»Neben seinem Scharfsinn hat zum Erfolg sicherlich beigetragen, dass er ein Talent besitzt, das unter den akademischen Politologen in Deutschland nicht sehr verbreitet ist: Seine Arbeiten erfüllen nicht nur wissenschaftliche Standards, sondern sind in einer Sprache verfasst, die auch für Nicht-Politologen verständlich ist. « Günther Nonnenmacher, Frankfurter Allgemeine Zeitung
». . . ein anregender und profunder Debatten-Beitrag zur Krise der Demokratie. « Judith Leister, SWR2
»Jan-Werner Müller ist einer der klügsten Köpfe und zupackendsten Analytiker der Gegenwart. « Dresdner Morgenpost
»Eine wichtige Erkundung unserer Zeit. « Niels Beintker, Bayern 2
»Der Politologe Jan-Werner Müller veröffentlicht nun mit Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit einen bemerkenswerten Essay über die Grundlagen der Demokratie. « Daniel Binswanger, republik. ch
»Müllers Inspektion der Demokratie ist ein weit gespannter Essay. « Tom Schimmeck, Deutschlandfunk
»Eine lebendige Demokratie ist auf eine lebendige demokratische Infrastruktur angewiesen: Wie Müller diese analysiert mitsamt ihrer Beschädigung durch die Rechtspopulisten das weitet den Blick, ist detailreich und überzeugend. « Jens Balzer, Deutschlandfunk Kultur
»Als Beitrag zur Demokratiedebatte ventiliert dieser Großessay viele wichtige Themen und Probleme. « Jens Hacke, Jahrbuch Extremismus & Demokratie
»Eine gut geschriebene, spannende Lektüre sowie einen Beitrag für eine notwendige Diskussion der Prinzipien, um die Demokratie zu unterstützen, zu reformieren und zu stärken. « Josef König, spektrum. de