NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Das Stranddistelhaus | Lina Behrens
Weitere Ansicht: Das Stranddistelhaus | Lina Behrens
Weitere Ansicht: Das Stranddistelhaus | Lina Behrens
Weitere Ansicht: Das Stranddistelhaus | Lina Behrens
Produktbild: Das Stranddistelhaus | Lina Behrens

Das Stranddistelhaus

(1 Bewertung)15
Taschenbuch
10,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Meer hören, die Liebe sehen, die Wahrheit sagen: Im Leben von drei ganz unterschiedlichen Frauen wird die Reise nach Spiekeroog zu einem Wendepunkt.

Seit ihrer Kindheit war Rieke nicht mehr auf Spiekeroog, doch nun erscheint ihr die Insel als einziger Ausweg. Die Erkenntnis, dass ihre Ehe am Ende ist und der darauffolgende Hörsturz bringen Rieke dazu, endlich innezuhalten. Wo sollte das besser gehen als in ihrem Stranddistelhaus auf der "Insel der Stille"?
1962 möchte Viola ihre kranke Mutter vor der herannahenden Sturmflut in Sicherheit bringen, aber diese weigert sich. Viola möchte endlich wissen, was auf der Insel geschehen ist: Warum würde ihre Mutter eher sterben, als die Insel zu verlassen?
Im Frühling 1933 überzeugt Silvia ihren Mann Joachim davon, nach Spiekeroog zu flüchten. Da er als kritischer Journalist ins Visier der neuen Machthaber geraten ist, hoffen sie nun, sich auf der ruhigen Insel verstecken zu können . . .

Ein bewegender Roman über die Kraft der Natur, die Bedeutung der Liebe und die Macht der Wahrheit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Mai 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
429
Autor/Autorin
Lina Behrens
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
370 g
Größe (L/B/H)
188/124/34 mm
ISBN
9783596705665

Portrait

Lina Behrens

Lina Behrens (*1983) wuchs zwischen sanft geschwungenen Weinbergen auf, liebt jedoch das Meer, seitdem sie es das erste Mal gesehen hat. Die Nähe zu jeder Art von Gewässer macht sie schlagartig zufrieden ein Grund, warum sie sich vor einigen Jahren Hamburg als Heimat aussuchte. Dort lebt und arbeitet sie als freie Autorin, wenn sie nicht gerade durch die Welt reist und Geschichten sammelt. Mit den ostfriesischen Inseln verbindet sie eine besondere Erinnerung an Familienurlaube ihrer Kindheit. In die Insel Spiekeroog verliebte sie sich Hals über Kopf, als sie für die Recherche zu »Das Stranddistelhaus« in einem nasskalten Februar auf die Insel kam und am liebsten nie wieder gegangen wäre.


Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Minijane am 29.05.2021

Eine Hommage an Spiekeroog

Gerade in diesen Zeiten, wo Urlaub aufgrund der Pandemie erst ganz langsam wieder möglich wird, habe ich es sehr genossen mit einem Buch ein bisschen Inselfeeling einzuatmen. Die Dünen, das Meer und das mehrfach thematisierte Friederikenwäldchen ließen Urlaubsstimmung bei mir aufkommen und mich auf Spiekeroog neugierig werden lassen, eine Insel, die ich bisher noch gar nicht kenne. Die Autorin, Lina Behrens, entführt ihre Leser in drei Zeitebenen, und wir lernen drei Frauen kennen, deren Verbindung einzig und allein ein Haus, nämlich das titelgebende Stranddistelhaus auf Spiekeroog ist. Erst ganz am Ende werden die Verknüpfungen zwischen den Protagonistinnen sichtbar. Bis dahin fühlt es sich beim Lesen an, wie drei unabhängige Geschichten. Da ist zum einen die Geschäftsfrau Rieke, die nach einem Hörsturz auf die Insel kommt, um zur Ruhe zu kommen und über ihre Ehe nachzudenken. Dann gehen wir in der Zeit zurück ins Jahr 1962, wo wir Viola treffen, die sich um ihre kranke Mutter kümmert und eine Beziehung zu einem verheirateten Mann unterhält. Im Jahr 1933 treffen wir Silvia und ihren Mann, einem Journalisten,der nach der Machtergreifung Hitler`s Sorge hat, verhaftet zu werden. Das alles verbindende Element ist die kleine Nordseeinsel , die geruhsame Lebensweise und eine Dorfgemeinschaft, die sich umeinander kümmert. 1933 war diese eher kleine Gemeinschaft allerdings nicht unbedingt ein Vorteil wenn man verschwinden wollte, zumal die Nazis selbst in dieser Idylle ihre Anhängerschaft hatten. Die locker, leichte Erzählsprache entspricht dem Genre, und die Protagonisten waren mir sympathisch, so dass man sich gut mit ihnen identifizieren konnte. Natürlich werden auch Klischees bedient. ¿ Das Stranddistelhaus¿ ist ein schöner Wohlfühlroman, den man im Liegestuhl mit einer Tasse Ostfriesentee genießen kann, der zwar vorhersehbar ist, bei dem man sich aber auch wegträumen kann. Bewertung 3,5 Sterne