Nutzen Sie die Kraft der Musik, helfen Sie Menschen mit mehr Engagement und Erfolg zu lernen und lassen Sie Intellekt und Emotion zusammen vibrieren! Beispiele aus den Bereichen Wirtschaft, Erwachsenenbildung und Schule zeigen, wie Menschen Wissen und Botschaften erstaunlich besser aufnehmen und bewahren können, wenn diese in Klang umgesetzt werden. In diesem Band berichtet der erfahrene Trainer Hans-Jürgen Boßmeyer, wie viel Freude und Lernerfolg die Zuhörer an dieser Art der Wissensvermittlung haben können. Das Buch informiert darüber, wie man die Kraft der Musik nutzen kann, um Menschen erfolgreicher zu coachen und sie mit mehr Engagement und mehr Erfolg lernen zu lassen. Der Band bietet eine Vielzahl von Praxisbeispielen und Anwendungen aus den Bereichen Schule und Universität, Berufsbildung, Erwachsenenbildung und Integrationsarbeit. Das Lehren, Lernen und Coaching mit Musik ist eine bewährte Methode, um Musik als Motivator zu nutzen. Sie öffnet unsere Sinne, spricht unsere Emotionen an und ermöglicht es uns, eine neue Beziehung zu den Texten herzustellen, die wir mit Klängen untermalen.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt
1. Einleitung
2. Historischer Überblick
2. 1 Lernen mit Musik bei Urvölkern
2. 2 Vertonte Inhalte in religiösen Anwendungen (gregorianische Choräle)
2. 3 Nationalhymnen als Lernbeispiele
3. Warum lässt sich mit vertonten Inhalten besser Lernen?
3. 1 Wie lernt das Gehirn?
3. 2 Die Kraft der Musik
3. 3 Warum bleiben vertonte Texte besser haften
3. 4 Gibt es Einschränkungen bei der Wahl von Themen oder Musikstil?
3. 5 Wie wirkt die Methode bei Seminaren oder Vorträgen?
3. 6 Einsatz der Methode für ein lebenslanges Lernen
4. Die Probe aufs Exempel Beispiele verschiedener Anwendungen
4. 1 Beispiele aus schulischen Bereichen
4. 2 Anwendungen in der beruflichen Weiterbildung
4. 3 Möglichkeiten in der Erwachsenenbildung
4. 4 Einsatzbeispiele in der Integrationsarbeit
5. Zusammenfassung und Ausblick