NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Rückkehr des Würfelmörders | Stefan Ahnhem
Produktbild: Die Rückkehr des Würfelmörders | Stefan Ahnhem

Die Rückkehr des Würfelmörders

Thriller

(14 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Würfel ist sein Schicksal. Wer kann den Mörder stoppen?
Die brutale Mordserie von Helsingborg nimmt kein Ende. Der Würfelmörder tötet völlig willkürlich: Ein Rentner wird in einer Plastikhülle erstickt. Ein Kind wird nachts in seinem Bett ermordet. Ein Segler wird mit einem Schwert auf seinem Boot enthauptet. In seinem 5. Fall begreift Kommissar Fabian Risk als Erster, dass die Morde zusammenhängen: Alle haben kein Motiv und immer neue Methoden. Als Risk an einem Tatort einen Würfel findet, erkennt er, dass dieser Fall wie kein anderer ist. Der Mörder spielt ein Spiel. Und die Regeln kennt nur er selbst. Wird der Würfel auch über Risks Leben entscheiden?
"Es packt dich auf der ersten Seite und lässt dich nicht mehr los." Hjorth & Rosenfeldt
"Stefan Ahnhem gehört zur internationalen Krimi-Elite" Krimi-Couch
Wie das Töten begann, lesen Sie in "Der Würfelmörder"

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Juli 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
512
Dateigröße
2,63 MB
Reihe
Fabian Risk, 5
Autor/Autorin
Stefan Ahnhem
Übersetzung
Katrin Frey
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
schwedisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843722414

Portrait

Stefan Ahnhem

Stefan Ahnhem ist einer der erfolgreichsten Krimiautoren Schwedens. Seine Bücher sind allesamt Bestseller und preisgekrönt. Bevor Ahnhem begann, selbst Krimis zu schreiben, verfasste er Drehbücher unter anderem für die Filme der Wallander-Reihe. Er lebt mit seiner Familie in Kopenhagen.

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
8
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 12.10.2020

Spannende Fortsetzung

Der Würfelmörder hinterlässt eine Spur des Grauens in Helsingborg: Die Polizei findet in kürzester Zeit mehrere Leichen, die Taten scheinbar überhaupt nicht zusammenhängen. Die Regeln zum Töten gibt ein Würfel vor. Fabian Risk begreift, dass hier kein echtes Motiv hinter den Morden steckt. Was das Auffinden des Täters umso schwieriger macht¿ Der Einstieg in dieses Buch setzt die Kenntnis des Vorgängers zwingend voraus, denn der Autor Stefan Ahnhem schließt an die Ereignisse vom ersten Band an. Eine Fülle an Personen und Handlungssträngen ist zunächst etwas verwirrend, doch sie steigert die Spannung ungemein. Fabian Risk zeigt einen scharfen Verstand bei den Ermittlungen, muss allerdings auch ziemlich viel einstecken. Das ist nicht immer ganz realistisch dargestellt, aber das darf man wohl nicht wirklich hinterfragen. Manchmal waren mir auch die privaten Probleme der Ermittler etwas zu umfangreich geraten, ich hätte mich lieber mehr auf den Fall selbst konzentriert. Dennoch ist der Fall sehr spannend geraten, ich empfehle ihn gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Von mrs-lucky am 03.09.2020

ist das ein ernstgemeinter Thriller oder schon Satire?

Der Titel deutet es schon an, dass es sich bei dem aktuellen Thriller Stefan Ahnhems um eine Fortsetzung handelt. Zur besseren Zuordnung wurde der Vorgängerband "10 Stunden tot" vom Ullstein Verlag noch einmal unter dem Titel "Der Würfelmörder" veröffentlicht. Dieser treibt in diesem Band weiterhin sein Unwesen und damit das Ermittlerteam um Fabian Risk an seine Belastungsgrenze, zumal die meisten von ihnen nebenbei selbst noch das eine oder andere Problem mit sich herumtragen. Es wird jedoch nicht nur die Geschichte um den Würfelmörder fortgesponnen, der mit seinen gut geplanten Aktionen und vom Zufall ausgesuchten Opfern es der Polizei schwer macht. Hier laufen einige Handlungsstränge zusammen, die sich aus den bisherigen Bänden und Vorgeschichten ergeben. Mir hat der komplexe Aufbau der Thriller Stefan Ahnhems bisher immer gut gefallen, hier führt er die Geschichte jedoch ad absurdum und schießt meines Erachtens über das Ziel hinaus. Ich habe mich beim Lesen mitunter gefragt, wer hier eigentlich der größte Psychopath ist. Ist es der Würfelmörder, der mit einer nicht nachvollziehbaren Besessenheit den Fortgang seines Lebens von Würfeln bestimmen lässt und dabei gnadenlos anderen Menschen das Leben raubt? Oder ist es der dänische Polizist, dessen Leben aus Rachsucht aus dem Ruder läuft, und der in seiner Besessenheit jede Regel des Polizeidienstes untergräbt? Ist es Fabian Risk, der seine Arbeit über alles andere stellt, dabei nicht nur sein Leben, sondern bisweilen auch das seiner Familie aufs Spiel setzt und den Bezug zur Realität immer weiter verliert? Oder ist es der Polizist mit dem Doppelleben, der der Faszination der anderen Seite des Verbrechens erlegen ist, und sich in der optimalen Position befindet seine Taten zu vertuschen? Ich denke, man muss alle Bände kennen, um in diesen sehr verworrenen Handlungssträngen den roten Faden nicht zu verlieren und die Zusammenhänge zu begreifen. Die Komplexität ist faszinierend, der Schreibstil überwiegend beeindruckend, viele Szenen wirken bedrückend, spannend oder hinterlassen eine Gänsehaut. Dennoch drängt sich der Eindruck auf, der Autor habe sich hier in einen Rausch geschrieben und seinen Hauptcharakteren dabei eine Portion Wahnsinn zu viel auferlegt. Die Handlungen sind am Ende wenig nachvollziehbar, die Motivation hinter den Taten und Verhaltensweisen insbesondere auf Seiten der Polizei belieben im Dunkeln und sind so weit von der Realität entfernt, dass sie unglaubhaft werden. Ermittlungsarbeit findet bei all dem Durcheinander nur am Rande statt, und das dann oft auf fragwürdige Art und Weise. Die Interaktion zwischen schwedischer und dänischer Polizei beispielsweise ist geradezu grotesk, wenn persönliche Differenzen über Professionalität gestellt werden und Polizisten mit gezückter Pistole herumspringen. Schade, muss ich sagen, da mir bisher die Thriller gut gefallen hatten. Auch wenn hier am Ende wieder ein paar Fragen offenbleiben, ist für mich der Reiz dieser Reihe erloschen.
Stefan Ahnhem: Die Rückkehr des Würfelmörders bei ebook.de