Ideen auf Knopfdruck erzeugen? Ganz so einfach ist es nicht, aber kreative Gedanken und innovative Problemlösungen lassen sich gezielt erarbeiten. Kreativitätsprofis gehen dabei systematisch vor und kombinieren unterschiedliche Techniken miteinander.
Inhalte:
- Kreativität für jedermann: Wie läuft der kreative Prozess ab?
- Die besten Kreativitätstechniken und ihre Anwendung: von Brainstorming bis Synektik
- Extra: So wird Kreativität ein Teil Ihrer Unternehmenskultur
Inhaltsverzeichnis
Schlüsselfaktor KreativitätRoutine und KreativitätKleine und große KreativitätDivergentes und laterales DenkenSieben Eigenschaften, die Sie fördern solltenDie fünf häufigsten Irrtümer über die KreativitätDer kreative ProzessErster Schritt: Bestimmen Sie Ihr Ziel! Zweiter Schritt: Verschaffen Sie sich einen Überblick! Dritter Schritt: Machen Sie den "kreativen Sprung"! Vierter Schritt: Bewerten und ausarbeiten! Fünfter Schritt: Setzen Sie Ihre kreative Lösung durch! Die elf KreativitätskillerDie KreativitätstechnikenBrainstormingBrainwritingMindmappingBisoziationSynektikDenkhüte und DenkstühleOsborn-ChecklisteReizwort-Analyse, Random-InputMentale ProvokationMorphologischer Kasten und andere MatrizenKonzeptfächer, Progressive Abstraktion Das kreative UnternehmenKreativität gezielt fördernKreative EinzelkämpferDie kreative SitzungKreativität als Teil der Unternehmenskultur Stichwortverzeichnis