Ernst-Michael Kranich zeigt in feinsinnigen Blumenbetrachtungen und im Nachspüren seelischer Stimmungen, dass Farben, Formen und Gebärden
der Pflanzenwelt mit menschlichen Gefühlen korrespondieren. So entsteht die Anschauung einer Welt, in der Mensch und Natur innerlich zusammengehören. Durch die beeindruckenden Farbfotos von Charlotte Fischer kommt man den Pflanzen noch näher.
Inhaltsverzeichnis
Zum Thema und zur Methode Schneeglöckchen und Krokus Die Tulpe Buschwindröschen und Osterglocke Das März-Veilchen Der Aronstab Physiognomische Metamorphosen Krokus Schwertlilie Gladiole Freesie Die Nelke Wicken und Platterbsen Glockenblumen Morphologische und physiognomische Gestalterkenntnis Löwenmaul, Fingerhut und Königskerze Die Rose Die Sonnenblume Bilder des Sommers und Herbstes Hahnenfuß Johanniskraut Doldengewächse Eisenhut Herbstzeitlose Die Erde: ein beseeltes Wesen im Kosmos Epilog Nachwort zur zweiten Auflage Anmerkungen