Der Autor hat in seinem neuen Roman ein aktuelles Thema herangezogen, das Massensterben bestimmter Tierarten.
Auslöser ist der Mensch, der die Ökosysteme der Tiere und Pflanzen unwiderruflich verändert. Aufgegriffen werden Überbevölkerung und die stetige Klimaerwärmung sowie indigene Völker, die noch immer im Einklang mit der Natur leben.
Außerdem eine Pandemie, nur ausgelöst durch welchen Erreger?
Das Cover könnte treffender nicht sein, die Zeit rennt davon und wenn es nicht bald ein Medikament oder eine Impfung gibt, werden unglaublich viele Menschen sterben.
Die Handlung wird aus der Sicht verschiedener Protagonisten erzählt, den Großteil nehmen Mark Brenner, der für seinen Auftraggeber Erkundungen einholt, sowie Fabian Nowack, ein Pharmareferent, der sich schon länger geschwächt fühlt und plötzlich in einer Arztpraxis zusammen bricht, ein. Doch Fabian ist längst nicht der einzige der unter seltsamen Beschwerden leidet und warum sterben weltweit Tiere?
Uwe Laub schreibt unglaublich flüssig und fesselt seine Leser geradezu an die Seiten, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Also Vorsicht, hier wird die Nacht zum Tag!
Fazit:
Sehr wirklich spannender, authentischer und facettenreicher Umweltthriller, von mir gibt es eine uneingeschränkte Leseempfehlung!
Für Fans von Marc Elsberg (Blackout, Zero... :-))