NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Tote in der Sommerfrische | Elsa Dix
Produktbild: Die Tote in der Sommerfrische | Elsa Dix

Die Tote in der Sommerfrische

Ein Seebad-Krimi - Viktoria Berg und Christian Hinrichs ermitteln 1

(4 Bewertungen)15
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Di, 14.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein glanzvoller historischer Küstenkrimi - der großartige erste Fall für Viktoria Berg und Christian Hinrichs

Norderney 1912: Im eleganten Seebad verbringt die feine Gesellschaft der Kaiserzeit die Sommerfrische. Auch die junge, unabhängige Viktoria Berg genießt die Zeit am Meer, bevor sie ihre Stellung als Lehrerin antritt. Doch dann wird sie Zeugin, wie der Hamburger Journalist Christian Hinrichs, der eine Reportage über den Sommer der Reichen und Schönen schreibt, eine ertrunkene junge Frau aus den Wellen zieht. Viktoria kannte die Tote und glaubt nicht eine Sekunde daran, sie habe den Freitod gewählt. Gemeinsam mit Christian stellt sie Nachforschungen an und stößt in der adeligen Seebadgesellschaft der Belle Époque bald auf dunkle Geheimnisse . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. März 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
412
Reihe
Viktoria Berg und Christian Hinrichs ermitteln, 1
Autor/Autorin
Elsa Dix
Illustrationen
55 SW-Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
55 SW-Abb.
Gewicht
407 g
Größe (L/B/H)
185/126/38 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783442490349

Portrait

Elsa Dix

Elsa Dix ist eine aus Norddeutschland stammende Krimiautorin. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihrem Hund in Düsseldorf und verbringt jede freie Minute auf Norderney. Bei Goldmann erscheinen ihre Seebad-Krimis um das sympathische Ermittlerduo Viktoria Berg und Christian Hinrichs.

Pressestimmen

» Die Tote in der Sommerfrische von Elsa Dix ist ein flott und unterhaltsam geschriebener Krimi. « dpa

»Einfach formidable. « WAZ

»Spannend bis zur letzten Seite. « OK!

»Nicht nur ein Ferienkrimi, sondern auch und vor allem ein Historienroman am Vorabend des Ersten Weltkrieges, in dem sich die Frauen der Oberschicht allmählich emanzipieren. « Wiener Zeitung

»Flotter Norderney-Krimi zur Zeit der Belle Epoque. « Westfälische Nachrichten

»Ein flott und unterhaltsam geschriebener Krimi. « Frankfurter Neue Presse

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von buecherwurm1310 am 31.05.2020

Nicht nur Sonnenschein auf Norderney

Auf Norderney treffen sich 1912 die Reichen und Schönen. Aber auch die junge Viktoria Berg will die Sommerfrische genießen bevor sie ihre Stelle als Lehrerin antritt, und auch den Journalisten Christian Hinrichs hat es nach Norderney verschlagen, denn er soll eine Reportage über die Sommergäste schreiben. Doch die Idylle wird jäh gestört, als eine junge Frau aus dem Wasser tot im Wasser treibt. Während der Inselpolizist gleich von Selbstmord ausgeht, haben Viktoria und Christian ihre Zweifel. Gemeinsam wollen sie der Sache auf den Grund gehen und stoßen dabei auf die dunklen Geheimnisse der Gesellschaft. Dieser Krimi lässt sich wirklich locker leicht lesen. Die Seebad-Atmosphäre ist wundervoll dargestellt und wir lernen Menschen mit Standesdünkeln und Menschen, die schwer für ihren Lebensunterhalt arbeiten müssen, kennen. Alle Charaktere sind individuell und authentisch beschrieben. Christian hat gleich einen Verdacht und Viktoria hat die tote Henny, die in ihrem Hotel Zimmermädchen war, von früher gekannt, daher ermitteln diese sehr unterschiedlichen Hobbydetektive gemeinsam. Viktoria ist für diese Zeit eine sehr emanzipierte Frau, die genau weiß, was sie will. Christian hat ein schlechtes Gewissen und nutzt seinen Auftrag, um von der Bildfläche zu verschwinden. Bei den Ermittlungen gibt es immer neue Wendungen und eigentlich könnte jeder der Gäste hinter dem Mord stecken, denn alle haben sie scheinbar etwas zu verbergen. Da sind die mit Standesdünkeln behaftete Baroness von Balow mit ihrer freiheitsliebenden Tochter Clara, die verlobt ist, und Claras Tante Elsie von Czarnecki. Severin von Seyfarth ist ein zwielichtiger Adliger und ein Frauenheld, der ständig mit dem nervösen Dr. Moritz Feuser zusammen ist. Aber auch bei Kommerzienrat Gustloff und seiner Ehefrau Louise gibt es Unstimmigkeiten. Ich habe mich gerne in diese andere Zeit entführen lassen und wollte mit Viktoria und Christian aufklären, warum die arme Henny sterben musste. Obwohl ich einiges geahnt habe, ist es mir bis zum Schluss nicht geglückt, den Mörder und sein Motiv herauszufinden. Es ist ein unterhaltsamer und spannender Krimi, der Lust auf weitere Fälle mit dem sympathischen Ermittlerpaar macht.
Von fredfred am 24.05.2020

Dünkel

Elsa Dix versetzt ihre Leser ins mondäne Norderney des Jahres 1912. Henny, ein Dienstmädchen aus dem vornehmen Palais-Hotel wird tot aus dem Meer gezogen. Die Polizei geht vorschnell von einem Suizid aus. In dem genannten Hotel versammelt sich eine illustre Urlauberschar aus den besten Kreisen. Reiche Industrielle, verarmter Adel und eine bekannte Schauspielerin verbergen ihre Borniertheit hinter oberflächlichem Geplauder bei Tisch. Sie leben in ihrer eigenen Welt. Und doch muss einer der feinen Herrschaften ein Mörder sein. Die emanzipierte alleinreisende Viktoria und der Feuilleton-Reporter Christian wollen wissen, warum Henny sterben musste. Geschickt lenkt die Autorin den Verdacht auf mehrere Hotelgäste. Unter der heilen Fassade sieht es bei ihnen nämlich ganz anders aus. Die Spurensuche lädt zum Mitraten ein. Die Hobbydetektive haben immer den gleichen Wissensstand wie der Leser und zum Schluss wird es dann für Viktoria auch noch einmal richtig gefährlich. Mir hat in diesem Roman sehr gefallen, wie gut sich die Autorin mit der Zeitgeschichte auseinandergesetzt hat. Ohne moralischen Zeigefinger werden quasi nebenher die harten Arbeitsbedingungen der Arbeiterschicht angerissen und auch die politische Grundstimmung besonders im reichen Bürgertum dargestellt. Fakten, die im Deutschland der Kaiserzeit den Nährboden für den Ersten Weltkrieg bildeten. Alles unterhaltsam und lebensecht verpackt in den Gesprächen der Hotelgäste.  Dieser historische Krimi verlegt nicht einfach stumpf einen Mord in eine andere Epoche, sondern als Leser kann man sich gut in diese Zeit hineindenken. Er ist, soweit ich das beurteilen kann, sehr authentisch und die Krimihandlung selbst ist intelligent angelegt. Absolute Leseempfehlung, nicht nur für den Urlaub.
Elsa Dix: Die Tote in der Sommerfrische bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.