NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Bluthölle (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 11) | Chris Carter
Produktbild: Bluthölle (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 11) | Chris Carter

Bluthölle (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 11)

(1 Bewertung)15
Hörbuch Download
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen


Chris Carters 11. Fall für Hunter und Garcia packend gelesen von Uve Teschner


Taschendiebin Angela Wood hatte einen guten Tag. Sie gönnt sich einen Cocktail, als ihr in der Bar ein Gast auffällt, der sich rüpelhaft benimmt. Um ihm eine Lektion zu erteilen, stiehlt sie seine teure Ledertasche. Ein schwerer Fehler, in der Tasche ist nichts Wertvolles, nur ein kleines Notizbuch. Ein Albtraum beginnt. Das Buch enthält Skizzen und Fotos von 16 Folter-Morden. 16 Polaroids der Opfer, 16 DNA-Analysen. In Panik schickt Angela das Buch an das LAPD, wo Robert Hunter und Carlos Garcia sofort erkennen, dass der sadistische Täter ein Experte sein muss. Das ist ihr einziger Hinweis. Eine blinde Jagd beginnt, bis der Killer Hunter ein Ultimatum stellt.


Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. August 2020
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Ausgabe
Gekürzt
Dateigröße
424,96 MB
Laufzeit
589 Minuten
Reihe
Ein Hunter-und-Garcia-Thriller, 11
Autor/Autorin
Chris Carter
Übersetzung
Sybille Uplegger
Sprecher/Sprecherin
Uve Teschner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844922974

Portrait

Chris Carter

Chris Carter wurde 1965 in Brasilien als Sohn italienischer Einwanderer geboren. Er studierte in Michigan Forensische Psychologie und arbeitete sechs Jahre lang im Psychologenteam der Staatsanwaltschaft. Dann zog er nach Los Angeles, wo er als Musiker Karriere machte. Gegenwärtig lebt Chris Carter in London. Mit »Der Kruzifix-Killer« gelang ihm auf Anhieb ein Bestseller und ein grandioser Auftakt für die Serie »Hunter und Garcia«. In der Krimi-Serie steht der Polizeiprofiler Robert Hunter im Mittelpunkt. Zusammen mit seinem Partner Carlos Garcia jagt er in L. A. nur die brutalsten und gefährlichsten Serienkiller. Uve Teschner, geboren 1973, studierte in Potsdam Musik mit den Schwerpunkten Gesang und Gitarre. Seit 2007 arbeitet er als freiberuflicher Sprecher und hat sich vor allem mit Lesungen von Thrillern und Krimis einen Namen gemacht. Für Hörbuch Hamburg liest er Bestsellerautoren wie Chris Carter und Jo Nesbø. Aber er fühlt sich in allen Genres zu Hause und interpretiert Werke der zeitgenössischen Literatur, Fantasy oder Science Fiction.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemieze am 10.10.2020

Das Geschäft mit dem Tod

Der neuste Fall für Hunter und Garcia verlangt man wieder so einiges ab. Mit Hochspannung habe ich die Handlung verfolgt und war gespannt was wieder alles passiert. Vor allem wer steckt dahinter. Als Angela Wood eine harmlose Tasche stiehlt, hätte sie nicht gedacht, dass sie dabei auf was schockierendes wie ein auf den ersten Blick harmloses Notizbuch stößt. Ein grausamer Beweis für grausamer Taten befindet sich dort drin. Menschen wurden gefoltert, gequält und getötet. Hunter und Garcia stochern vorerst noch im dunklen, denn sie finden keine Hinweise. Hinzu kommt dass der Täter von Stimmen schreibt. Ist dieser etwa Schizophren? Aber so vieles passt nicht zusammen. Die Wahrheit, die sich hinter allen verbirgt ist noch grausamer als die beiden dachten. Die Handlung habe ich nur so in mich aufgesaugt. Der Autor hat mich wieder mal mit einigen überrascht. Unter anderen wie schnell der Killer persönlich auf die Bildfläche auftaucht. Das war mal was gewesen. Angela hat mir gut gefallen und ich bin gespannt ob sie noch weiter in Hunters Leben eine Rolle spielen wird. Da sie auch sehr intelligent ist. Garcia finde ich immer der Knaller. Er lockert mit seiner Art vieles auf und gibt damit den Büchern einen Besonderen touch. Zumal er gut zu Hunter passt, die beiden ergänzen sich gut. Auch wenn er Hunter manchmal nicht folgen kann, kennt er ihn sehr gut als Mensch. Ich bin schon gespannt was einen im nächsten Band erwarten wird.