NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bretonische Spezialitäten | Jean-Luc Bannalec
Produktbild: Bretonische Spezialitäten | Jean-Luc Bannalec

Bretonische Spezialitäten

Kommissar Dupins neunter Fall

(4 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mord à la carte: Kommissar Dupin ermittelt in der Gastronomie-Szene der bretonischen Smaragdküste!
Die ersten Sommertage in Saint-Malo, kulinarisches Paradies und einstige Korsarenstadt - was für ein vielversprechender Ausflug für Kommissar Dupin. Doch statt die bretonischen Spezialitäten zu genießen, muss er an einem leidigen Polizeiseminar teilnehmen.
Während einer Pause in den Markthallen der Altstadt wird Dupin Zeuge eines schockierenden Verbrechens: Direkt vor seinen Augen ereignet sich ein Mord. Die Täterin, Schwester des Opfers, flieht vom Tatort. Beide Frauen sind berühmte Küchenchefinnen an der malerischen Smaragdküste.
Eine heimtückische Mordserie erschüttert die Region und führt Dupin von der Austernstadt Cancale über das mondäne Seebad Dinard bis in die einzigartige Restaurantszene von Saint-Malo. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf düstere Familiengeheimnisse, tragische Schicksale und unglaubliche Geschichten.
In »Bretonische Spezialitäten«, dem neunten Fall für den eigenwilligen Kommissar, entführt uns Bestseller-Autor Jean-Luc Bannalec einmal mehr in die zauberhafte Bretagne - einem Krimi-Schauplatz voller Geheimnisse, Genüsse und Gefahr.
Mit seinen charmanten Kriminalgeschichten rund um Kommissar Dupin aus der Bretagne liefert Jean-Luc Bannalec die perfekte Urlaubslektüre: Mit sanftem Humor und einem Gefühl für die lokale Stimmung versetzt er seine Leserschaft in die sehenswerte Bretagne, wo die Atlantikluft spürbar ist.
Die Krimi-Bestseller aus der Bretagne sind in folgender Reihenfolge erschienen:

- Bretonische Verhältnisse
- Bretonische Brandung
- Bretonisches Gold
- Bretonischer Stolz
- Bretonische Flut
- Bretonisches Leuchten
- Bretonische Geheimnisse
- Bretonisches Vermächtnis
- Bretonische Spezialitäten
- Bretonische Idylle
- Bretonische Nächte
- Bretonischer Ruhm
- Bretonische Sehnsucht
- Bretonische Versuchungen
Die Bücher erzählen eigenständige Fälle und können unabhängig voneinander gelesen werden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juni 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
352
Dateigröße
8,20 MB
Reihe
Kommissar Dupin ermittelt, 9
Autor/Autorin
Jean-Luc Bannalec
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783462320824

Portrait

Jean-Luc Bannalec

Jean-Luc Bannalec ist der Künstlername von Jörg Bong. Er ist in Bonn und im südlichen Finistère zu Hause. Die Krimireihe mit Kommissar Dupin wurde für das Fernsehen verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt. 2016 wurde der Autor von der Region Bretagne mit dem Titel »Mécène de Bretagne« ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Ehrenmitglied der Académie littéraire de Bretagne. Zuletzt erhielt er den Preis der Buchmesse HomBuch für die deutsch-französischen Beziehungen und die Ehrenbürgerschaft der Stadt Concarneau.

Pressestimmen

»Auch die neunten Bretagne-Ferien in Krimiform von Bannalec bieten fast so viel Unterhaltung wie ein echter Urlaub an diesem von der Schöpfung bevorzugten Flecken Erde. « Salomé Schmid-Widmer, Schweizer Familie

»Ein hochinteressante und knifflige Fall. [. . .] Spannend, verlockend und überraschend bis zum Schluss. « Ulli Wagner, SR 3 Saarlandwelle

»Jean-Luc Bannalec nimmt den Leser erneut mit auf eine Reise in die zauberhafte Bretagne, bei der natürlich auch die Kulinarik nicht zu kurz kommt. « Lichtenfelser Wochenblatt

»Es gibt Bücher, bei denen man bedauert, wenn man sie zu Ende gelesen hat. Zu diesen gehört bei mir der jüngste Band der Krimireihe von Jean-Luc Bannalec. « Volker Feuerstein, Fuldaer Zeitung

»Bannalecs neuer Roman ist auch eine kulinarische Reise. Man bekommt Appetit beim Lesen. « Julia Gaß, Ruhr Nachrichten

»[. . .] Bannalec verbindet [ ] in wahrer Meisterschaft Krimi-Handlung und Atmo. « Hilke Maunder, meinfrankreich. com

