»In den Romanen der Ex-Defa-Drehbuchautorin Helga Schütz spielten Pflanzen schon immer eine Rolle. Jetzt hat die gelernte Gärtnerin ihre kundigen wie poetischen Kolumnen übers Gärtnern veröffentlicht. « EMMA
»Helga Schütz' liebevollen Beobachtungen von Details schärfen die Sinne für das Unscheinbare und Kleine, das in unserer schnelllebigen Welt leider so häufigübersehen wird. « Norddeutsche Neueste Nachrichten
»Wie immer bei Helga Schütz, der die Defa so manches legendäre Drehbuch verdankt und die seit den Siebzigern auch Literatur verfasst, ist der Ton sachlich und behutsam, eine Mischung, die etwas mit ihrer Gärtnerausbildung zu tun haben mag. « Sabine Rohlf, Berliner Zeitung
»Helga Schütz macht deutlich, dass ein Garten auch von Geisteshaltung lebt. Man muss nicht mit den Pflanzen reden, doch man sollte ihnen zuhören. Denn sie sind nicht nur hübsches Beiwerk. Sie erklären, was es bedeutet, immer wieder aufzustehen. « Lars Grote, Märkische Allgemeine Zeitung
»Helga Schütz erzählt feingesponnene Geschichten, fest verortet in der Botanik und durchdrungen von einer blumigen Fantasie. « Heidi Jäger, Potsdamer Neueste Nachrichten
»Ein Gartenbuch, das sich sogar im Garten lesen lässt. So leichthändig ist es verfasst. « Christian Eger, Mitteldeutsche Zeitung
»In zauberhaft-poetischer Prosa, voller Sachkenntnis, einem reichen Erfahrungsschatz und mit lebendiger Gartenbegeisterung verführt Helga Schütz Pflanzenfreunde und solche die es werden wollen, sie im Wechsel der Jahreszeiten durch ihren Garten zu begleiten. « Märkische LebensArt