander Kluge schreibt über Russland und beweist wieder einmal seine Meisterschaft im Gedankensprung. . . . Er ist Künstler und Theoretiker in einem. « Christian Esch, DER SPIEGEL

»Alexander Kluges Buch über Russland ist assoziativ, überraschend, schlau ein 400 Seiten währendes Lesevergnügen. « Irmtraud Gutschke, der Freitag

»Wer sich für solche großen und kleinen Fragen interessiert, die nicht nur unsere zersplitterte Gegenwart, sondern ebenso unseren Möglichkeitssinn betreffen, . . . wird bei Alexander Kluge stets aufs Neue fündig. « Uwe Schütte, Wiener Zeitung

»Kluges breit aufgestellte poetisch-literarische Fähigkeiten und sein vielfältiges Angebot an Genres umfassen eine enorme Spannweite an Erzähl-Stücken, um sich dem gigantischen Land anzunähern. « Michael Berwanger, literaturseiten-muenchen. de

»Eine unmittelbare Erfahrung das garantiert auch diese wunderbare und erhellende Reise mit Alexander Kluges Kontainer durch die russischen Weiten. « ORF

»Alexander Kluges Bücher sind Textgebirge. Sie verdichten sich zu einem Wissenskontinent. « Christine Hamel, WDR

»Poetische Fracht aus einem Land, dessen Weite und Vielfalt allein schon die Vorstellungskraft in Gang setzen. Alexander Kluges Kunst der Auslassung wiederum, seine elliptische Denkart, die konsequent auf Zusammenhänge verzichtet und der Fantasie des Lesers viel Raum gibt, ist eine kongeniale Methode der Annäherung an Russland. « Niels Beintker, Bayern 2

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Russland-Kontainer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Alexander Kluge: Russland-Kontainer bei ebook.de