NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nordlicht - Die Spur des Mörders | Anette Hinrichs
Produktbild: Nordlicht - Die Spur des Mörders | Anette Hinrichs

Nordlicht - Die Spur des Mörders

Kriminalroman - Die SPIEGEL-Nr.1-Bestsellerreihe um das deutsch-dänische Ermittlerduo

(2 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Ein brisanter Fall für das deutsch-dänische Ermittlerteam Boisen & Nyborg - von Bestsellerautorin Anette Hinrichs!

Am Sockel des Idstedt-Löwen in Flensburg wird die Leiche des 73-jährigen Karl Bentien gefunden. Brutal zu Tode getreten und ausgeraubt. Ein zufälliges Opfer oder gezielter Mord? Der pensionierte Studienrat gehörte der dänischen Minderheit an, Medien und Behörden sehen nach dem Mordfall bereits das friedliche Zusammenleben im Grenzland in Gefahr. Hauptkommissarin Vibeke Boisen und ihr Kollege Rasmus Nyborg von der dänischen Polizei stehen unter Druck und müssen rasche Ergebnisse liefern. Dann stoßen sie im Keller des Toten auf eine versteckte Kammer mit brisantem Inhalt . . .
In diesem Fall hat Vibeke Boisen nicht nur mit einem perfiden Mörder zu kämpfen, die Ermittlungen wühlen auch unliebsame Kindheitserinnerungen auf, denen sie sich stellen muss.

»NORDLICHT ist einfach eine der besten deutschen Krimireihen, die es aktuell gibt. « krimi-couch. de

Zwei Ermittler so unterschiedlich wie Ebbe und Flut: Boisen & Nyborg ermitteln in grenzübergreifenden Fällen in Deutschland und Dänemark.

Alle Bände der SPIEGEL-Bestsellerreihe sind eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
480
Dateigröße
2,36 MB
Reihe
Boisen & Nyborg ermitteln, 2
Autor/Autorin
Anette Hinrichs
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641236564

Portrait

Anette Hinrichs

Anette Hinrichs ist als geborene Hamburgerin ein echtes Nordlicht. Ihre Leidenschaft für Krimis wurde im Teenageralter durch Agatha Christie entfacht und weckte in ihr den Wunsch, eines Tages selbst zu schreiben. Heute lebt sie als freie Autorin mit ihrer Familie im Raum München. Ihre Sehnsucht nach ihrer alten Heimat lebt sie in ihren Küstenkrimis und zahlreichen Recherchereisen in den hohen Norden aus. Mit »NORDLICHT«, ihrer Krimireihe um das deutsch-dänische Ermittlerteam Vibeke Boisen und Rasmus Nyborg, begeistert Anette Hinrichs ihre Leserinnen und Leser und steht regelmäßig auf der Bestsellerliste.

Pressestimmen

»( ) Die gekonnt inszenierte Dramaturgie der Handlung sorgt dann auch für die nötige Spannung. « dpa

»Mit einem interessanten Ermittlerteam, sozialkritischen Ansätzen und einem gut recherchierten Thema sorgt sie für beste Unterhaltung. Nordlicht ist eine Reihe, die man nur empfehlen kann. « Krimi-Couch. de

»Gut recherchiert und super verknüpft, hat Anette Hinrichs hier zum zweiten Mal einen spannenden Krimi mit viel Lokalkolorit vorgelegt. « Hamburger Abendblatt - Pinneberg

»Die Spur des Mörders bietet ein Kapitel wahrer deutsch-dänischer Geschichte in einem spannenden Kriminalroman mit sorgsam gezeichneten Figuren« Meine Kommissare. de

»Anette Hinrichs hat mit Die Spur des Mörders eine kongeniale Fortsetzung ihres coolen Ermittlerteams geschrieben. « TV Serien Highlights

»Gut erzählt untermauern die Recherchen der Autorin über die Flüchtlingsheime in der Nachkriegszeit diese spannende fiktive Geschichte. « Lese 24

