NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Denktagebuch | Hannah Arendt
Weitere Ansicht: Denktagebuch | Hannah Arendt
Produktbild: Denktagebuch | Hannah Arendt

Denktagebuch

1950 - 1973

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Im Sommer 1950 begann Hannah Arendt, handschriftlich Aufzeichnungen in ein Buch einzutragen, das sie ihr »Denktagebuch« nannte. In der Tat haben die 28 vollständig erhaltenen Hefte kaum etwas mit einem herkömmlichen Tagebuch gemein. Sie enthalten vielmehr Denkexperimente und Denkresultate und dienten dem lebenslangen Ziel der Autorin, die Wirklichkeit des Jahrhunderts der Kriege, Revolutionen und totalitärer Systeme denkend zu bewältigen. Ganz direkt erfahren die Leser hier Arendts Methode, die philosophische und politische Tradition des Abendlandes von Platon bis Heidegger zu befragen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
1248
Autor/Autorin
Hannah Arendt
Herausgegeben von
Ursula Ludz, Ingeborg Nordmann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
725 g
Größe (L/B/H)
185/122/58 mm
ISBN
9783492319997

Portrait

Hannah Arendt

Hannah Arendt, am 14. Oktober 1906 im heutigen Hannover geboren und am 4. Dezember 1975 in New York gestorben, studierte unter anderem Philosophie bei Martin Heidegger und Karl Jaspers, bei dem sie 1928 promovierte. 1933 emigrierte Arendt nach Paris, 1941 nach New York. Von 1946 bis 1948 arbeitete sie als Lektorin, danach als freie Autorin. Sie war Gastprofessorin in Princeton und Professorin an der University of Chicago. Ab 1967 lehrte sie an der New School for Social Research in New York.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Denktagebuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Hannah Arendt: Denktagebuch bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.