NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Erbe der Päpstin | Helga Glaesener
Produktbild: Das Erbe der Päpstin | Helga Glaesener
-55%4

Das Erbe der Päpstin

Roman

(14 Bewertungen)15
eBook epub
Statt10,99 €
Preis vom Verlag gesenkt
Aktionspreis bis 05.10.20254
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Die Legende lebt.


Die junge Freya wird Zeuge, wie ihre von dänischen Wikingern entführte Mutter ermordet wird. Anschließend flieht sie gen Süden, getrieben von der Sehnsucht nach ihrem Großvater Gerold. Bald findet sie heraus, dass Gerold inzwischen in Rom lebt, als Schutzherr des Papstes. Verkleidet schafft Freya es, im Jahr 858 in die Heilige Stadt zu gelangen. Doch dort muss sie mitansehen, wie Gerold während einer Prozession ermordet wird - und mit ihm der Papst, der in Wahrheit eine Frau ist: die kluge Heilerin Johanna. Freya beschließt, herauszufinden, wer hinter dem Mord an der Päpstin steckt, auch wenn sie damit übermächtige Feinde auf den Plan ruft . . .



Inspiriert vom Weltbestseller "Die Päpstin" erzählt Helga Glaesener eine große, sehr eigenständige Geschichte - wie das Mädchen Freya sich aufmacht, das Erbe Johannas zu verteidigen.


Produktdetails

Erscheinungsdatum
22. September 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
464
Dateigröße
2,20 MB
Autor/Autorin
Helga Glaesener
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783841225467

Portrait

Helga Glaesener

Helga Glaesener hat ursprünglich Mathematik und Informatik studiert, bevor sie sich entschloss, freie Autorin zu werden. Gleich ihr erster Roman "Die Safranhändlerin" wurde ein Besteller. Sie lebt heute in Oldenburg. Zuletzt erschien von ihr: "Das Seehospital".

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
6
4 Sterne
5
3 Sterne
3
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Gisel am 21.12.2020

Spannender historischer Roman

Freya wird geboren als Sklavin dänischer Wikinger. Es gelingt ihr, nach Süden zu fliehen, um dort nach ihrem Großvater Gerold zu suchen. Dadurch gelangt sie bis nach Rom. Doch kaum hat Freya Gerold gefunden, wird er ermordet, genauso wie der Papst, der in Wahrheit eine Frau ist. Freyas Schicksal führt sie weiter auf eine Reise, die sie zu ihrem Lebensziel als Heilerin bringt¿ Das Buch schließt locker an die Geschehnisse um den Weltbestseller "Die Päpstin" von Donna Leon an, wobei Freyas Geschichte eigenständig bleibt, auch der Mord an Päpstin Johanna wird hier nicht wirklich aufgeklärt. Hingegen ist es sehr spannend, wie intensiv sich Freya mit der Heilkunst beschäftigt. Die Autorin Helga Glaesener schildert die Ausübung dieses Berufes im 9. Jahrhundert sehr detailliert und mit viel Fachwissen. Freya selbst ist eine starke Frau, ihr Schicksal hat sie dazu gemacht. Sie wirkt sehr sympathisch, kompetent in ihrem selbstgewählten Beruf und meistert ihr Schicksal mit viel Grips. Der Sprachstil ist gefällig und gut lesbar. Alles zusammen ergibt das eine spannende fiktive Geschichte, die gut in die historischen Gegebenheiten gebettet wurde. Sehr gerne empfehle ich diese Geschichte weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.
Von Winniehex am 01.12.2020

Gute Fortsetzung

Die junge Freya wird Zeuge, wie ihre von dänischen Wikingern entführte Mutter ermordet wird. Anschließend flieht sie gen Süden, getrieben von der Sehnsucht nach ihrem Großvater Gerold. Bald findet sie heraus, dass Gerold inzwischen in Rom lebt, als Schutzherr des Papstes. Verkleidet schafft Freya es, im Jahr 858 in die Heilige Stadt zu gelangen. Doch dort muss sie mitansehen, wie Gerold während einer Prozession ermordet wird - und mit ihm der Papst, der in Wahrheit eine Frau ist: die kluge Heilerin Johanna. Freya beschließt, herauszufinden, wer hinter dem Mord an der Päpstin steckt, auch wenn sie damit übermächtige Feinde auf den Plan ruft. (Klappentext) Die Geschichte der Päpstin geht weiter. Man entdeckt ganz viele Bekannte aus dem Vorgänger und auch die Spannung ist hier im Roman nicht weniger. Wobei Hier nicht die Geschichte von Johanna erzählt wird, sondern von Freya, die aber ähnlich wie Johanna aufwuchs und vor Ihrer Zukunft geflüchtet ist. Was mich etwas gestört hat ist, dass ich dachte hier ginge es um die Aufklärung des Mordes an Johanna. Dies ist aber nicht so, Freya ist nur kurz in Rom und die eigentliche Handlung verläuft mit einer anderen, aber trotzdem wichtigen Geschichte. Deswegen gibt es von mir hierfür 4 von 5 Sternen.