NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grundsteuerreform 2022/2025 | Dirk Eisele, Steffen Wiegand
Produktbild: Grundsteuerreform 2022/2025 | Dirk Eisele, Steffen Wiegand

Grundsteuerreform 2022/2025

Neuregelungen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
47,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Neuregelungen nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.

Der topaktuelle NWB Brennpunkt Grundsteuerreform 2022/2025 erläutert fachkundig und detailliert die bundesgesetzlich neu geregelte Rechtslage. Mit anerkannter Expertise, anschaulichen Berechnungsbeispielen, umfangreichen weiterführenden Literaturhinweisen sowie einer kostenlosen Online-Version vermittelt der Band verständlich und gut strukturiert die Hintergründe der Reform und das praxisrelevante Wissen für das neu anzuwendende Grundsteuer- und Bewertungsrecht:

- Änderungen des Bewertungsgesetzes
- Änderungen des Grundsteuergesetzes
- Länderöffnungsklausel
- Grundsteuer C für Zwecke der Baulandmobilisierung

Die Grundsteuer und ihre Reform: Eine "Herkulesaufgabe" für Grundstückseigentümer, Beraterschaft und Finanzverwaltung!

Inhaltsverzeichnis:

A. Einführung
I. Chronologie zur Neuregelung des grundsteuerlichen Bewertungsrechts und Anpassung des Grundsteuerrechts
II. Flankierende Maßnahmen der Finanzverwaltung
B. Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 10. 4. 2018
I. Einführung
II. Sachverhalt
III. Wesentliche Erwägungen des Senats
C. Änderungen des Bewertungsgesetzes
I. Feststellungsverfahren
II. Die Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens
D. Bewertung des Grundvermögens
I. Einführung
II. Bewertungsverfahren des Grundvermögens
E. Änderungen des Grundsteuergesetzes
I. Vorbemerkung
II. Systematik der Steuermesszahlen
F. Formelle Verfassungsaspekte der Grundsteuerreform - Länderöffnungsklausel
I. Grundlagen
II. Gesetzgebungskompetenzen
III. Öffnungsklausel nach Art. 72 Abs. 3 Grundgesetz
G. Optionale Einführung einer Grundsteuer C zur Baulandmobilisierung
I. "Steuerhistorisches" Vorbild einer Baulandsteuer
II. Optionen des Gesetzgebers zur Verortung einer Baulandsteuer
H. Umlagefähigkeit der Grundsteuer
I. Grundsteuer als Betriebskostenfaktor
II. "Mieter-Grundsteuer-Entlastungsgesetz"
Anhänge: Gesetzesmaterialien
Stichwortverzeichnis

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. März 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
347
Dateigröße
3,84 MB
Autor/Autorin
Dirk Eisele, Steffen Wiegand
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783482017117

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundsteuerreform 2022/2025" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.