Prof. Dr. rer. nat. habil. ROLF GATTERMANN (1949 - 2006), Studium der Biologie, Promotion in der Kleinsäugerforschung und Habilitation zur Biologie des Goldhamsters. War Direktor des Institutes für Zoologie der MLU Halle-Wittenberg und Vorstandsmitglied der Ethologischen Gesellschaft sowie Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften. Er ist Erstautor zahlreicher Publikationen zur Biologie des Goldhamsters und legte den Grundstein für den vorliegenden Band.
Dr. rer. nat. PETER FRITZSCHE, Jahrgang 1953. Studium der Biologie, Promotion zur Reproduktionsbiologie des Goldhamsters und wissenschaftlicher Assistent im Institut für Biologie/Zoologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Langjähriges Vorstandsmitglied der Ethologischen Gesellschaft. Hat sich insbesondere auf das Verhalten von Hamstern in der Haltung und im Freiland spezialisiert. Die wissenschaftlichen Ergebnisse wurden in mehreren Publikationen und Vorträgen vorgestellt.
PD Dr. rer. nat. habil. KARSTEN NEUMANN, Jahrgang 1966. Studium der Biologie, Promotion zur Reproduktions- und Populationsbiologie des Haussperlings in Nottingham/England. Habilitation zur Populationsgenetik und Systematik des Feld- und Goldhamsters am Institut für Zoologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zurzeit Leiter der Abteilung Molekulare Pathologie am Städtischen Klinikum Dessau. Autor von Publikationen zur Populationsgenetik verschiedener Hamster und anderer Kleinsäuger.