NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Unter der Erde | Stephan Ludwig
Produktbild: Unter der Erde | Stephan Ludwig

Unter der Erde

Thriller

(5 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was verbirgt ein ganzes Dorf? - der neue Thriller von Stephan Ludwig, dem Autor der Kult-Bestseller-Reihe
»Zorn«
Volkow, ein Dorf am Rand eines riesigen Tagebaugebiets. Täglich fressen sich die Bagger näher heran, in einigen Monaten wird das Dorf verschwunden sein. Doch die Bewohner bleiben, »man kümmert sich umeinander«.
Das erfährt Elias Haack am eigenen Leib, als er an einem heißen Sommertag nach Volkow kommt. Die Neugier auf seinen Großvater Wilhelm hat ihn in das so malerische wie abgelegene Dorf gebracht.
Elias hat Wilhelm seit über dreißig Jahren nicht mehr gesehen, doch das Wiedersehen währt nur kurz. Wilhelm stirbt, und Elias strandet bei der Suche nach seiner Herkunft, die weit in die Vergangenheit reicht, in Volkow. Es führt zwar ein Weg ins Dorf, aber wie es scheint, keiner mehr heraus.
Je länger er im Haus seines Großvaters bleibt, desto merkwürdiger kommen ihm die Dorfbewohner vor. Warum harren sie aus, obwohl die Bagger von Tag zu Tag näher rücken? Was haben sie zu verbergen? Und was hat das alles mit Elias zu tun?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Februar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
400
Dateigröße
6,76 MB
Autor/Autorin
Stephan Ludwig
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104911885

Portrait

Stephan Ludwig

Stephan Ludwig sollte Musiker werden. Als Kind lernte er Violine, als Jugendlicher Kontrabass. Er spielte in Orchestern, später in einer Punkband. 2012 erschien der erste von bisher neun Thrillern um die Kommissare Zorn und Schröder. Nach einem missglückten Kurztripp in die Lausitz, der mit einer Autopanne im Tagebaugebiet endete, beschloss er, einmal etwas anderes zu schreiben. »Unter der Erde« ist das Ergebnis.

Pressestimmen

eine[r] der besten deutschsprachigen Thriller der letzten Jahre Emmanuel van Stein, Kölner Stadt-Anzeiger

Dieser Thriller entschlüsselt das Mysterium, warum Menschen zu Bestien werden - können. Mario Neumann, Radio Bremen

spannende Geschichte. Westdeutsche Zeitung

Nicht so blutig wie in seinen »Zorn«-Romanen, aber ebenso gekonnt, führt Stephan Ludwig seine Leser auch in »Unter der Erde« in die Irre. Mitteldeutsche Zeitung

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Barbara T. am 12.08.2021

Thriller, Geschichte oder Fantasy?

Der Thriller beginnt ziemlich spannend: Elias Haack ist mit dem Auto auf dem Weg zu seinem Großvater, den er seit mehr als dreißig Jahren nicht gesehen hat. Kurz vor dem Ziel hat Elias einen Unfall: nach einem lauten Knall kommt er von der Straße ab und verliert das Bewusstsein. Die kürzen Einwürfe, welche die laufende Handlung oft unterbrechen, lassen vermuten, dass jemand Elias` Wiedertreffen mit dem 90-jährigen Großvater um jeden Preis verhindern will. Aber Elias ist zäh. Trotz der demnächst festgestellten Gehirnerschütterung marschiert er weiter zu Fuß und nimmt sogar an Opas Geburtstagsfeier teil. Am nächsten Morgen erwartet Elias böse Überraschung: der Großvater stirbt in der Nacht, zu einer Aussprache zwischen den beiden konnte es nicht kommen. Es wurde aber noch schlimmer. Wegen Großvaters Tod wurde Elias prompt als Verdächtiger von dem örtlichen Polizisten verhört und darf eigentlich das Dorf nicht verlassen. Bereits in diesem Moment bekam ich meine Zweifel an dieser Story. Soll es wirklich ein Thriller sein? Für mich wurde es zu dem Zeitpunkt höchstens ein Krimi mit einem einfältigen Dorfpolizisten. Warum erwähnt er mit keinem Wort Elias Unfall? Hat sich jemand von der Polizei den Unfallort angesehen? Wurden Spuren gesichert? Auch der Protagonist Elias Haack, ein beliebter Autor der Krimi- und Horrorgeschichten, der für seine Bücher viel recherchiert hat (sein neuestes Buch gerade auf Platz fünf der Spiegel-Bestsellerliste, sein Foto schmückte die Titelseite des Sterns-Crime-Magazines) müsste eigentlich gescheiter sein. Er unternimmt aber nichts, tappt immer wieder in eine neue Falle und lässt den Albtraum seines Lebens einfach weiterlaufen. Ich fand das Ganze nicht gerade spannend, dafür aber sehr irritierend. Viel interessanter fand ich die Familiengeschichte von Elias. Nach und nach erinnert sich Elias an seine Kindheit, an seine Mutter, sucht nach Fotos und Beweisen aus der Vergangenheit, und schließlich entdeckt Geheimnisse, die ihn zutiefst erschüttern. Größtenteils unglaubwürdig fand ich dagegen die Geschichte des Dorfes und der merkwürdigen Dorfbewohner. Sie ist zwar von der Idee her sehr interessant, aber ihre Umsetzung so unrealistisch, dass Manches davon sogar absurd erscheint. Schade eigentlich, weil die grauenhaften Bilder des russischen Gefangenenlagers bewegen und womöglich auf historischen Ereignissen basieren. Unabhängig davon, ob der Roman "Unter der Erde" ein phantasievoller Thriller oder ein Thriller mit einem historischen Hintergrund ist, schockiert diese ausgefallene Geschichte an manchen Stellen. Sie bleibt länger in meiner Erinnerung.
Von Hortensia13 am 01.05.2020

Im Zeichen der Sonnenblume

Elias Haack macht sich auf den Weg in das kleine Dorf Volkow, das am Rande eines Tagebaugebiets liegt. Sein Grossvater hat ihn nach jahrzehnterlanger Funkstille zu seinem 90. Geburtstag eingeladen. Elias erhofft sich Antworten über seine Familiengeschichte. Doch kaum angekommen, stirbt sein Grossvater und Elias wird in die Dorfgemeinschaft unfreiwillig eingewoben, denn »man kümmert sich umeinander«. Von Tag zu Tag wird sein Aufenthalt in dem Dorf merkwürdiger. Was verbergen die Dorfbewohner? Ich habe schon einiges über den Autor Stephan Ludwig gehört, aber noch nichts gelesen. Das wollte ich nun nachholen und wurde nicht enttäuscht. Sein Schreibstil ist spannend, hat einen Sog und lässt sich flüssig und schnell weglesen. Die Handlung der Geschichte fand ich hingegen sehr unrealistisch. Irgendwie erinnerte mich alles etwas an Stephen King, obwohl ich nich erfassen kann, wieso. Wenn das aber nicht stört eine überdrehte Erzählung zu lesen, findet in diesem Buch eine kurzweilige, spannende Unterhaltung. Deshalb gibt es von mir 4 Sterne.