NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Projekt Green Zero | Dirk Gratzel
Weitere Ansicht: Projekt Green Zero | Dirk Gratzel
Weitere Ansicht: Projekt Green Zero | Dirk Gratzel
Produktbild: Projekt Green Zero | Dirk Gratzel

Projekt Green Zero

Können wir klimaneutral leben? Mein konsequenter Weg zu einer ausgeglichenen Ökobilanz - Mit einem Vorwort von Eckart von Hirschhausen

(1 Bewertung)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ist es möglich, den eigenen ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren und sogar die bisher angehäuften Klimaschulden wieder auszugleichen?

Dirk Gratzel tritt den Beweis an: Er hat fest vor, künftigen Generationen keine ökologischen Schulden zu hinterlassen.

Umweltwissenschaftler der TU Berlin haben für Gratzel die Ökobilanz seines bisherigen Lebens errechnet. Das Ergebnis: Er muss seine gesamte Lebensweise auf den Kopf stellen, um seinen Ressourcenverbrauch und die Belastung der Ökosysteme zu reduzieren: Duschen? Nur noch 45 Sekunden. Neue Kleidung? Fehlanzeige. Fliegen? Nie wieder.

Doch dabei bleibt es nicht: Gratzel möchte alle bisher verursachten Schäden wiedergutmachen und die »Grüne Null« erreichen. Dafür ergreift er erstaunliche Maßnahmen Ein leidenschaftlicher, inspirierender Selbstversuch!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. August 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Dirk Gratzel
Unter Mitwirkung von
Eckart Hirschhausen
Weitere Beteiligte
Eckart Hirschhausen
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
460 g
Größe (L/B/H)
205/134/27 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783453281295

Portrait

Dirk Gratzel

Dirk Gratzel, geboren 1968, ist promovierter Jurist, ehemaliger Topmanager und Gründer eines viel beachteten KI-Unternehmens. Er hält regelmäßig Vorträge auf nationalen und internationalen Konferenzen zu den Themen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Gratzel ist der erste Mensch, der die Ökobilanz seines Lebens kennt und sie bis zu seinem Tod ausgleichen möchte. Der Vater von fünf mittlerweile erwachsenen Kindern lebt bei Aachen und ist passionierter Jäger und Sportler.

Pressestimmen

»Ein leidenschaftlicher, inspirierender Selbstversuch! « Walden

»Konsequenter Report mit Anregungen für den eigenen Alltag. « Landidee Natürlich Leben

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von buecherwurm1310 am 28.08.2020

Klimaneutral leben?

Dass wir einiges tun müssen, um die Umwelt zu schützen, ist wohl den meisten bewusst. Der Wille ist da, doch häufig hapert es an der Umsetzung. Der Unternehmer und Familienvater Dirk Gratzel wollte etwas tun. Doch er wollte nicht nur zukünftig seinen ökologischen Fußabdruck auf Null bringen, sondern er wollte auch die Sünden der Vergangenheit ausgleichen. Doch der Weg dahin ist gar nicht so leicht, wie wir mit diesem Buch feststellen können. Der Autor schreibt verständlich und sogar humorvoll, so dass sich das Buch gut lesen lässt. Wir können an seinen Überlegungen und an seinen mehr oder weniger großen Schwierigkeiten teilhaben. Das ist alles sehr detailliert beschrieben, mir manchmal etwas zu ausführlich. Zunächst einmal musste die bisherige Ökobilanz ermittelt werden. Schon das alleine war schwierig genug. Gratzel bekam nach einiger Suche die Unterstützung von Umweltwissenschaftlern der TU Berlin. Dann ging es weiter mit den Überlegungen, was zu tun ist. Es bedeutete, dass sein ganzes Leben umgekrempelt werden musste. Trotz aller Hemmnisse und Problemchen ist Gratzel seinen Weg weitergegangen. Da ich mich selbst möglichst umweltfreundlich verhalten möchte, um dem Klimawandel mit meinen Möglichkeiten entgegenzuwirken, weiß ich, dass es fast immer unbequem wird und manches trotz aller Förderung an den Kosten scheitert. Man muss sich halt nach der Decke strecken. Trotzdem finde ich einige Ansätze bedenkenswert. Auch wenn ich nicht viel Neues erfahren haben, so hat mich dieses Buch dennoch wieder einmal zum Nachdenken gebracht, was ich selbst noch tun könnte. Ich finde es toll, mit wie viel Enthusiasmus Dirk Gratzel sein Projekt verfolgt. Mir hat das Buch gefallen und ich kann es empfehlen.