NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Piranesi | Susanna Clarke
Produktbild: Piranesi | Susanna Clarke

Piranesi

Roman

(1 Bewertung)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der neue Roman der Bestsellerautorin von »Jonathan Strange & Mr Norrell«

Ein riesiges Gebäude, in dem sich endlos Räume aneinanderreihen, verbunden durch ein Labyrinth aus Korridoren und Treppen. An den Wänden stehen Tausende Statuen, das Erdgeschoss besteht aus einem Ozean, bei Flut donnern die Wellen die Treppenhäuser hinauf. In diesem Gebäude lebt Piranesi. Er hat sein Leben der Erforschung des Hauses gewidmet. Und je weiter er sich in die Zimmerfluchten vorwagt, desto näher kommt er der Wahrheit - der Wahrheit über die Welt jenseits des Gebäudes. Und der Wahrheit über sich selbst.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Dateigröße
1,86 MB
Autor/Autorin
Susanna Clarke
Übersetzung
Astrid Finke
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641264864

Portrait

Susanna Clarke

Susanna Clarke wurde am 1. November 1959 in Nottingham geboren und verbrachte ihre Kindheit in Nordengland und Schottland. 1981 machte sie ihren Abschluss in Philosophie, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften am St. Hilda's College in Oxford und arbeitete danach acht Jahre lang in der Verlagsbranche, ehe sie als Lehrerin nach Turin und Bilbao ging. 1992 kehrte sie nach England zurück und begann mit dem Schreiben. Ihr Debütroman »Jonathan Strange & Mr. Norrell« erschien 2004, wurde für den Man Booker Prize nominiert und mit dem Hugo Gernsback Award, dem British Book Awards Newcomer of the Year, dem Locus Award for Best First Novel und dem World Fantasy Award ausgezeichnet. Er stand elf Wochen auf der Bestsellerliste der New York Times und wurde 2015 von der BBC als Fernsehserie adaptiert. 2020 erschien ihr zweiter Roman »Piranesi« im Blessing Verlag. Susanna Clarke lebt mit ihrem Partner, dem Schriftsteller Colin Greenland, in Derbyshire.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Monkberg am 15.10.2020

Ein Haus, durch das die Gewalten des Meeres tosen

Der Held von Susanna Clarkes neuem Roman heißt nicht Piranesi. Das ist nur der Name, den ihm der einzige andere Bewohner gegeben hat, mit dem er zu bestimmten Zeiten in dem riesigen Haus mit den hunderten von Hallen, Fluren und Treppen verabredet ist. Piranesi - belassen wir es vorerst bei diesem Namen - verehrt diesen Mann als Wohltäter und Freund, fast wie einen Gott. Dieser Andere hat auch beinahe gottgleiche Macht, versorgt er doch Piranesi scheinbar völlig uneigennützig und großzügig, aber der Leser merkt bald: nur, mit dem Allernötigsten. Piranesi lebt von der Hand in den Mund, seine Kleidung ist zerschlissen und die Schuhe durchgelaufen. Er ernährt sich ärmlich, ausschließlich von dem, das er in seinem Fischernetz an Land zieht und er ist in dem Gebäude, das seine Welt ist, bis auf die kurzen Begegnungen mit diesem anderen Mann ganz allein. Dennoch scheint Piranesi zufrieden, sogar glücklich. Er hat das Haus gründlich erforscht und schreibt ihm alle möglichen Wohltaten zu. Das Haus scheint sich fast genauso, wenn nicht mehr als sein einziger Gesprächspartner, um sein Wohlergehen zu kümmern. Wie ein lebendes Wesen. Leser merken bald, dass mit Piranesi und dem riesigen Haus, welches seine ganze Welt darstellt, etwas ganz und gar nicht stimmt. Sturmfluten durchtosen es zu Zeiten, gleichzeitig sind seine Hallen und Flure von traumgleicher Schönheit und genauso verwirrend. Es ist ein Labyrinth, das Statuen von Göttern und Menschen bevölkern. Und durch diesen Irrgarten und durch Piranesis Irrtümer müssen wir der Autorin folgen. Susanne Clarke erlegt dem Mann, der seinen Namen und den Grund, der ihn in das vom Meer durchspülte Haus gebracht hat, einen wahren Leidensweg auf. Die Ereignisse hinterlassen in ihrem Protagonisten Spuren, die auch nach dem Ende der Lektüre und der Aufdeckung des gleichzeitig fürchterlichen und beinahe banalen Geheimnisses nicht mehr aus Piranesis Persönlichkeit zu löschen sein werden. Man kann Piranesi von Susanna Clarke wie einen Fieberalbtraum lesen, oder den Roman als psychologische Studie betrachten. Hier liegt ein abscheuliches Verbrechen vor - und dennoch weckt die Autorin in Lesern (fast) den Wunsch, Piranesi in seine Welt zu folgen. Sie besitzt Schönheit. Wie wir sie nur in Romanen lesen werden.
Susanna Clarke: Piranesi bei ebook.de