15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Die Rache des Lombarden | Petra Schier
Weitere Ansicht: Die Rache des Lombarden | Petra Schier
Produktbild: Die Rache des Lombarden | Petra Schier

Die Rache des Lombarden

Historischer Roman

(4 Bewertungen)15
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 20.10. - Mi, 22.10.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Hat Liebe einen Preis? Köln, anno domini 1424: Im Haus von Aleydis de Bruinker zieht einfach keine Ruhe ein. Betrugsversuche in ihrer Wechselstube, übermütige Verehrer, das kriminelle Erbe ihres verstorbenen Mannes . . . mit all dem muss Aleydis sich fast täglich auseinandersetzen. Und trotz dieser Widrigkeiten kommt sie bestens zurecht, auch ohne Mann. Auch ohne Vinzenz van Cleve, obwohl sie zugeben muss, dass der gutaussehende Gewaltrichter bisweilen durchaus hilfreich sein kann. Doch dann erlebt Aleydis ihren schlimmsten Alptraum: Ihre Mündel Marlein und Ursel werden entführt. Aleydis setzt alles daran, die Mädchen zurückzubekommen. Koste es, was es wolle . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Januar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
432
Reihe
Die Lombarden-Reihe, 3
Autor/Autorin
Petra Schier
Produktart
kartoniert
Gewicht
476 g
Größe (L/B/H)
190/125/30 mm
ISBN
9783499275005

Portrait

Petra Schier

Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit ihrem Mann und einem Schäferhund in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet seit 2005 als freie Autorin. Ihre historischen Romane, darunter die Reihe um die Apothekerin Adelina, vereinen spannende Fiktion mit genau recherchierten Fakten. Petra Schier ist Mitglied des Vorstands der Autorenvereinigung DELIA.


Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Meggie am 27.02.2021

ein wunderbarer Abschluss

Während Aleydis de Bruckner noch immer mit der von ihrem verstorbenen Ehemann aufgebauten kriminellen Schattenwelt kämpft und versucht, herauszufinden, wie sie diese endgültig von sich weisen kann, werden aus ihrem Haus ihre Mündel Marlein und Ursel entführt. Zusammen mit dem Gewaltrichter Vinzenz van Cleve bemüht sich Aleydis, endlich Licht in das Dunkle zu bringen und ein für alle Mal zu klären, dass sie keine kriminellen Eigenschaften vorweist und die Kinder deshalb wieder zu ihr zurückkommen müssen. Aleydis und Vinzenz müssen wieder eng zusammenarbeiten. Was Aleydis sehr zu schaffen macht. Denn der immer so mürrische Vinzenz lässt sie einfach nicht kalt und auch hier muss sich Aleydis endlich entscheiden, was sie tut. Endlich liegt der dritte Teil der Lombarden-Reihe vor und ich bin wieder hellauf begeistert, wie die Autorin es schafft, einem auf eine emotionale Achterbahnfahrt zu schicken. Aleydis muss in dem letzten Teil so einiges einstecken. Entführung, Mordanklage, Betrugsversuche und das Herausfinden von Gefühlen. Und auch, wie es in Zukunft für sie weiter gehen soll. Auch war ich begeistert von den Dialogen zwischen Aleydis und Vinzenz. Die beiden schenken sich nichts und es knistert heftig zwischen ihnen. Aber beide können sch nicht eingestehen, dass zwischen ihnen beiden mehr sein könnte. Dieses Katz- und Mausspiel beherrscht die Autorin perfekt. Nicht nur zwischen Aleydis und Vinzenz, sondern auch zwischen anderen Charakteren. Was mich immer wieder fasziniert ist die deutliche Beschreibung der Kölner Innenstadt , wo Aleydis und Vinzenz wohnen. So läuft Aleydis mal von ihrem Haus zu dem nah gelegenen Kloster, kehrt über Märkte durch verschiedene Straßen wieder nach Hause zurück oder Vinzenz marschiert durch Köln zu bestimmten Plätzen oder Häusern. Dabei lernt man Köln anno Dominion 1424 sehr gut kennen. Hilfreich ist da natürlich auch noch die Karte am Anfang des Buches. Ich habe Aleydis gerne auf ihre Weg von der Ehefrau Nicolai Glottis bis hin zur eigenständigen Betreiberin einer Wechselstube mit allen Widrigkeiten aus der Hinterlassenschaft ihres verstorbenen Ehemannes begleitet und letztendlich hat sie das bekommen, was sie sich wünscht und erhofft hat. Auch wenn die Autorin am Ende des Buches eine sehr große Frage offen lässt und man selbst rätseln muss, wer sich hinter bestimmten Personen verbirgt, war ich zufrieden mit dem Abschluss der Trilogie. Auch das man alte Bekannte (Neklas Burka aus der Adeline-Reihe) wiedergetroffen hat, fand ich sehr schön. Die Autorin hat uns Adelines Sohn Colin etwas näher vorgestellt und ich hoffe, dass er vielleicht in den nächsten Büchern auch wieder auftaucht oder gar eine größere Rolle spielt. Ich habe mich zeitweise wirklich in die Zeit 1424 zurückversetzen können und auch dabei gelernt, wie z. B. die Handhabung einer Wechselstube, die Arbeit eines Gewaltrichters oder was Sarwürker sind (sie stellen Kettenpanzer her). Jetzt heißt es wieder warten auf den nächsten historischen Roman aus der Feder der Autorin, bei dem ich jetzt schon weiß, dass er wieder großartig wird. Meggies Fussnote: Petra Schier steht für wunderbare historische Romane.
Von aebbies.buechertruhe am 23.02.2021

Glanzvoller 3. Teil

Köln, 1424. Aleydis de Bruinker hat einiges, wogegen sie sich wehren muß. In ihrer Wechselstube kommt es zu Betrugsversuchen, sie kann sich nur schwer gegen Verehrer erwehren und sie trägt schwer am kriminellen Erbe ihres verstorbenen Mannes. Als auch noch ihre Mündel Marlein und Ursel entführt werden, muß Aleydis alles geben, um sie zurückzubekommen. Endlich ist es soweit. Petra Schier hat mit "Die Rache des Lombarden" den dritten Teil ihrer Trilogie veröffentlicht. Einerseits kann man sagen: Endlich!. Denn diese Serie ist einfach wunderbar. Andererseits, genau aus diesem Grund: Schade! Ich hätte die sympathische Aleydis gern noch weiterhin begleitet. Petra Schier führt hier ins Köln des Jahres 1424. Perfekt fängt sie diese Zeit ein. Sie beschreibt sowohl das Leben der armen, als auch das Leben der reichen Bevölkerung so eindringlich und bildhaft, daß man eine genaue Vorstellung davon bekommt wie das Leben damals aussah und welche Standesunterschiede herrschten. Hier ist man wirklich mitten im Geschehen. Petra Schier beschreibt aber nicht nur Köln auf bezaubernde Art. Auch ihre Charaktere bekommen Leben eingehaucht. Ganz klar sind hier Aleydis und ihr Freund Vincenz die Sympathieträger. Mit lockerem Schreibstil werden hier vielseitige Charaktere beschrieben, die dem Buch Lebendigkeit geben. Aber auch Spannung kommt hier nicht zu kurz. Immer wieder nimmt die Handlung einen anderen Verlauf als man bis dahin vermutet hat. So ist man hier in einem Sog und kann der Sucht weiterlesen zu müssen, nichts mehr entgegensetzen. Was die Bücher von Petra Schier immer wieder auszeichnet ist die gute Recherchearbeit. Man erfährt so viel über das Mittelalter - Dinge, die das tägliche Leben ausmachten und im Geschichtsunterricht eher viel zu kurz kamen. So sind ihre Bücher auch immer ein Stück historische Lehre! Hilfreich ist hier übrigens die vorangestellte Karte des historischen Köln, mit deren Hilfe man eine gute Orientierung erhält, sowie das Personenverzeichnis. Da dies der Abschluß der Trilogie ist, würde ich empfehlen dies Buch wirklich erst als Abschlußband zu lesen. Die Entwicklung der Charaktere baut aufeinander auf und es wäre zu schade, wenn man diesen Band als Einzelband lesen würde!
Petra Schier: Die Rache des Lombarden bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.