Der ehemalige Mitarbeiter der Pariser Kriminalpolizei Lucien Mahé will sich in der Heimat seiner Mutter, auf der schönen Insel La Réunion niederlassen.
Nachdem er erst vor wenigen Wochen mit dem örtlichen Polizisten Tulon zusammengekracht ist, will er noch ein paar Urlaubstage mit Tochter Alizeé und deren Freund Yannick verbringen.
Blöderweise verdreht ihm die schöne Nadja kurzerhand den Kopf und schon ist Lucien der Mordverdächtige Nr. 1, denn Nadja wird am Morgen nach dem One-Night-Stand mit Lucien tot am Strand aufgefunden. Außerdem werden der Polizei kompromittierende Fotos von Lucien und Nadja zugespielt.
Tulon hat endlich seine Rache und kann Mahé einsperren. Doch da hat er die Rechnung ohne Luciens Freunde gemacht: Zuerst einmal zahlt Melissa die Kaution und dann beginnen Alizeé, Yannick und Denis zu ermitteln.
Meine Meinung:
Wieder ein leicht lesbarer Krimi, der einen in eine wunderschöne Urlaubsregion entführt. Mehrfache Perspektivenwechsel und das Geplänkel zwischen Mahé und Tulon lassen die Seiten nur so dahin fliegen. Immerhin entwickelt sich Tulon ein wenig weiter. Er ist nicht mehr ganz so der Kotzbrocken. Seine private Situation ist natürlich auch nicht einfach. Eigentlich ist er ja aus dem Elsass und muss, wie in Frankreich üblich, auch Dienst in den Überseedepartments machen. Das und die Untreue seiner Frau haben ihn zum Ekelpaket werden lassen. Doch am Ende dieses Falles scheint sich eine Entspannung im Umgang mit Lucien Mahé anzubahnen.
Außerdem werden aktuelle Themen wie häusliche Gewalt und Betrug mit angeblicher Bio-Ware aufgegriffen. Ich denke, gerade im Bereich "bio" und "green"-Zertifizierung liegt einiger Stoff für Krimis verborgen. Da freue ich mich auf einen neuen Fall.
Fazit:
Ein flüssig lesbarer Krimi, der mich gut unterhalten hat. gerne gebe ich hier 5 Sterne.