Historiker Lee stößt auf die Geschichte eines pflichtbewussten Familienvaters, der zum Täter wird, und verschmilzt sie mit dem Rechercheprotokoll zu einem fesselnden Text. P. M. History, 10/2021
Lee verwebt geschickt historische Ereignisse und die persönliche Geschichte Griesingers; und er geht weiter in die Tiefe. Felix Schröder, dpa, März 2021
Ein bemerkenswertes Buch, lebendig geschrieben. The Times, Februar 2021
Daniel Lee legt nicht nur eine brillante Rechercheleistung vor, sondern auch eine einfühlsame Erzählung. Guardian, Februar 2021
Eine fesselnde historische Detektivarbeit (. . .). Daniel Lees Buch erlaubt Einblicke in das Leben eines gewöhnlichen Nazis. Evening Standard, Februar 2021
Ein packendes, ehrliches und hervorragend dokumentiertes Porträt ( ). Spectator, Februar 2021
Jahrelang hat Daniel Lee die Biografie eines Mannes recherchiert, von dessen Existenz er nur durch einen Zufall erfahren hatte. Frank Buchmeier, Stuttgarter Zeitung
Dass das Buch nicht nur außerordentlich erhellend, sondern auch fesselnd zu lesen ist, erhöht seinen Wert als Glücksfall einer nachhaltigen Geschichtsschreibung. Rüdiger Krohn, Badische Neueste Nachrichten
Zweifellos ist ihm damit eines der spannendsten Sachbücher dieser Saison gelungen. Günter Riederer, hypothese. org
Ein Stück Zeitgeschichte, das aktueller nicht sein kann. Sonntag-EXPRESS
Dass das Buch nicht nur außerordentlich erhellend, sondern auch fesselnd zu lesen ist, erhöht seinen Wert als Glücksfall einer nachhaltigen Geschichtsschreibung. Rüdiger Krohn, Rhein-Neckar-Zeitung
Eine faszinierende Kombination aus Sozialgeschichte, Familiendrama und scharfsinniger Detektivarbeit. Prof. Christopher R. Browning, Podcast F*luxx, Februar 2021
Brilliant recherchiert und extrem spannend geschrieben Daniel Lees Buch liest sich wie ein fesselnder Kriminalroman. Prof. Robert Gerwarth, Podcast F*luxx, Februar 2021