» Der Privatsekretär ist die Milieustudie einer neuen Variante der politischen Klasse, die bei Weitem nicht bloß in Argentinien an die Schaltzentralen des Regierens strebt. Piñeiro trifft gnadenlos ins Schwarze. Ein herausragender Roman mit einer hoch originellen Schlusswendung, die es wirklich in sich hat. « Ulrich Noller, WDR 5
»Piñeiro, die immer wieder brisante Themen aufgreift, legt hier einen literarischen Politthriller vor, topaktuell, vielschichtig und sehr südamerikanisch. Mit einem erquickend zuversichtlichen Schluss. « Brigitta Gerig-Wildermuth, Schweizerischer Bibliotheksdienst
»Suspense ist nur eine von der erfahrenen Drehbuchautorin Piñeiro meisterlich beherrschte Ingredienz. Der Plot lässt sich phasenweise als realistisches Handbuch für gewissenloses Machtstreben lesen. « Heinz Gorr, Bayerischer Rundfunk
»Claudia Piñeiro baut ihren raffinierten Plot um Betrug und Verrat, Missbrauch und Lügen gekonnt auf, indem sie von Kapitel zu Kapitel den Blickwinkel von einem zum anderen Protagonisten wechselt und die aktuelle Geschichte stetig durch Rückblicke ergänzt. « Hanspeter Eggenberger, Tages-Anzeiger
»Claudia Piñeiro wechselt zwischen Perspektiven und Zeitebenen, entlarvt die Mechanismen einer neuen Politikergeneration und führt den Leser in die dunkelsten Ecken des Politikbetriebs, in denen auch gemordet wird. Ein packender Thriller mit großartiger Sogwirkung und überraschendem Finale. « Jörn Pinnow, Literaturkurier
»Claudia Piñeiro erzählt vom Zynismus der Mächtigen und von ihrer moralischen Biegsamkeit, wenn es um die Karriere geht. Sie tut das mit Schärfe, Ironie, einem Schuss Bitterkeit. « Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau
»Aus verschiedenen Blickwinkeln erzählt, entwickelt sich eine Geschichte um politische und persönliche Verstrickungen, Macht, Charisma und Populismus. Dieser Politthriller ist gerade in unserer Zeit hochaktuell. « Helga Winkelmann, EKZ Bibliotheksservice
»Claudia Piñeiro entfacht ein regelrechtes Fegefeuer aus politischen Intrigen, medialer Berichterstattung und Wahnsinn. Verflucht gut. « Petra Mies, Buchjournal
» Der Privatsekretär ist ein satirischer, gesellschaftskritischer Roman über kriminelle Machenschaften mit tiefen Einblicken in die argentinische Geschichte. Aber neben unglaublichen Intrigen zeigt er auch Loyalität unter Freunden und einen Hoffnungsschimmer am Schluss. « Birgit Koß, Deutschlandfunk
»Die Verbindung von Macht und Missbrauch ist ebenso Thema des Romans wie die von Wirtschaft und Politik sowie Glaube und Aberglaube. Geschickt baut Claudia Piñeiro Spannung auf. « Sandra Kegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung