» Der Fremde aus Paris ist weltklug und raffiniert, mit klassischen Elementen eines Bildungsromans. « Schayan Riaz / Berliner Zeitung
»Das Tableau der Epoche, in der der Nahe Osten zu dem wurde, was er heute ist: ein unlösbarer Konflikt von globaler Dimension. Unbedingt lesenswert. « Anna Hartwich / NDR Kultur
»Die Präzision der Beobachtungen ist eine große Qualität dieses Romans. Die andere ist sein spannender politischer Hintergrund. « Stefan Keim / WDR 4
»Das vielgelobte Debüt der gebürtigen Britin reflektiert die Geschichte ihres palästinensischen Urgroßvaters vor dem Hintergrund der Konflikte des Nahen Ostens von 1914 bis 1936. « Dagmar Kaindl / Buchkultur
»Die britisch-palästinensische Autorin erzählt ihre komplexe Geschichte mit einer ruhigen Wärme, einer Empathie für ihre Figuren, die zuweilen an George Eliot erinnert. « kulturnews
»Man atmet förmlich die Zeit von damals ein, so sehr lässt einen Isabella Hammad in die Atmosphäre eintauchen. « Alex Dengler / denglers-buchkritik. de