Nachdem ich schon Band 1 und 2 dieser Reihe mit Freude gelesen habe, freue ich mich natürlich auf die Fortsetzung. Reid ist außerdem einer der Brüder von Cat, der Protagonistin aus Band 1.
Reid ist ein sehr erfolgreicher Wirtschaftsanwalt. Das mag vielleicht an seiner arroganten Haltung liegen. Den Frauen gefällt es aber. An Angeboten mangelt es ihm nicht, doch nie hat er eine ernsthafte Beziehung. Bis Carrie in sein Leben tritt und alles durcheinander wirbelt. Doch das zwischen kann nichts werden, denn er übernimmt gerade ihr Familienunternehmen, das sie aber nicht kampflos aufgeben will. Das zeigt sich bereits bei ihrer ersten Begegnung, die mich zum Schmunzeln gebracht hat. Wie heißt es doch so schön? Hochmut kommt vor den Fall.
Carrie ist ebenfalls Anwältin und würde alles dafür tun, die Firma ihrer Familie zu behalten. Deshalb lässt sie sich notgedrungen auf Reids Angebot ein. Doch hinter dieser Übernahme steckt noch so viel mehr, was sich aber erst nach und nach herauskristallisiert. Dieser Prozess dauert gefühlt ewig! Zum einen liegt es daran, dass Carrie Scheuklappen aufhat, wenn es um ihre Familie geht. Reid ist dabei nur ehrlich zu ihr, in gewissen Rahmen allerdings, weil er juristisch zur Schweigepflicht gezwungen ist.
Doch beide können das Verlangen zwischen sich nicht ignorieren, aber ob das gleichbedeutend mit tieferen Gefühlen ist, bleibt offen. In Carrie hat Reid endlich eine würdige Gegnerin gefunden, die sich nicht so leicht einschüchtern lässt und ordentlich Kontra gibt. Doch für mich steht sie unerwartet lange auf dem Schlauch, wenn es um ihre Familie geht. Das fand ich sehr schade, hat es die Handlung unnötigerweise in die Länge gezogen. Deshalb konnte es mich auch nicht so sehr wie die Vorgänger begeistern.