Es ist ein gewichtiges Werk, das Manfred Wegner als Herausgeber mit seinen beiden Mitautorinnen vorlegt. Nicht nur was den Umfang, sondern vor allem was das inhaltliche Gewicht betrifft. Zum ersten Mal sind in diesem Handbuch die Entwicklungen des Künstlerischen Puppenspiels in der ersten Häfte des 20. Jahrhunderts detailliert und umfassend dargestellt worden.
Dieses sicher für lange Zeit maßgebliche Handbuch gehört in den Informationsapparataller Bibliotheken mit Beständen zum Theater.
[ ] als Nachschlagewerk gut benutzbar, denn sehr übersichtlich und in chronologischer Reihenfolge werden in 150 Artikeln Personen, Institutionen, Organisationen, Puppenbühnen, Puppenspieler*innen und ihre Entwicklung aus der Zeit von 1900 bis 1945 vorgestellt.