»ein wirkliches Vergnügen«
(Ulrike Baureithel, Der Tagesspiegel, 09. 02. 2020)
»Der Autor hat mit dieser surreal-genialen Ausgangslage (. . .) ein ebenso kluges, wie witziges Szenario entworfen. «
(Martina Kothe, NDR »Buch des Monats«, 03. 02. 2020)
»ein bunter, absurder, irrwitziger Roman ( ), bei dem es trotz der Tiere ganz schön menschelt. «
(Thorsten Mack, NDR Kulturjournal, 03. 02. 2020)
»Eine tierisch lustige und sehr bissige Satire auf die menschliche Natur in unserer unmittelbaren Zukunft. «
(Brigitte, 12. 02. 2020)
»Die Geschichte ist ihm (Brussig) fantastisch gelungen. «
(Katrin Krämer, Radio Bremen, 15. 02. 2020)
» Die Verwandelten ist ein wunderbar tänzelnder Gesellschaftsroman. «
(Petra Kohse, Frankfurter Rundschau, 06. 02. 2020)
»All das bringt Spaß, weil Brussig die absurde Medienwirklichkeit offenbar bestens von innen kennt und gar nicht groß übertreiben muss, um Komik zu erzeugen. «
(Thomas Borchert, dpa, 13. 02. 2020)
»Brussigs Stärke sind die verrückten Dialoge, die Umgangssprache, und der Sound, den er verwendet. Da schreibt einer sehr direkt und mit einem Gespür für Echtheit. «
(Felix Diewald, ORF fm4, 19. 02. 2020)
»Ein verrückt anmutender Roman, der dennoch viel über unsere gesellschaftliche Realität aussagt. «
(Insa Grüning, mitvergnuegen. com, 13. 01. 2020)
»Ich habe mich köstlich amüsiert, aber ich fand manche Stellen zugleich sehr traurig. «
(Frank Schmid, rbbKultur, 27. 03. 2020)
»Bissig und mit einem aufklärerischen Impetus«
(Mario Pschera, neues deutschland, 29. 02. 2020)
»ein ziemlich kurzweiliger und überraschend realistischer Roman«
(Ralf Stiftel, Westfälischer Anzeiger, 19. 03. 2020)
»Thomas Brussigs Roman Die Verwandelten ist köstlich. «
(Ostthüringer Zeitung, 09. /10. 04. 2020)
»ein großer Spaß mit ernster Grundierung«
(Anne Amend-Söchting, literaturkritik. de, 15. 05. 2020)
»Eigentlich eine tragische, ja entsetzliche Geschichte, die Brussig erzählt. Aber das habe ich gar nicht gemerkt, weil ich ständig lachen musste. «
(Leander Haußmann)
»Heute morgen war ich der mit Abstand fröhlichste Mensch im Zug, dank der Verwandelten! Wie schade, daß Robert Gernhardt dieses Meisterwerk der Hochkomik nicht mehr erleben darf! «
(Matthias Kesper, Thalia Paderborn)
»Thomas Brussigs geniale Parodie auf unseren Zeitgeist und unser social Media Leben. «
(Volker Stein, Hugendubel Wismar)
»Eine Gesellschaftssatire, die sich gewaschen hat! Skurril und »rabiat« gut! «
(Brigitte Drees, Köhl. Die Buchhandlung, Erftstadt)
»Schnell war ich völlig eingenommen von der absurden Komik der Geschichte, die anfangs sehr zum Lachen reizt, dann aber anregt, über uns nachzudenken. Kurz gesagt: rabiat witzig, aber mit Tiefgang! «
(Sabine Kuckuck, Hugendubel)
»Eine besondere und skurrile Geschichte, die Thomas Brussig da verfasst hat. Ich musste oft über die Absurdität der Normalität seines Erzählten schmunzeln. Was würden Sie tun, wenn Ihr Kind ein Waschbär wäre? Ein spannendes Gedankenexperiment, welches ich empfehlen kann! «
(Gesa Toepffer, Thalia Bielefeld)