15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Ostseegruft | Eva Almstädt
Produktbild: Ostseegruft | Eva Almstädt

Ostseegruft

Pia Korittkis fünfzehnter Fall

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
13,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 22.10. - Fr, 24.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kommissarin Pia Korittki steht am Grab einer Freundin, als ein Unbekannter die Trauerfeier stört und erklärt, dass der Tod kein Unfall gewesen sei, sondern Mord. Als Pia später nachhaken will, ist der Mann verschwunden. Pia beginnt zu recherchieren - und findet heraus, dass sich die Freundin von jemandem verfolgt gefühlt und große Angst gehabt hat. Und dann behauptet die Ex-Frau des Witwers, dass auch auf sie während ihrer Ehe ein Mordanschlag verübt worden sein soll . . . Pia Korittki ermittelt in ihrem persönlichsten Fall

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2020
Sprache
deutsch
Auflage
5. Aufl. 2020
Seitenanzahl
400
Altersempfehlung
von 16 bis 99 Jahren
Reihe
Kommissarin Pia Korittki, 15
Autor/Autorin
Eva Almstädt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
kartoniert
Gewicht
396 g
Größe (L/B/H)
187/130/37 mm
ISBN
9783404179671

Portrait

Eva Almstädt

Eva Almstädt absolvierte eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Ihr erster Roman Kalter Grund wurde zum Auftakt der erfolgreichen Serie um die Lübecker Kommissarin Pia Korittki. Die Autorin lebt in Hamburg.



Pressestimmen

"[. . .] detailreich und anschaulich erzählt, alle Handlungsstränge fügen sich - das macht Lust auf den nächsten Fall." Katharina Jungclaus, Welt am Sonntag, 08. 11. 2020 "Klare Empfehlung für den coronabedingten Heimaturlaub am Ostsee-Strand!" RTL. de, 05. 08. 2020

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Armin Clemens am 29.04.2020

Kommissarin Korittki (ver-)zweifelt am Unfalltod ihrer Schulkameradin

Ostseegruft ist der fünfzehnte Fall der Ermittlerin Pia Korittki. Auf der Beerdigung ihrer damaligen Schulfreundin Kirsten Welling, geborene Thomsen, bekommt Pia Zweifel an deren Unfalltod, nachdem ein ihr unbekannter Mann am Grab von Kirsten seine Bedenken gegenüber einem Unfall lauthals kundtut. Pias Chef gibt ihr zwei Tage Zeit, um aus den gefühlsbetonten Zweifeln handfeste Fakten und damit einen Fall zu machen. Hängt der Tod von Kirstens Vater vor fünfzehn Jahren mit ihrem eigenen Tod zusammen? Auch Pias Privatleben kommt nicht zu kurz, da unter anderem ihre ehemalige kurze Affäre Marten Unruh wieder auftaucht. Eva Almstädt gelingt es wieder einmal mit ihrem flüssigen und an den passenden Stellen humorvollen Schreibstil mich von Beginn an einzufangen und bis zum Ende nicht mehr loszulassen. Die Darstellung der einzelnen Charaktere ist so detailiert und feinfühlig, dass der Leser die Personen sogleich vor sich zu sehen meint. Die Geschichte des Krimis baut sich sorgfältig auf, verwirrt uns immer wieder aufs Neue, um dann rasant und spannungsgeladen die Lösung zu präsentieren. Mein Fazit: Eva Almstädt ist mit Ostseegruft eine sehr gelungene Fortsetzung ihrer Krimireihe gelungen. Das düster und bedrohlich wirkende Cover passt sich konsequent den Vorgängern an und schafft sofort erste freudige Erwartungen auf einen neuen spannenden Fall! Pia Korittki gehört für mich zu einer der sympathischsten und menschlichsten Kommissarinnen der deutschen Krimiliteratur! Erneut bin ich komplett begeistert von dem neuen Krimi und warte bereits gespannt auf den sechzehnten Fall von Pia Korittki. Bedingungslose 5 Sterne!
Von AmaraSummer am 27.04.2020