»Der Kriminalfall um die beiden schwesterlich verfeindeten Restaurant-Chefinnen [ ] ist stimmig und mit überraschenden Wendungen konstruiert. « Harald Suerland, Westfälische Nachrichten

»Dupin zu lesen bedeutet, im Kopf eine Bretagne-Reise an wechselnde Orte zu unternehmen. [. . .] Jean-Luc Bannalec erfreut seine Fans wie immer mit viel Ortskenntnis und Begeisterung für Kulinarik. « Meike Schnitzler, Brigitte

»Jean-Luc Bannalec nimmt seine Leser mit auf eine furiose Verbrecherjagd - und auf eine besondere kulinarische Reise. « Renate Grimming, Magdeburger Volksstimme

»Ein gut gebutterter, von einem Aromen-Orchester und bretonischem Buchweizen begleiteter, angenehm zu lesender Krimi, im Abgang mit dem Geschmack erlesenen Rhums und dem für Dupin so wichtigen Lebenselexier, un petit café. « Philipp Elph, Krimilese

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von melange am 11.10.2020

Freunde kann man sich aussuchen, Familie nicht

Zum Inhalt: Dupin nimmt an einem Workshop teil, der die Verbindung der Polizeipräfekturen in der Bretagne stärken soll. Bei einem Ausflug in die örtliche Markthalle wird er Zeuge eines Mordes an einer berühmten Köchin. Die Täterin ist schnell identifiziert und gefasst: Ihre Schwester, ebenfalls eine Größe im Geschäft mit den leiblichen Genüssen. Doch was war das Motiv? Und warum hört mit der Ergreifung der Täterin das Morden nicht auf? Mein Eindruck: Dieses Buch ist eine sehr gelungene Liebeserklärung an die Bretagne und das gute Essen, welches man dort findet. Bannalec schwelgt in den Beschreibungen der Schönheiten von Natur, Landschaft und den Möglichkeiten, die sich dort für die Kulinarik ergeben. Als Amuse-Gueule für den Landstrich unbedingt geeignet, - als Appetitanreger auf eine spannende Krimihandlung mit vielschichtigen Charakteren jedoch weniger. Bis zum Ende lauert man auf einen geschickten Twist, welcher die so klare Tat aus einem unerwarteten Blickwinkel neu definiert, doch dieser bleibt aus. Dazu verhalten sich die Polizei und insbesondere Dupin einige Male weder professionell noch geschickt, es bleibt unklar, warum sich die heimische Sternegastronomie so ins Zeug für ein paar Polizisten legt (und anscheinend immer unentgeltlich, denn mit normalen Gehältern wären die Genüsse wohl nicht bezahlbar) und Kommissar Zufall spielt eine zu große Rolle. Das Verhalten einiger Charaktere ist seltsam (beispielsweise ist die zuständige Kommissarin erst sehr abweisend gegenüber Dupin, arbeitet dann jedoch total gerne mit ihm) und bisweilen unglaubwürdig: Wenn die Liebe meines Lebens in einer anderen Zeitzone ist, würde ich mir den Wecker stellen, um einmal mit ihr reden zu können. Mein Fazit: Als Krimi nicht besonders, als Reisetipp gigantisch gut
Von fredfred am 10.07.2020

Schwestern

In Saint-Malo sitzt Kommissar Dupin lustlos mit seinem Chef in einem Seminar. Der einzige Lichtblick sind die opulenten Abendessen in diversen Feinschmeckerlokalen. Dupin beobachtet den Mord an einer der Spitzenköchinnen. Schnell wird die Aufklärung zur Chefsache aller Seminarteilnehmer. Täterin und Opfer waren Schwestern, die zu erbitterten Konkurrentinnen in Saint-Malos Gourmetszene geworden sind. Obwohl jede ein anderes Spezialgebiet besetzte, gönnten sie einander nichts und versuchten, sich gegenseitig zu vernichten. Doch auch wenn das Mordmotiv so offenkundig auf der Hand liegt, bereitet es dem Seminarteam Schwierigkeiten, hinter den Modus Operandi zu kommen, als weitere Personen aus dem engen Umfeld des Opfers getötet werden. Natürlich bringt Dupin in gewohnter Manier den Fall glänzend zum Abschluss, aber zuvor lässt der Autor seine Leserschaft noch ausgiebig an lukullischen Genüssen teilhaben. Leider, leider nur literarisch. Auch die Beschreibung von Land und Leuten ist so authentisch, dass man sich in die Bretagne versetzt fühlt. Ich persönlich habe die Atmosphäre sehr genossen, fast noch mehr als die Spurensuche.