NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Dichterkinder | Armin Strohmeyr
Produktbild: Dichterkinder | Armin Strohmeyr

Dichterkinder

Liebe, Verrat und Drama - der Kreis um Klaus und Erika Mann

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Erika und Klaus Manns extravagante Freundschaften
Was um 1920 hoffnungsvoll begann, endete ab 1933 in Exil und Untergang. Der Kreis um Erika und Klaus Mann bestand im Kern aus fünf Freunden, deren Kreativität sich gegenseitig beflügelte. Klaus Mann brach in seinen Romanen die Tabus um Homosexualität und freie Liebe, Mopsa Sternheim entwarf das Bühnenbild für seine Theaterfassungen, Erika Mann und Pamela Wedekind erarbeiteten Bühnenstücke, während Annemarie Schwarzenbach aus aller Welt berichtete. Die erotisch aufgeladene Freundschaft der fünf und deren Umkreis gewährt Einblick in radikale literarische und politische Umbrüche jener Zeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. März 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
320
Dateigröße
4,22 MB
Autor/Autorin
Armin Strohmeyr
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783492994330

Portrait

Armin Strohmeyr

Armin Strohmeyr ist promovierter Germanist und Autor viel beachteter Biografien und Porträtsammlungen. Sein Buch "Verkannte Pioniere" wurde von der Zeitschrift DAMALS beim Wettbewerb "Historisches Buch des Jahres" mit dem 3. Platz prämiert und stand in Österreich auf der Shortlist für das "Wissenschaftsbuch des Jahres". Im Piper Verlag erschienen bisher die Porträtsammlungen "Abenteuer reisender Frauen", "Einflussreiche Frauen", "Geheimnisvolle Frauen", "Uns gehört die Welt", "Weltensammlerinnen" und "Die leuchtenden Länder" sowie die Biografie "Annette Kolb".

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von JoBerlin am 23.04.2020

Dichterkinder spielen Theater

Das Buch beginnt mit einer Verlobung und die ist skandalös: Klaus Mann, noch minderjähriger Sohn Thomas Manns, verlobt sich mit Pamela Wedekind, der schönen Tochter des Dramatikers Frank Wedekind. Wirklich? So ganz ernstgemeint ist die Heiratsabsicht vielleicht nicht, schließlich hat Pamela auch ein Techtelmechtel mit Erika Mann, der eifersüchtelnden Schwester des Verlobten. Immerhin wäre diese amour fou wohl auch heute noch viele Schlagzeilen wert, ja eine ganze Serie könnte Netflix produzieren, die Abfolge etwa so: 1. Verlobung, 2. Klaus schreibt ein Theaterstück, 3. Die Ausstattung des Bühnenbilds und der Kostüme übernimmt Dorothea ( Mopsa ) Sternheim , Tochter des Dramatikers Carl Sternheim, 4. Klaus, Pamela, Erika und Theaterjungstar Gustaf Gründgens reüssieren 1925 in den Hamburger Kammerspielen, 5. Das Stück wird zu einem großen Publikumserfolg, von den Kritikern jedoch verrissen, 6. Erika Mann verlobt sich mit Gustaf Gründgens, sie ist immer noch in Pamela Wedekind verliebt. Armin Strohmeyr führt uns damit gleich mitten ins Geschehen seiner Triplebiografie der Familien Mann, Wedekind, Sternheim, er trifft den Ton der Zeit genau und bringt die richtige Menge an Hintergrundinformationen zum politisches Geschehen und künstlerischen Kontext. Tatsächlich wirkt auch weitergehend vieles wie aus einer Soap-Opera stammend, die Zutaten kommen jedoch aus dem richtigen Leben der Künstler: Ehedramen, Erfolge und Scheitern, Liebeleien, Drogen, Schulden, Depressionen, Irrsinn. Und bei aller Avantgarde unterliegen die Dichterkinder ganz bürgerlichen Sentiments wie Liebe, Hass, Eifersucht - zutiefst menschliche Gefühle, auch wenn die Bohème glaubte, dem längst enthoben zu sein. Das Buch passt gut zum derzeitigen Roaring Twenties Revival . Interesse am Zeitgeschehen und Liebe zu Literatur und Theater dieser Zeit ist für diese tolle Lektüre Voraussetzung.