NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das kostbarste aller Güter | Jean-Claude Grumberg
Produktbild: Das kostbarste aller Güter | Jean-Claude Grumberg

Das kostbarste aller Güter

Ein Märchen

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Eine arme Holzfällersfrau träumt davon, ein Kind zu haben. Ihr Wunsch wird von einem Güterzug erfüllt, ausgerechneteinem Zug, der Menschen in Konzentrationslager transportiert. Jean-Claude Grumberg erzählt auf sehr poetische, ja, märchenhafte Art von den Schrecken dieses Abschnitts unserer Geschichte. Die wesentliche Frage wird am Endeangesprochen: wahre Geschichte oder nicht? In einer Pirouette beantwortet der Autor diese Frage und schreibt damit die vielleicht allerschönste Passage der Erzählung. Mit diesem einfachen Märchen werden die Unmenschlichkeiten und der Wahnsinn, zu denen Menschen fähig sind, geschildert, aber dies ist auch die großartige Geschichte der Liebe von Eltern zu ihrem Kind, die Jean-Claude Grumberg mitsolcher Schönheit und Poesie beschreibt, dass einem das Herz aufgeht; darin wird ein Kind zum »kostbarsten aller Güter«, das je in einem Güterwagen transportiert worden ist. Anrührend und zugleich eindringlich illustriert von der wunderbaren Ulrike Möltgen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
135
Autor/Autorin
Jean-Claude Grumberg
Übersetzung
Edmund Jacoby
Illustrationen
Mit Bildern von Ulrike Möltgen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Mit Bildern von Ulrike Möltgen
Gewicht
323 g
Größe (L/B/H)
214/148/19 mm
ISBN
9783964280732

Portrait

Jean-Claude Grumberg

Grumberg, Jean-ClaudeJean-Claude Grumberg, geb. 1939 in Paris, ist ein renommierter, vielfach ausgezeichneter Autor diverser Bücher, von mehr als 30 Theaterstücken sowie Drehbüchern (vor allem für Costa-Gavras). Der u. a. für seinen Film The Artist mit dem Regie-Oscar ausgezeichnete Regisseur Michel Hazanavicius hat sich die Rechte an diesem Text für einen animierten Film gesichert.

Möltgen, UlrikeUlrike Möltgen, geb. 1973 in Wuppertal, studierte Kommunikationsdesign bei Wolf Erlbruch. Sie lehrte als Dozentin an der Folkwang Universität der Künste in Essen, ihre Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet und ausgestellt. Sie lebt mit ihrem Sohn in Wuppertal.

Pressestimmen

»Die Schoa auf eine literarische Ebene zu bringen, ist immer ein Risiko. Grumberg entscheidet sich für ein Märchen, das keines ist, dessen literarische Merkmale er aber dennoch übernimmt. [ ] Das kostbarste aller Güter provoziert so lange mit seiner vorgespielten Märchenhaftigkeit, bis sich die »Wahrheit« zu erkennen gibt. «
Katrin Diehl, Jüdische Allgemeine Wochenzeitung

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Pepale am 09.08.2025

Emotionale und beeindruckende Geschichte

Eine arme Holzfällerfrau wünscht sich ein Kind. In dem Wald, in dem sie immer Reisig sammelt, führt eine Bahnstrecke entlang. Sie sieht dem Zug nach, betet ihn an ihr ein Kind zu schenken. Es werden immer wieder Hände (hilfesuchende Hände) aus den kleinen Luken des Zuges gestreckt. Die Frau denkt, die Hände winken nach ihr, also winkt sie zurück. Eines Tages schenkt der Zug ihr wirklich ein Kind. Es wird durch eine kleine Luke des Zuges geworfen ein kleines kostbares Gut. Was in dem Zug wirklich vor sich geht wird die Holzfällerfrau nie erfahren. Es handelt sich um einen Zug mit Menschen die ins Konzentrationslager transportiert werden. Das kleine Mädchen wird von ihrem Vater aus dem Zug geworfen, um sie vor dem Tot zu bewahren. Die Geschichte ist märchenhaft erzählt und beinhaltet doch so viel Wahrheit. Der Autor schreibt beeindruckend und bildhaft. Die Geschichte lief beim Lesen wie ein Film vor meinen Augen ab. Die düsteren Zeichnungen in dem Buch passen zu der Geschichte. Es handelt sich um eine eindrucksvolle, emotional berührende Erzählung. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es in einem Rutsch durchgelesen.