Primärpräventive Bildungsarbeit gewinnt angesichts von Antisemitismus und Rassismus zunehmend an Bedeutung. Mit "Wahrheiten und Narrheiten" wurde im Jüdischen Museum Frankfurt ein innovatives Bildungsangebot zur Extremismusprävention im Grundschulalter geschaffen, das in diesem Buch vorgestellt wird. Der Workshop verbindet die Tradition des türkischen Schattentheaters mit den jüdischen Narrenerzählungen Isaac Bashevis Singers. Aus einem vorgegebenen Narrativ entwickeln die Kinder eigene Figuren und Szenen und transferieren die Erzählung so in die transkulturelle Gegenwart. Dabei werden kreativ und spielerisch Vorstellungen vom Zusammenleben in einer heterogenen Gesellschaft aufgeworfen und entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Einleitung
Hülya Tuncor, Türkân Kanbiçak: Schattentheater eine historische Skizze
Dilara Kanbiçak: Kollektives kulturelles Gedächtnis: Transkulturelle Erfahrungshorizonte für junge Generationen
Türkân Kanbiçak: Das Schattentheater als innovatives Lernarrangement für Grundschulkinder Vom Klassenraum auf die Bühne
Dilara Kanbiçak: Die Praxis des Schattenspiels
Benno Hafeneger: Evaluative Blicke auf die Schattenspiele