NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Mitternachtsbibliothek | Matt Haig
Produktbild: Die Mitternachtsbibliothek | Matt Haig

Die Mitternachtsbibliothek

Roman

(19 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der große Bestseller! »Ein kluges Buch, das die Sicht auf die eigenen Grenzen verändern kann. « Freundin
Klug, emotional und bittersüß: »Die Mitternachtsbibliothek« ist eine wunderbare Hymne auf das Leben
Stell dir vor, auf dem Weg ins Jenseits gäbe es eine riesige Bibliothek, gefüllt mit all den Leben, die du hättest führen können. Alles, was du jemals bereut hast, könntest du ungeschehen machen. Genau dort findet sich Nora Seed wieder, nachdem sie aus lauter Verzweiflung beschlossen hat, sich das Leben zu nehmen. An diesem Ort zwischen Raum und Zeit, an dem die Uhrzeiger immer auf Mitternacht stehen, hat sie plötzlich die Möglichkeit, all das zu ändern, was sie aus der Bahn geworfen hat. Aber kann man in einem anderen Leben glücklich werden, wenn man weiß, dass es nicht das eigene ist?
Matt Haigs zauberhafter Roman erzählt davon, dass uns selbst Entscheidungen, die wir später bereuen, zu den Menschen machen, die wir sind. »Die Mitternachtsbibliothek« ist eine Liebeserklärung an all unsere Eigenheiten und Besonderheiten, an das einzige Leben, das wir haben.
Entdecken Sie auch die anderen Romane von Matt Haig bei Droemer:Der fürsorgliche Mr. Cave, Die Familie Radley, Für immer, euer Prince, Nachricht von Dad

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Januar 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
3,10 MB
Autor/Autorin
Matt Haig
Übersetzung
Sabine Hübner
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426460641

Portrait

Matt Haig

Matt Haig, Jahrgang 1975, ist ein britischer Autor. Seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen und Angststörungen sind auch stets ein zentrales Thema in seinen Büchern. Zuletzt sind von ihm das Sachbuch »The Comfort Book« sowie die Bestseller-Romane »Ich und die Menschen«, »Die Mitternachtsbibliothek« und »Die Unmöglichkeit des Lebens« erschienen. Matt Haig lebt mit seiner Familie in Brighton.

Sabine Hübner übersetzt seit 1989 Sachbücher, Belletristik und Lyrik, u. a. von Mark Haddon, Michael Frayn und Edward St. Aubyn.

Pressestimmen

"Ein bewegendes Buch, das einem an kalt-grauen Herbsttagen wie eine Umarmung begegnet." Ruhr Nachrichten

"Ein unterhaltsamer und gleichzeitig tiefgründiger Roman, der zentrale Fragen stellt" SRF1 Buchzeichen (SRF)

"Unfassbar schlaue Sätze über das Leben, aberwitzig, irr und wunderbar" Bayern 1

"Ein Buch zum Wohlfühlen." phantastisch!

"Ein kluges Buch, das die Sicht auf die eigenen Grenzen verändern kann." Freundin

Bewertungen

Durchschnitt
19 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
3
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Nancy am 31.08.2021

Ein wundervolles Werk, welches zum Nachdenken anregt

Gibt es für einen das perfekte Leben? Nora Seed, die Protagonisten des Buches, ist unzufrieden mit ihren Leben. Einst hatte sie viele Träume, doch da sie stets -in ihren Augen - falsche Entscheidungen traf, sind all diese geplatzt und sie befindet sich in einen Leben, in dem sie keinen Nutzen für irgendwen oder irgendwas mehr darstellt. Genau aus diesen Grund beschließt sie deshalb, ihrem Leben ein Ende zu setzen! Doch entgegen ihrer Erwartung und ihres Wunsches landet sie nicht direkt im Jenseits, sondern in der Mitternachtsbibliothek- einen Ort zwischen dem Leben und dem Tod. An diesen magischen Ort, wo die Uhr stehts auf Mitternacht steht, bekommt sie die Möglichkeit, jede ihrer schlechten Entscheidungen rückgängig zu machen und jedes Leben, das hätte sein können, zu führen! Aber kann man wirklich glücklich sein, in einen Leben, welches nicht das Eigene ist? Dieses Buch von Matt Haig zählt definitiv zu meinen Jahreshighlights 2021! Eine wunderbare philosophische Auseinandersetzung mit dem Thema Was wäre wenn? Haben wir uns nicht alle schon einmal gefragt, was für ein Leben wir führen würden, hätten wir uns an einen bestimmten Punkt anders entschieden? Das Buch regt definitiv zum Nachdenken an und führt dem Leser einmal mehr vor Augen, dass das Leben in jeden Fall lebenswert ist und immer positive Facetten aufzuweisen hat! Es wird einem vor Augen geführt, dass man nicht zu viel über die verpassten Chancen grübeln und an den Negativen festhalten darf, sondern stets ein Blick auf das Positive im Leben haben muss! Matt Haigs Schreibstil ist wunderbar passend zum Thema, sehr philosophisch und elaboriert, aber trotzdem realitätsnah gehalten. Mal melancholisch, mal zum Schmunzeln, dann wiederum jedoch auch zum ernsteren Nachdenken! Ein, in meinen Augen, absolut rundum gelungenes Buch!
Von Meggie am 29.05.2021

