15% Rabatt1 auf fremdsprachige eBooks mit Gutscheincode BOOK15
Jetzt sparen
mehr erfahren
Produktbild: Kritische Landforschung | Michael Mießner, Lisa Maschke, Matthias Naumann
Produktbild: Kritische Landforschung | Michael Mießner, Lisa Maschke, Matthias Naumann

Kritische Landforschung

Konzeptionelle Zugänge, empirische Problemlagen und politische Perspektiven

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
17,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jenseits von »Landlust«-Idylle und Schrumpfungsödnis zeigt kritische Landforschung die Widersprüche, Konflikte und Utopien ländlicher Entwicklung auf.
Was ist die Zukunft ländlicher Räume in einer urbanisierten Welt? Diese Frage wird in Politik, Medien und Wissenschaft kontrovers diskutiert. Eine kritische Landforschung kann hier einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Konflikte und Widersprüche, aber auch Utopien ländlicher Entwicklung thematisiert. Der Band gibt eine Einführung in wichtige Konzepte, Themen und politische Perspektiven der kritischen Landforschung. Ländliche Räume, so der zentrale Befund, sind keine »Restkategorie« jenseits von Großstädten, sondern ein wichtiger Ansatzpunkt für die Analyse und Transformation gesellschaftlicher Verhältnisse.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
150
Dateigröße
1,41 MB
Reihe
Kritische Landforschung. Umkämpfte Ressourcen, Transformationen des Ländlichen und politische Alternativen, 1
Autor/Autorin
Michael Mießner, Lisa Maschke, Matthias Naumann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839454879

Portrait

Michael Mießner

Lisa Maschke (MSc) studierte Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist als Beraterin für nachhaltige Kommunalentwicklung tätig.

Michael Mießner ist Juniorprofessor für Wirtschaftsgeographie an der Universität Trier. Er forscht zu ländlicher und regionaler Entwicklung, Gentrifizierung sowie den Geographien von Freizeit und Tourismus.

Matthias Naumann ist Professor für Humangeographie an der Universität Würzburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadtgeographie und die Geographie ländlicher Räume, der Wandel von Infrastruktur sowie Politische Geographie.

Pressestimmen

»Kompakt und lesenswert. « Bernd Hüttner, https://ifg. rosalux. de, 26. 12. 2020

Besprochen in:www. aau. at/blog, 11. 01. 2021AGOMWBW-Rundbrief, 784 (2021), Reinhard M. W. HankeKulturation, 44/24 (2021), Dieter KramerDas Argument, 337 (2021), Alexander Maschke

»Die Autoren [geben] zahlreiche wichtige Denkanstöße, die helfen können, Positionen zwischen der herrschenden antiländlichen Politik und den populistischen Gegenpositionen zu entwickeln. « Wolf Schmidt, https://www. landblog-mv. de, 14. 01. 2022

»Die Leser*innen [erhalten] einen guten Einblick in Zusammenhänge und Phänomene, die in künftigen Arbeiten zu berücksichtigen und weiter auszudifferenzieren sein werden. « Elisa T. Bertuzzo, sub\urban, 9/ 3-4 (2021)

»Eine erfrischende Sichtweise auf ländliche Räume jenseits der Dichotomie aus Idylle und Niedergang. « Jens Reda, Raumforschung und Raumordnung, 79/3 (2021)

»Ein Buch, das es aufgrund seiner Vielschichtigkeit und Strukturiertheit verdient, das einführende Standardwerk und Stein des Anstoßes in einer neuen kritischen Betrachtung und Politik ländlicher Räume im deutschsprachigen Kontext zu werden. « Franziska Kusche, Geographica Helvetica, 01. 02. 2021

»Die Kurzstudie bietet einen aufschlussreichen Überblick, der auch Migration aus allen möglichen Blickwinkeln in den Fokus von Landforschung rückt. « Inga Haese, H-Soz-Kult, 04. 03. 2022

»Es ist [. . .] eine große Qualität des nur 150 Seiten starken Buches, der Vielschichtigkeit ländlicher Entwicklungsprozesse aus einer dezidiert gesellschaftskritischen Perspektive nachzugehen. « Jens Reda, Raumforschung Raumordnung, 21. 04. 2021

»Mit ihrem Band »Kritische Landforschung« leisten Lisa Maschke, Michael Mießner und Matthias Naumann einen wichtigen Beitrag zur Vermessung und Konturierung einer gesellschaftskritisch orientierten Landforschung und entwerfen zugleich zur Steuerung von Transformationsprozessen politische Vorschläge, die verdienen in Gesellschaft und Politik diskutiert zu werden. « Marcel Remme, www. lehrerbibliothek. de, 05. 12. 2020

»Die Monographie leistet insgesamt einen wesentlichen Beitrag, die Bedeutung der kritischen Landforschung sichtbarer zu machen und den internationalen Forschungsstand auch in Deutschland weiterzutragen. Das Buch ist sowohl für Wissenschaftler:innen und Studierende unterschiedlicher Fächer, z. B. der Geographie, Soziologie, Planungs- und Politikwissenschaften, aber auch für Interessierte an Stadt- und Landforschung und Akteur:innen im Bereich der Kommunalentwicklung, Sozialraumplanung etc. zu empfehlen. « Sandra Schütz, www. socialnet. de, 30. 06. 2022

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kritische Landforschung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Michael Mießner, Lisa Maschke, Matthias Naumann: Kritische Landforschung bei ebook.de