1940, Schweden: Das Schicksal führt Signe, Elisabeth und Iris, die unterschiedlicher nicht sein könnten, in Stockholm zusammen. Sie alle müssen hier einen Neuanfang wagen, während die Bedrohung durch die Nazis in Europa immer größer wird. Die drei werden aufgrund ihrer mathematischen Begabung ausgewählt, an einem geheimen Projekt teilzunehmen: Sie sollen dabei helfen, die Funknachrichten der Nazis zu entschlüsseln und nach versteckten Botschaften zu durchsuchen. Doch jede der drei Frauen birgt ein Geheimnis - und eines Tages werden sie von ihrer Vergangenheit eingeholt ...(Klappentext Buch/Verlag)
Der Klappentext von dem Buch hat mich sofort angesprochen, da es um 1940 handelt und wir damit mitten im zweiten Weltkrieg sind. Aber nicht nur das hat mich angesprochen, sondern auch, dass die drei Frauen in der Geschichte nicht nur Frauen an sich sind, sondern eine wirkliche Begabung haben. Die drei Frauen sind sehr unterschiedlich, während die eine aus gutem Hause kommt, ist die andere vom Lande und Iris kommt sogar aus einem anderen Land mit Kindern. Was mich wirklich begeistert hat ist, dass man hier auch mal aufzeigt, dass Frauen in naturwissenschaftlichen Bereichen auch sehr gut sein können. Hingegen gefiel es mir aber wiederum nicht, dass man trotzdem des Zeitalters und der Intelligenz der Frauen, Sie trotzdem nur als "einfache Frauen" angesehen hat. Das Sie mal in einen Ingenieur überlaufen könnte und damit einen Mann in den Schatten stellen kommt an dieser Stelle nicht vor. Zwar werden die Frauen klar hervorgehoben, aber trotzdem noch ziemlich sanft behandelt und benannt, dass fand ich sehr schade.
Ansonsten ein wirklich interessantes und ansprechendes Buch, was auf einen zweiten Teil hoffen lässt.