Nora beschließt zu sterben

Nora Seed hat kein Talent. Was sie auch anpackt, geht schief. So lange, bis sie beschließt, ihr Leben zu beenden. Doch statt sich dort wiederzufinden, wo man nach Beendigung des Lebens hinkommt, findet sich Nora in einer Bibliothek wieder. Geführt von ihrer alten Schulbibliothekarin Mrs Elm. In der Bibliothek befinden sich Unmengen an Büchern, grüne Bücher. In jedem davon steckt ein Leben, das Nora hätte führen können, wenn sie sich bei etwas anders entschieden hätte. Und Nora darf diese Leben ausprobieren, um herauszufinden, was genau sie will. Doch das ist das Problem: Was will Nora? Es gibt nicht viele Autoren, bei denen ich vorher sagen kann, dass ich ihr Buch bestimmt mag, obwohl ich es gar nicht gelesen habe. Matt Haig gehört definitiv dazu. Schon allein der Klappentext verspricht eine tiefsinnige Geschichte. Und wenn man die ersten Seiten gelesen hat, weiß man genau, dass die Geschichte, die vor einem liegt, einfach nur wunderschön werden kann. Die Protagonistin Nora ist eine bemitleidenswerte junge Frau, die scheinbar so gar nichts auf die Reihe bekommt. Ihre Träume und Hoffnungen scheinen zerschlagen. Früh hat sie ihre Eltern verloren, ihr Bruder redet auch nicht mit ihr, ihr Job ist alles andere als interessant und dann stirbt auch noch ihre Katze. Dies ist der ausschlaggebende Punkt, dass sie ihrem Leben ein Ende setzen will. Doch das klappt nicht so recht bzw. Nora findet sich in einem Zustand zwischen tot und lebendig wieder. Dieser Zustand wird ihr als eine Bibliothek angezeigt, in der es unendlich viele Bücher gibt, die alle ein Leben enthalten, dass Nora hätte führen können. Dies hat mich zu der Überlegung geführt, was wohl wäre, wenn ich manche Entscheidungen in meinem Leben anders getroffen hätte. Wäre ich dann jetzt da, wo ich gerade stehe? Würde ich die Leute kennen, mit denen ich heute befreundet bin? Sehne ich mich nach etwas anderem? Fehlt mir etwas? Die Überlegungen haben so weit geführt, dass ich mir sicher bin, dass ich glücklich bin mit dem, was ich habe. Natürlich hätte ich mehr aus mir machen können. Ich hätte mich für eine Karriere, statt für Familie entscheiden können. Aber wäre ich dann glücklicher? Ich hätte mich gegen ein Kind entscheiden können. Aber wäre ich dann glücklicher? Eine weitere Antwort darauf ist jedoch: Woher soll ich es denn wissen? Denn ich kann und ich will es nicht ändern. Und wenn ich etwas ändern wollte, müsst ich es selbst in Angriff nehmen. Der Autor lässt einem über einiges nachdenken. Doch kommt man zum Glück aber auch auf keine Antwort. Der eindringliche Schreibstil des Autors tut auch noch einiges dazu, dass man schwer von der Geschichte loskommt. Meggies Fussnote: Gerne mehr von diesen Geschichten, Matt Haig.
Matt Haig: Die Mitternachtsbibliothek bei ebook.de