NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: #klimaretten | Rainer Grießhammer
Produktbild: #klimaretten | Rainer Grießhammer

#klimaretten

Jetzt Politik und Leben ändern

(6 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
15,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Klimakrise ist da, auch schon in Deutschland zu spüren, und endlich kommt Bewegung in die satte und träge Gesellschaft. Fridays for Future sei Dank. Aber wie kann die Klimaerhitzung gestoppt werden? Ein radikaler ökologischer und zugleich sozialverträglicher Strukturwandel ist nötig - im Energiesektor, bei der Mobilität, bei Landwirtschaft und Ernährung, und im Gebäudebereich. Verhalten und Verhältnisse müssen geändert werden - das eine geht nicht ohne das andere.
Rainer Grießhammer, Experte für Umweltpolitik und Konsum, beschreibt die wichtigsten politischen Forderungen, sowie Verhaltensmaßnahmen, die wirklich "was bringen" und Druck auf die Politik ausüben.
Das gut strukturierte Buch enthält Fakten- und Infoboxen, die auch für sich allein gelesen werden können:
Klimachecker-Grafiken, Klartexte zur missratenen Klimapolitik, positive Zukunftsvisionen, FAQs, Aktionsvorschläge und Prima-Klima-Tipps.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Dezember 2019
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
260
Dateigröße
6,56 MB
Altersempfehlung
ab 14 Jahre
Autor/Autorin
Rainer Grießhammer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783784132051

Portrait

Rainer Grießhammer

Prof. Dr. Rainer Grießhammer ist Professor für Nachhaltige Produkte und Bestseller-Autor ("Der Öko-Knigge", "Der Klima-Knigge"). Er war langjähriger Geschäftsführer des Öko-Instituts und Mitglied im WBGU, dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für globale Umweltänderungen. Schon früh forderte er politische Maßnahmen gegen die Klimaerhitzung und einen klimaverträglichen Konsum ("Ozonloch und Treibhauseffekt", 1989; Der "Klima-Knigge", 2007). 2010 wurde er mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet.

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 12.08.2021

Umweltschutz

In dem Buch "[*]limaretten" von Prof. Dr. Rainer Grießhammer geht es um unsere Umwelt und was wir selber machen können aber auch ganz klar was die Politik ändern muss, um unsern Planeten zu erhalten. Es werden mehre Themen aufgenommen denn es gibt viele Stellschrauben z.B. der Energiesektor, die Mobilität, die Landwirtschaft, unsere Ernährung oder unser Wohnraum. Ich finde es sehr spannend zu lesen wie es aktuell läuft und was sich ändern muss und was ich selber im "kleinen" schon ändern kann um die Welt auch für unsere Kinder erhalten zu können. Aber mir wird auch bewusst was die Politik ändern muss, um dies zu tun und die großen Firmen auf der Welt. Was ich positiv fand auch wenn es mach mal dadurch etwas langezogen ist, sind Wiederholungen in dem Buch, dadurch haben sich machen Sachen viel besser bei mir verfestigt. Auch die Informationsboxen haben mir gut gefallen. Dadurch das diese auf den Seiten hervorgehoben sind habe ich diese sogar besonders aufmerksam gelesen. Mache stellen fand ich etwas zu oberflächlich oder nicht ganz nachvollziehbar, aber ich denke bei dem komplexen Thema evtl. auch verständlich. Immerhin habe ich das Buch gelesen um etwas für mich mitzunehme und nicht alles vorher zu wissen. Für mich ein interessantes Sachbuch mit vielen informativen und nützlichen Informationen.
Von S.Kuehn am 29.06.2020

Eine Chance für uns alle

Mit dem Buch [*]klimaretten von Prof.Dr. Rainer Grießhammer gibt es hier ein Sachbuch, dass in verschiedene Kapitel gegliedert ist. Es geht um die Themen Energie, Mobilität, Ernährung und Wohnen. Es wird geschildert, wie die Situation sich im Moment darstellt, was daran falsch läuft und was zur Lösung des Problems getan werden kann. Die Tipps sind teilweise mit kleinen oder größeren Mitteln und Aufwand selber umsetzbar, teilweise ist unsere Politik und Wirtschaft gefragt. Auch hier ist es sehr wichtig, dass jeder einzelne seinen Einfluss gelten macht und auch in seinem Umfeld für Aufklärung sorgt. Teilweise ist es etwas langatmig zu lesen, weil viel mit Wiederholungen gearbeitet wird, deren Sinn ich aber auch nachvollziehen kann, weil es sehr wichtig ist, dass das Thema wirklich von jedem verstanden wird. Im Mittelteil wird hier auch sehr viel mit Zahlen und Daten hantiert, die mir fremd bleiben, da fehlen etwas die Beispiele aus der Praxis. Im Buch sind Tabellen und Diagramme zur Veranschaulichung enthalten und ein umfangreiches Glossar und Stichwortverzeichnis. Persönlich finde ich auch die vielen Verweise auf weitere hilfreiche Websites und Organisationen sehr gut.
Rainer Grießhammer: #klimaretten bei ebook.de