Pias persönlichster Fall

Meine Meinung "Ostseegruft" ist Pia Korittkis fünfzehnter Fall und gleichzeitig auch ihr persönlichster. Kommissarin Pia Korittki wird Augenzeugin eines Rätselhaften Vorfalls. Auf der Beerdigung ihrer ehemaligen Schulfreundin Kirsten behauptet ein Unbekannter, dass der Tod kein Unfall gewesen sei, sondern Mord. Pia wäre nicht Pia, wenn sie diese Aussage einfach auf sich beruhen lassen würde und so stellt sie eigene Nachforschungen an. Die Krimi Reihe "Pia Korittki" habe ich 2014 für mich entdeckt und seitdem gehört die Reihe zu meinen Lieblingskrimi Reihen. Eva Almstädt gelingt es immer wieder aufs Neue mich während des Lesens in die Irre zu führen und dass schätze ich so sehr an ihren Geschichten. Im Mittelpunkt der Geschichte steht immer Pia, die zusammen mit ihren Kollegen vom Kommissariat 1 der Bezirkskriminalinspektion Lübeck einen Mordfall lösen muss. Die Geschichte besteht meist zu Gleichteilen aus polizeilicher Ermittlungsarbeit und Einblicken in das Leben und die Gedanken der einzelnen Personen, die irgendwie mit dem Mordfall in Verbindung stehen. Dank diesem Aufbau erhält der Leser nach und nach Hinweise, die ihn entweder zum Täter oder ihn in die Irre führen. In ihrem fünfzehnten Fall sucht Pia nach dem Mörder ihrer ehemaligen Schulfreundin Kirsten. Nach und nach lernt der Leser Kirstens ehemalige Lebensumstände und die Menschen, die darin eine Rolle gespielt haben, kennen. Von der ersten Seite an bekommt er die Möglichkeit mit zu rätseln und so werden im Verlaufe der Geschichte immer mehr Menschen aus Kirstens ehemaligem Lebensumfeld verdächtig. Völlig egal ob ich einen Krimi oder einen Thriller lese, der Täter muss bereits zu Beginn des Buches eine Rolle spielen. Ich erwarte nicht, dass er ununterbrochen Teil der Handlung ist, aber er sollte auch nicht erst kurz vor Schluss das erste Mal auftauchen. Bei der "Pia Korittki" Reihe spielt der Täter in den meisten Fällen bereits im ersten Drittel des Buches eine Rolle. Wirklich erraten kann man ihn aber fast immer erst zum Ende der Geschichte. So bleibt das Buch bis zum Schluss spannend. Pia war mir mal wieder von der ersten Seite an sympathisch und so habe ich jede Sekunde mit ihr genossen. Ihr sechsjähriger Sohn Felix konnte mich in manchen Situationen so sehr zum Lachen bringen, dass ich Tränen in den Augen hatte. Heinz Broders dürfte dieses Mal bei einem ganz besonderen Ereignis helfen, bei dem ich auch sehr gerne dabei gewesen wäre. Neben Pias Kollegen vom K1 ermittelt in diesem Fall aber auch alter Bekannter, der für ordentlich Wirbel sorgt. Mein einziger Kritikpunkt bezieht sich auf die Auflösung des Mordfalls. Der Leser bekommt zwar auf die meisten Fragen eine Antwort, ich hatte aber leider das Gefühl, dass das mehr Vermutungen seitens der Polizei waren und nicht wirklich Belegte Tatsachen. Theoretisch könnte ich mich jetzt über die fehlende Logik aufregen, praktisch hat mich das aber kein bisschen gestört. Das hier ist schließlich eine fiktive Geschichte, da lege ich keinen gesteigerten Wert darauf, dass alles zu 100% logisch ist. Im Verlaufe der Handlung kamen ein paar Fragen auf, die am Ende nicht beantwortet wurden. Ich vermute mal, dass die Antworten für den Mordfall irrelevant waren und aus diesem Grund hat die Autorin darauf verzichtet. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Sichten erzählt. Der Schreibstil von Eva Almstädt ließ sich gewohnt flüssig lesen und die Kapitel hatten eine angenehme Länge. Fazit Ein weiterer Krimi aus der Feder von Eva Almstädt, denn ich keine Sekunde aus der Hand legen konnte und den ich jedem weiterempfehle der gerne Ostseekrimis liest.