Es ist schon der dritte Roman der Willow Ranch, aber mein erstes Buch der Autorin. Ich habe mich trotzdem sehr schnell zurecht gefunden und mich von der Handlung mitreißen lassen. Die Autorin beschreibt die Landschaft sehr bildhaft, sodass man die faszinierende Schönheit der Rocky Mountains direkt vor Augen hat.
"Er hörte das Gurgeln von Wasser, das durch den Wald drang, und (...) sah den Bachlauf.... Das Wasser schimmerte türkis. Hier und da ragten größere Steine aus den Fluten. "
Es kommen allerdings einige Charaktere vor und ich hätte mich daher über ein kleines Personenregister am Anfang oder Ende des Buches gefreut. Vielleicht wäre das eine Idee für nachfolgende Bände, die hoffentlich folgen werden ;-) Die Figuren sind mit Ecken und Kanten dargestellt, viele sind sympathisch und bei anderen ist man misstrauisch fragt sich, welches Spiel sie treiben. Lee plant Ausritte mit Touristen in die Wildnis Kanadas, doch eine Gruppierung der First Natives sieht das nicht gern. Lyla kehrt auf die Willow Ranch zurück, Jones' Bruder Woodwind war jahrelang im Gefängnis und versucht in der Gemeinschaft seinen Platz zu finden. Außerdem weckt ein kleines Mädchen Lees Vatergefühle. Am Ende sind bei mir die Tränen geflossen, so berührt hat mich dieses Buch.
Natascha Birovljev verließ Deutschland 2005, um ihr Glück in Alberta, Kanada zu finden, ich habe beim Lesen die Liebe zu ihrer neuen Heimat gespürt und selbst Lust bekommen in diese Gegend zu reisen!
Fazit:
Ein Buch, das Sehnsucht weckt, mit viel Liebe zur Natur, den Tieren und mit interessanten Legenden, Ritualen und Bräuchen der First Natives!