NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schrei nach Rache | Matthias Bürgel
Produktbild: Schrei nach Rache | Matthias Bürgel

Schrei nach Rache

(8 Bewertungen)15
eBook epub
7,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Vier Städte, vier grauenvoll zugerichtete Leichen - an verschiedenen Flughäfen Deutschlands werden innerhalb kurzer Zeit mehrere Männer ermordet. An den Tatorten gesicherte Spuren deuten auf einen Serientäter hin, doch zwischen den Opfern gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten. Die Ermittler beim LKA sind fassungslos, als sie schließlich herausfinden, dass die DNA-Spuren von einer Frau stammen! Das LKA bittet den knorrigen Profiler Falk Hagedorn, ein Psychogramm der Mörderin zu erstellen. Obwohl Hagedorn sich geschworen hatte, nie wieder für die Polizei zu arbeiten, lässt er sich darauf ein - doch dann beschleicht ihn der furchtbare Gedanke, dass er die Täterin kennen könnte ...


eBooks von beThrilled - mörderisch gute Unterhaltung!





Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2020
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2020
Seitenanzahl
340
Dateigröße
1,75 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Fallanalytiker Falk Hagedorn, 2
Autor/Autorin
Matthias Bürgel
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732586905

Portrait

Matthias Bürgel

Matthias Bürgel, Jahrgang 1970, studierte an der Fachhochschule der Polizei Rechts- und Verwaltungswissenschaften. Seit 1992 im Polizeidienst, versah er seinen Dienst als Kriminalhauptkommissar in unterschiedlichen Bereichen der Kriminalpolizei, zuletzt beim Kriminaldauerdienst. Aktuell ermittelt er als Sachbearbeiter beim Polizeirevier Donaueschingen. Trotz der menschlichen Abgründe, die er in seiner täglichen Arbeit erfährt, liebt er seinen Beruf. Seine langjährigen Erfahrungen inspirierten ihn zu seiner Reihe rund um den Fallanalytiker Falk Hagedorn. Matthias Bürgel ist Mitglied im Syndikat (Verein deutschsprachiger Krimiautoren).


Bewertungen

Durchschnitt
8 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Helgas Bücherparadies am 15.01.2021

Wieder ein spannender Thriller

Nadine Adler vom LKA wendet sich an den Profiler Falk Hagedorn, da sich mehrere Morde an verschiedenen Flughäfen ereigneten und sie keine Erfolge vorweisen können. Es deutet alles auf eine Täterin hin, aber wo liegen bei den Opfern die Gemeinsamkeiten? Dies soll Hagedorn herausfinden. Es gibt eine erste Spur und diese führt direkt ins Umfeld von Hagedorn. Er verbeißt sich in den Fall und kommt selbst in Gefahr. Wird es ihnen gelingen die Täterin aufzuspüren, ohne dass weitere Opfer zu beklagen sind? Was für eine Fortsetzung von Dunkler Hass. Die Bücher können aber unabhängig voneinander gelesen werden, da es in sich abgeschlossene Geschichten sind. Schon der Prolog und vor allem das erste Kapitel ziehen einen in den Bann. Bis zum Schluss rätselte ich mit, was es mit dem ersten Kapitel auf sich hat. Diesmal ist Hagedorn sehr gefordert und er muss nicht nur mental an seine Grenzen gehen. Zusammen mit Nadine Adler gehen sie einer ersten Spur nach und was dabei herauskommt, lässt einen mitfiebern. Auch wenn man ab der Hälfte weiß, wer der Täter ist, gelingt es dem Autor einen unter Spannung zu setzen. Hagedorn ist griesgrämig und auch die anderen Mitwirkenden werden äußerst gut und authentisch dargestellt. Man hat sofort von allen ein Bild vor Augen. Die Story ist gut ausgearbeitet, auch dank der Fachkenntnisse von Matthias Bürgel. Die Spannung nimmt stetig zu und endet in einem dramatischen Finale, das man so nie erwartet hätte. Fazit: eine ausgeklügelte Story, die einen von Anfang an in Atem hält und bis zum Ende nicht mehr loslässt. So muss ein Thriller sein: spannend, packend und fesselnd. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne
Von Honigmond am 15.09.2020

Der Flughafenkiller

Zur Buchbeschreibung: Vier Städte, vier grauenvoll zugerichtete Leichen - an verschiedenen Flughäfen Deutschlands werden innerhalb kurzer Zeit mehrere Männer ermordet. An den Tatorten gesicherte Spuren deuten auf einen Serientäter hin, doch zwischen den Opfern gibt es keinerlei Gemeinsamkeiten. Die Ermittler beim LKA sind fassungslos, als sie schließlich herausfinden, dass die DNA-Spuren von einer Frau stammen! Das LKA bittet den knorrigen Profiler Falk Hagedorn, ein Psychogramm der Mörderin zu erstellen. Obwohl Hagedorn sich geschworen hatte, nie wieder für die Polizei zu arbeiten, lässt er sich darauf ein - doch dann beschleicht ihn der furchtbare Gedanke, dass er die Täterin kennen könnte ... Mein Leseeindruck: Nachdem ich bereits schon den Vorgängerband Imago - Dunkler Hass lesen durfte und total begeistert von dem damaligen Ermittlerduo und besonders dem Profiler Hagedorn war, musste ich unbedingt wissen, um was es sich diesmal genau dreht und wer ermitteln wird. Ich hatte Glück, denn der knurrige Profiler Hagedorn war wieder voll in seinem Element und einfach genial bei seinen Ermittlungen. Auch wenn er eine grantige Art an sich hat, zeigt er auch hin und wieder eine völlig andere Seite an sich, was mir ausgesprochen gut gefallen hat. Der Fall war wieder einmal total kniffelig und die neue Ermittlerin Adler an seiner Seite einfach eine kesse Frau, du gut ins Team passt. Leider war dieser superspannende Fall wieder einmal viel zu schnell vorbei, dafür aber sehr gut recherchiert und völlig überzeugend dargestellt. Man merkt, dass der Autor vom Fach ist. Nun hoffe ich sehr, dass bald ein neuer Fall für meinen Lieblingsprofiler vorliegt, damit ich endlich wieder richtig schön Gänsehaut bekommen und vor Spannung um mich herum alles ausblenden kann. Was ich aber noch lobend erwähnen möchte, ist das Handicap von Hagedorn, was dem Leser gut rübergebracht, aber nicht im Focus steht. Ich sehe es eher als Denkanstoss dafür, dass das Leben manchmal nicht einfach ist, aber auch mit Einschränkungen lebenswert. Er meistert seine Sache trotz Einschränkungen mehr als gut und man hat oft das Gefühl, als wenn dies total normal für ihn ist und vermittelt dies auch seinem Umfeld. Er hat zwar seine Einschränkungen, ist aber dennoch ein genialer Ermittler, ein Mensch wie jeder andere auch. Ich finde es klasse, wie der Autor dies in seiner Buchreihe als indirekte Botschaft eingearbeitet hat, zumindest empfinde ich dies als Botschaft. Fazit: Wieder ein gelungenes Buch um den knurrigen Profiler Hagedorn, den man unbedingt erleben muss und der einen ausgesprochen spannende Lesestunden verschafft sowie ein Autor, den man unbedingt im Auge behalten sollte. Von mir gibt es dafür auf jeden Fall komplette 5 Sterne.