NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Miss Guggenheim | Leah Hayden
Produktbild: Miss Guggenheim | Leah Hayden

Miss Guggenheim

Sie lebte die Liebe und veränderte die Welt der Kunst

(2 Bewertungen)15
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

"Ich war eine befreite Frau, lange bevor es einen Namen dafür gab.". Lissabon, 1941: Endlich gelingt es Peggy Guggenheim und ihrer neuen Liebe, dem Maler Max Ernst in die USA auszureisen. Doch kaum angekommen, wird Max als Enemy Alien verhaftet, und Peggy fürchtet, dass ihr Geliebter nach Deutschland zurückgeschickt werden könnte. Zugleich setzt sie alles daran, ihren großen Traum zu verwirklichen: ein eigenes Museum, in dem sie ihre Sammlung der europäischen Moderne ausstellen will. Doch die Widerstände, gegen die Peggy zu kämpfen hat, sind groß, und ihre Liebe zu Max droht daran zu scheitern . . . Ein einmalig berührender Roman über Peggy Guggenheim - die faszinierende und mutige Galeristin, die der abstrakten Kunst zum Durchbruch verhalf


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. August 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
448
Dateigröße
2,34 MB
Reihe
Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe, 15
Autor/Autorin
Leah Hayden
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841225849

Portrait

Leah Hayden

Leah Hayden studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Philosophie in Heidelberg und den USA, wo sie lange Zeit in der Nähe von New York lebte. Durch ihren Onkel, der Maler war, spürte sie schon früh die Faszination der Welt der Kunst. Heute wohnt Leah Hayden mit ihrem Mann und zwei Hunden als freie Autorin in Salerno bei Neapel. Für die Recherche zu diesem Roman kehrte sie nach New York zurück und erlebte die Stadt aus dem Blickwinkel Peggy Guggenheims noch einmal ganz neu.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Hortensia13 am 21.03.2021

Durchsetzungswille

Inmitten des 2. Weltkrieges gelingt es Peggy Guggenheim mit ihrem neuen Lebensgefährten, dem Maler Max Ernst in die USA zu fliehen. In ihrer Heimatstadt New York versuchen sie Fuss zu fassen. Besonders Peggy hegt schon lange den Traum ihre Kunstsammlung in einem eigenen Museum auszustellen. Doch der Weg birgt viele Hindernisse. Peggy nimmt den Kampf für ihren Lebenstraum auf. Was wird es sie aber kosten? Guggenheim-Museum ist für viele ein Begriff. Aber, wer sich nicht viel mit Kunst beschäftigt hat, kennt kaum die berühmte Galeristin Peggy Guggenheim. Dieser Roman handelt um ihre bewegendsten Jahre. Ich hätte mir etwas mehr Grundwissen über ihr Vorleben gewünscht. So hatte ich etwas das Gefühl, dass ich ihr nicht richtig nahe kam. Trotzdem war die Geschichte sehr lehrreich. Mit ihrem Eigenwilligkeit und Durchsetzungsvermögen ist Peggy unbeirrt ihrem Lebenstraum nachgegangen und hat damit viele Menschen beeinflusst. Ihr Handeln hat die Kunstgeschichte verändert. Mein Fazit: Wer sich für Kunst interessiert, kommt an Peggy Guggenheim nicht vorbei. Eine Frau, die ihr Leben in die Hand nahm. 4 Sterne.
Von Anonym am 09.11.2020

Miss Guggenheim

Miss Guggenheim My motto was Buy a picture a day and I lived up to it. (Peggy Guggenheim) Kunst ist eine Passion. Das Hörbuch Miss Guggenheim von Leah Hayden beschäftigt sich mit der amerikanischen Mäzenin und Sammlerin Peggy Guggenheim, die als eine der wichtigsten Figuren der Kunstszene des 20. Jahrhunderts gilt. Nicht nur ihre Lebensgeschichte ist voller dramatischer Momente. Auch ihre von vielen Höhen und Tiefen geprägte Liebesgeschichte mit dem deutschen Künstler Max Ernst nimmt jeden Hörer gefangen. Lissabon, 1941. Nach Monaten des Ausharrens, in denen immer irgendein Visum oder Dokument fehlte, ist es endlich so weit: Peggy, ihre beiden Kinder und ihre neue Liebe, der Maler Max Ernst, von den Nazis wegen seiner entarteten Kunst verfolgt, dürfen in die USA ausreisen. Aber kaum dort angekommen, wird Max als Enemy Alien verhaftet. Peggy muss darum bangen, dass ihr Geliebter nach Deutschland zurückgeschickt wird; zugleich beginnt sie an der Verwirklichung eines lang gehegten Traums zu arbeiten: ein eigenes Museum, in dem sie ihre Sammlung der europäischen Moderne ausstellen kann, die sie mit so viel Leidenschaft in London und Paris zusammengetragen und vor den deutschen Besatzern gerettet hat. Doch die Widerstände, gegen die Peggy zu kämpfen hat, sind groß, und ihre Liebe zu Max droht daran zu scheitern ¿ Kommen wir zur Sprecherin. Christiana Puciata hat eine angenehme, klare Stimme, sie ist sehr wandlungsfähig und verleiht den verschiedenen Charakteren einen eigenen Ausdruck. Das Hörbuch spielt auf zwei verschiedenen Ebenen, nämlich 1957 in Venedig, und mitten in den Wirren des Zweiten Weltkriegs, welche die Protagonistin von Frankreich in die USA führen. Hierbei legt Leah Hayden den Schwerpunkt auf die Beziehung von Peggy Guggenheim mit Max Ernst. Peggy Guggenheim erscheint als eine großzügige, tolerante Frau, die sich mit ihrer ganzen Kraft (und ihrem stattlichen Vermögen) für zeitgenössische Künstler, allen voran den von ihr geliebten Maler Max Ernst, einsetzt. Wir erhalten viele Informationen über die verschiedenen Werke von Max Ernst, die genau und kenntnisreich beschrieben werden. Leider habe ich diesen Künstler als einen beziehungsunfähigen, egozentrischen Menschen empfunden, zu dem ich keine positive Verbindung herstellen konnte. Dagegen werden die anderen vielfältigen künstlerischen Strömungen in dieser Epoche am Rande gestreift, was ich etwas schade finde. Dennoch hat es mir viel Spaß gemacht, in die faszinierende Welt von Peggy Guggenheim einzutauchen, die bleibende Spuren in der Kunstgeschichte hinterlassen hat. Vielen Dank dafür!