NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Triumph der Ungerechtigkeit | Gabriel Zucman, Emmanuel Saez
Produktbild: Der Triumph der Ungerechtigkeit | Gabriel Zucman, Emmanuel Saez

Der Triumph der Ungerechtigkeit

Steuern und Ungleichheit im 21. Jahrhundert

(0 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Bekanntlich sind auf der Welt nur zwei Dinge sicher: der Tod und die Steuern. Allerdings scheint Benjamin Franklins Bonmot nicht für alle zu gelten. Mit immer raffinierteren Methoden schleusen multinationale Großkonzerne ihre Gewinne am Fiskus vorbei und Steuerparadiese unterbieten sich in der Konkurrenz um die Gelder Wohlhabender.

Die Ökonomen Emmanuel Saez und Gabriel Zucman erklären Steuervermeidungsstrategien, zeigen auf, wie Steuerungerechtigkeit und soziale Ungleichheit miteinander verbunden sind und formulieren Vorschläge für gerechtere Abgabensysteme in einer globalisierten Welt. Wir müssen verhindern, so die beiden renommierten Forscher, dass eine Konzentration des Reichtums in den Händen weniger die demokratischen Entscheidungen vieler aushebelt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. Februar 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
260
Dateigröße
3,45 MB
Autor/Autorin
Gabriel Zucman, Emmanuel Saez
Übersetzung
Frank Lachmann
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783518765616

Portrait

Gabriel Zucman

Emmanuel Saez, geboren 1972, ist Professor für Wirtschaftswissenschaften der University of California, Berkeley. Für seine Arbeiten zu Steuersystemen und Ungleichheit wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, zuletzt 2014 mit dem Horst-Claus-Recktenwald-Preis für Nationalökonomie. 2018 gab er zusammen mit Facundo Alvaredo, Lucas Chancel, Thomas Piketty und Gabriel Zucman den World Inequality Report heraus.


Gabriel Zucman, geboren 1986, ist Assistant Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of California, Berkeley. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2017 mit dem Excellence Award in Global Economic Affairs des Instituts für Weltwirtschaft. Im Suhrkamp Verlag erschien von ihm zuletzt: Steueroasen. Wo der Wohlstand der Nationen versteckt wird (2014).


Pressestimmen

»Die Ökonomieprofessoren . . . zeigen nun in ihrer wissenschaftlich fundierten Anklageschrift Der Triumph der Ungerechtigkeit, wie Steueroasen den weltweiten Stererwettbewerb befeuern, die Schere zwischen Arm und Reich vergrößern und die Demokratie untergraben. « Michael Holmes, NZZ am Sonntag

»Triumph der Ungerechtigkeit ist ein Sachbuch im erfreulich klassischen Sinn: Es fußt auf eigenen Forschungen, einer Datensammlung, die systematisch aufschlüsselt, welche Gruppe in den USA seit 1913 wie viel Steuern gezahlt hat. . . . trotz aller Zahlen, gut lesbar. « Stefan Reinecke, taz. die tageszeitung

»[Saez und Zucman] liefern handfeste Argumente, um die Schieflage bei der Einkommensentwicklung von Vermögenden und Arbeitnehmern einen Riegel vorzuschieben. « Gunther Hartwig, Märkische Oderzeitung

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Triumph der Ungerechtigkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.