»Ein nuancierter, bewegender und ungewöhnlicher Bericht über ein verstecktes Kind «
PUBLISHERS WEEKLY
»Keine Schwarz-Weiß-Malerei das ist das Besondere an dem Buch«
Claudia Wallbrecht, ttt
»Eine bewegende Geschichte über Freundschaft, Krieg, über Leben und Verlust. «
NDR BÜCHERJOURNAL
»In einem aufwühlenden Buch erzählt [die Protagonistin Lien de Jong], wie aus Rettern Täter wurden«
Jobst-Ulrich Brand, FOCUS
»Für die sensible Auseinandersetzung mit den Traumata einer ausgelieferten Generation gewann van Es zu Recht den britischen Costa Book of the Year Award. «
Meike Schnitzler, BRIGITTE WIR
»Ein gutes und wichtiges Buch gegen das Vergessen, dem ich noch viele Leser wünsche. «
BUCHSICHTEN
»Der niederländische Schriftsteller geht dem Geheimnis seiner Familie nach und schlägt damit zugleich ein Kapitel der niederländisch-deutschen Geschichte auf. [ ] Ein ergreifendes und sehr persönliches Buch. «
TASCHENBUCH MAGAZIN
»Eine Geschichte, die unbedingt gelesen werden sollte. «
Monika Schulte, LESEZEIT
»Die gelungene Mischung aus Roman, Sachbuch und Reportage spart auch jene Dinge nicht aus, die auf die Familie von van Es kein gutes Licht werfen. «
Susanne Schramm, AACHENER ZEITUNG
»Die Intimität und das Mitgefühl des Autors lassen die Geschichte dieser Familie so lebendig wirken. «
PENELOPE LIVELY
»Ein verstecktes Juwel«
WELLNESS MAGAZIN
»Ein sehr persönliches, schonungslos offenes und sehr berührendes Buch. «
Larissa Dämming, EKZ