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von eiger am 11.05.2020

Tödliche Wahrheiten

"Am Sockel des Idstedt-Löwen in Flensburg wird die Leiche des 73-jährigen Karl Bentien gefunden. Brutal zu Tode getreten und ausgeraubt. Ein zufälliges Opfer oder gezielter Mord?" (aus der Inhaltsangabe des Verlages) "Die Spur des Mörders", der zweite Krimi der Nordlichtreihe von Anette Hinrichs, ist ein ungewöhnlich spannender Regionalkrimi um ein deutsch-dänisches Ermittlerteam. Das Buch hat Qualitäten eines Sachbuchs bei historischen und geographischen Fakten, die gekonnt in die Handlung einbezogen werden. Das Opfer, ein ehemaliger Lehrer für Geschichte und Dänisch, war bei Lehrer und Schülern geachtet. Sein Interesse galt nach seiner Pensionierung der deutsch-dänischen Geschichte, insbesondere der Nachkriegszeit. Als die zuständige Ermittlerin Vibeke Boisen erfährt, dass er in Dänemark geboren wurde, wird es ein Fall für den das gemeinsame Zentrum Padberg (GZ) der deutschen und dänischen Polizei. Von Beginn an stehen die Ermittler unter Druck, denn der Fall hat bei den Behörden beider Länder hohe Priorität. Die guten Grenzbeziehungen in der Region dürfen nicht gefährdet werden. Ausgerechnet an einem Denkmal, das ein Symbol für Frieden und deutsch-dänische Freundschaft ist, wurde Karl Bentien grausam ermordet. Wer oder was steckt hinter dem Mord? Als Vibeke im Keller des Wohnhauses ein verborgenes Archiv entdeckt, wird sie überfallen. Welches brisante Material wurde hier gesucht? Das Navi im Auto des Opfers hat Ziele in Dänemark gespeichert. Da es keinen anderen Ermittlungsansatz gibt, versucht das Team zunächst mehr über das Leben von Karl Bentien zu erfahren. Die Vergangenheit wird wichtiger als die Gegenwart. Doch spätestens an diesem Zeitpunkt wird Rasmus Nyborg von seiner Chefin gestoppt. Auch heute noch wird in Dänemark über bestimmte Tatsachen und Geschehnisse der Nachkriegszeit nicht gern gesprochen. Das Image vom hyggeligen Land der glücklichen Dänen soll nicht beschädigt werden. Doch ein Ermittler wie Rasmus, der sich gern über Vorschriften hinweg setzt oder sie großzügig auslegt, lässt nicht viel sagen. Für ihn zählt die Wahrheit bei der Suche nach dem Mordmotiv. Die Autorin zeichnet einen interessanten Charakter mit Ecken und Kanten, über den der Leser auch privat Einiges erfährt. Als Gegenpol zur kontrollierten und gewissenhaft arbeitenden Vibeke ist er eine Bereicherung bei den Ermittlungen. Je tiefer beide in der Geschichte graben, umso mehr Tatsachen und Fakten kommen zum Vorschein. Anette Hinrichs hat ausgezeichnet recherchiert. Sachkundig und spannend verbindet die Autorin Themen wie Flüchtlingslager mit Deutschen aus Ostgebieten und die deutsche Besatzungszeit und ihr Ende in Dänemark mit einer aufregenden Krimihandlung. Verschiedene Handlungsstränge an unterschiedlichen Orten verdichten die Geschichte und erhöhen die Spannung permanent. Immer genauer wird das Bild des Opfers, der zeitlebens seine Herkunft hinterfragte. Dabei beschreibt die Autorin Situationen und Personen sehr differenziert. Geschichte kann nicht schwarz-weiß gezeichnet werden, es gibt viele Schattierungen und Grautöne. Ähnlich verfährt sie auch bei der Charakterisierung von Personen. Klischees sucht man hier vergebens. Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich ausgezeichnet lesen. Der Krimi endet mit einem dramatischen Finale, das an Hochspannung nichts zu wünschen übrig lässt. Das Ende ist in sich absolut stimmig und schlüssig. Mit "Die Spur des Mörders " ist Anette Hinrichs eine außergewöhnliche und spannende Geschichte gelungen, die aber auch nachdenklich macht. Aus meiner Sicht ist der Krimi eine klare Leseempfehlung und verdient 5 Sterne. Ich freue mich auf weitere Fälle des deutsch-dänischen Ermittlerteams.
Von Rebecca Kiwitz am 22.04.2020

Der zweite Fall für das deutsch-dänische Ermittlerduo

Als in Flensburg am Sockel des Idstedt- Löwen die Leiche von Karl Bentien gefunden wird, ist man entsetzt wie dieser brutal zu Tode getreten und ausgeraubt wurde. Da Karl Bentien der dänischen Minderheit angehört ermittelt Vibeke Boisen zusammen mit ihrem dänischen Kollegen Rasmus Nyborg in dem Mordfall. Als sie im Keller des Toten eine versteckte Kammer mit brisantem Inhalt entdecken nehmen die Ermittlungen erst richtig Fahrt auf. Da mir schon im letzten Jahr der Krimi mit diesem ganz besonderen Ermittlerduo sehr gut gefallen hatte war ich auf diesen neuen Fall schon sehr neugierig und so habe ich voller Vorfreude mit dem Lesen begonnen. Der Einstieg ins Buch ist mir wirklich sehr leicht gefallen, was ich so nicht erwartet hatte da ich da im letzten Jahr größere Probleme hatte. Da mich der Krimi diesmal von Anfang an in seinen Bann gezogen hatte, hatte ich den Krimi innerhalb von zwei Tagen gelesen gehabt. Wie auch schon im ersten Fall ist die Handlung auf mehrere Handlungsstränge wie die von Rasmus und Vibeke aufgebaut. Aber da es auch mehrere Handlungsorte gibt war ich wenigstens hier froh, dass diese bei jedem neuen Absatz angegeben waren einfach damit man alles den richtigen Figuren besser zuordnen konnte. Man konnte dem Handlungsverlauf immer sehr gut folgen und es war auch immer alles sehr gut nachvollziehbar, was mir immer sehr wichtig ist. Da auch der Spannungsbogen bis zum Schluss gespannt war, konnte man auch selbst sehr gut überlegen wie wohl alles zusammenhängt und wieso der Mord passiert ist. Zuerst wusste ich nicht so genau wie alles wohl zusammenhängt, aber je weiter ich kam umso mehr aht man von der Zeit der deutschen Besetzung Dänemarks erfahren und wie es den Flüchtlingen aus Pommern nach dem Krieg in Dänemark ergangen ist. Dies zu lesen hat mich doch sehr nachdenklich werden lassen, da ich davon noch nie etwas gelesen oder gehört habe. Man konnte sich alle Figuren des Romans anhand ihrer Personenbeschreibungen während des Lesens problemlos vorstellen. Hier hat man Vibeke und auch Rasmus noch besser kennengelernt, so wurden sie mir als Figuren noch besser greifbar und ich konnte auch besser verstehen wieso sie so sind wie sie eben sind. Auch die vielen Handlungsorte konnte ich mir anhand der Beschreibungen vorstellen und durch die Karte im vorderen Einband und den Bildern im hinteren Einband war es noch leichter sich alles vor dem inneren Auge entstehen zu lassen. Alles in allem hat mir der Krimi wirklich sehr gut gefallen und ich hoffe es wird noch mehrere Fälle des besonderen Ermittlerduos geben. Gerne vergebe ich für den Krimi alle fünf Sterne.