NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der tote Rittmeister | Elsa Dix
Weitere Ansicht: Der tote Rittmeister | Elsa Dix
Weitere Ansicht: Der tote Rittmeister | Elsa Dix
Weitere Ansicht: Der tote Rittmeister | Elsa Dix
Weitere Ansicht: Der tote Rittmeister | Elsa Dix
Weitere Ansicht: Der tote Rittmeister | Elsa Dix
Produktbild: Der tote Rittmeister | Elsa Dix

Der tote Rittmeister

Ein Seebad-Krimi

(4 Bewertungen)15
Taschenbuch
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 11.10. - Di, 14.10.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mord und dunkle Geheimnisse in der adeligen Seebadgesellschaft der Kaiserzeit - ein Fall für Viktoria Berg und Christian Hinrichs!

Norderney 1913: Im glanzvollen Seebad, wo der Adel des Kaiserreichs die Sommerfrische genießt, herrscht anlässlich des Thronjubiläums eine feierliche Stimmung. Doch dann überschatten bestürzende Ereignisse die sommerliche Idylle: Ein Rittmeister der kaiserlichen Kavallerie wird ermordet, und ein kleines Mädchen aus dem nahen Seehospiz verschwindet spurlos. Die unerschrockene Viktoria Berg begibt sich mit dem Journalisten Christian Hinrichs auf die Suche nach der Wahrheit und entdeckt in der feinen Seebadgesellschaft Abgründe, tief und geheimnisvoll wie die Nordsee . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. April 2021
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
400
Reihe
Viktoria Berg und Christian Hinrichs ermitteln, 2
Autor/Autorin
Elsa Dix
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
435 g
Größe (L/B/H)
189/128/40 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783442490356

Portrait

Elsa Dix

Elsa Dix ist eine aus Norddeutschland stammende Krimiautorin. Sie lebt heute mit ihrem Mann und ihrem Hund in Düsseldorf und verbringt jede freie Minute auf Norderney. Nach die »Die Tote in der Sommerfrische« ist »Der tote Rittmeister« der zweite Band der Seebad-Krimireihe um das sympathische Ermittlerduo Viktoria Berg und Christian Hinrichs.

Pressestimmen

»Meine Leseempfehlung für diesen spannenden, charmanten und sehr kurzweiligen historischen Nordseekrimi mit viel mondänem Flair. « nichtohnebuch. blogspot. com

»Einfach formidable. « WAZ über »Die Tote in der Sommerfrische«

»Flotter Norderney-Krimi zur Zeit der Belle Epoque. « Westfälische Nachrichten über »Die Tote in der Sommerfrische«

»Nicht nur ein Ferienkrimi, sondern auch und vor allem ein Historienroman am Vorabend des Ersten Weltkrieges, in dem sich die Frauen der Oberschicht allmählich emanzipieren. « Wiener Zeitung über »Die Tote in der Sommerfrische«

»Bei DER TOTE RITTMEISTER stimmt wieder alles! « Alex Dengler, denglers-buchkritik. de

»Opulent, geheimnisvoll und fesselnd bis zur letzten Seite! « Buecherplaza. de

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Katzenmicha am 04.05.2021

Seebad Krimi

Im Sommer 1913 im kaiserlichen Norderney,bereitet sich das Seebad auf das Thronjubiläum von Kaiser Wilhelm vor.Der Tod eines Rittmeisters und das Verschwinden eine kleinen Mädchens aus dem Kinder -Seehospitz überschatten das Ereignis.Beim Fund der Leiche des Rittmeisters ist der Journalist Christian Hinrichs dabei,kurz endschlossen wird er zum Hilfskommissar ernannt.Viktoria Berg,Tochter aus gutem Haus-die gerade auf Norderny ist, will das vermisste Mädchen suchen.Bald stellen Christian und Viktoria fest,das beide Fälle zusammen hängen. Die Autorin Elsa Dix hat einen facettenreichen,spannenden und mit vielen Wendungen Krimi geschrieben.Durch ihre Erzählung nimmt sie den Leser zusätzlich noch mit ins Kaiserreich.Was mir zusätzlich noch besonders gut gefallen hat.5 Sterne dafür und hoffendlich ein Wiedersehen mit Christian und Viktoria und weiteren interrisannten,spannenden Fällen.
Von fredfred am 22.04.2021

Norderney im Kaiserreich

Der Roman spielt im Jahr 1913. Viktoria Berg, die engagierte Lehrerin, und der Journalist Christian Hinrichs aus dem Arbeitermilieu haben sich in Elsa Dix erstem Roman Die Tote in der Sommerfrische auf Norderney kennen- und liebengelernt. Standesunterschiede machen eine Liebesbeziehung nach wie vor unmöglich, als die beiden sich erneut im Sommer auf Norderney begegnen, auch wenn ihre Zuneigung eher noch größer geworden ist. Christian wird kurzerhand zum Hilfskommissar ernannt, als ein Rittmeister tot in den Dünen aufgefunden wird. Viktoria hingegen sucht ein vermisstes Mädchen, das aus dem Seehospiz weggelaufen ist. Beide Vorfälle scheinen eng miteinander verknüpft zu sein, wie sich schon bald herausstellt. Mir gefällt immer wieder gut, wie hervorragend recherchiert die Autorin bei ihrer Arbeit vorgeht. Orte, Häuser, Mode, gesellschaftliche Stimmungen, all das wird möglichst originalgetreu in den Roman hineingearbeitet. Auch die unterschwellige nationalistische Denkweise, die dem Dritten Reich den Boden bereitet hat, blitzt immer wieder in Gesprächen auf. Als Leser bekommt man so ein gutes Gespür für die damalige Zeit.  Die beiden Hauptpersonen Viktoria und Christian sind sehr sympathisch. Man wünscht sie sich als Paar, aber die Konventionen sind einfach gegen die beiden. Insgesamt ist sehr schön herausgearbeitet, wie jede Gesellschaftsschicht sich ihrer Lage bewusst ist. Da gibt es die herrische Attitüde des Adels ebenso wie den Gehorsam der Dienstboten. Jeder Andersartigkeit, wie zum Beispiel die Berufstätigkeit Viktorias, die lieber fremde Kinder unterrichtet als selbst welche zu kriegen, wird mit Misstrauen und Ablehnung begegnet. Oder gar gleichgeschlechtliche Liebe, die wird sogar mit Gefängnis bestraft. Doch auch vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die Herren der feinen Gesellschaft werden noch lange nicht so streng verfolgt wie ein normaler Bürger.  Es ist einfach immer wieder spannend, mit Elsa Dix in die Zeiten des Kaiserreichs einzutauchen. Ihre Personen sind authentisch und machen die Vergangenheit zum Erlebnis. Vielleicht haben Viktoria und Christian doch noch eine Chance nächsten Roman!
Elsa Dix: Der tote Rittmeister bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.