NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Rückkehr der Zwerge 1 | Markus Heitz
Weitere Ansicht: Die Rückkehr der Zwerge 1 | Markus Heitz
Weitere Ansicht: Die Rückkehr der Zwerge 1 | Markus Heitz
Weitere Ansicht: Die Rückkehr der Zwerge 1 | Markus Heitz
Produktbild: Die Rückkehr der Zwerge 1 | Markus Heitz

Die Rückkehr der Zwerge 1

Roman

(7 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
16,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das beliebteste Volk der Fantasy stürzt sich Kriegsaxt voraus in sein 6. Abenteuer:
»Die Rückkehr der Zwerge« ist der 6. Teil von Markus Heitz_ großer Fantasy-Saga »Die Zwerge«.

Hunderte Zyklen vergingen im Geborgenen Land. Der Zwerg Goïmron arbeitet als Gemmenschnitzer in der Stadt Malleniaswacht. Ihn faszinieren vor allem die alten Zeiten, die großen Zeiten der fünf Zwerge-Stämme, und so sucht er auf den Märkten immer wieder nach Aufzeichnungen und Artefakten, die ihm Hinweise auf die stolze Geschichte geben.
Dabei gerät Goïmron überraschend an ein Buch, das handschriftlich und auf Zwergisch verfasst wurde. Aufgrund der Fülle von Details gibt es keinerlei Zweifel: Das Buch muss vom heldenhaften Tungdil Goldhand selbst stammen - doch der gilt seit Hunderten von Zyklen nach einem verheerenden Beben im Grauen Gebirge als verschollen. Aber der letzte Eintrag ist nicht lange her - wie kann das sein?
Als Goïmron sich nichtsahnend auf die Suche nach dem legendären Zwerg macht, geraten er und seine Gefährtentruppe schon bald mitten hinein in uralte Intrigen und brutale Machtkämpfe von skrupellosen Menschen, geheimnisvollen Albae - und Drachen!
Einmal mehr braucht das Geborgene Land die Weisheit, den Humor, die Kampfkraft und den Dickschädel der Zwerginnen und Zwerge. Alte und neue Helden nehmen die gefährlichen Herausforderungen an.
Werden die Kleinen erneut die Größten sein?

Die Fantasy-Bestseller-Saga »Die Zwerge« von Markus Heitz ist in folgender Reihenfolge erschienen:
- Die Zwerge
- Der Krieg der Zwerge
- Die Rache der Zwerge
- Das Schicksal der Zwerge
- Der Triumph der Zwerge
- Die Rückkehr der Zwerge

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. September 2021
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage
Seitenanzahl
478
Reihe
Die Zwerge
Autor/Autorin
Markus Heitz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
504 g
Größe (L/B/H)
207/134/40 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783426227558

Portrait

Markus Heitz

Markus Heitz, geboren 1971, studierte Germanistik und Geschichte. Er schrieb über 60 Romane und wurde etliche Male ausgezeichnet. Mit der Bestsellerserie um " Die Zwerge" gelang dem Saarländer der nationale und internationale Durchbruch. Dazu kamen erfolgreiche Thriller um Wandelwesen, Vampire, Seelenwanderer und andere düstere Gestalten der Urban Fantasy und Phantastik. Die Ideen gehen ihm noch lange nicht aus.


Pressestimmen

"So ist dies ein Roman, der uns die Zwerge ein wenig differenzierter präsentiert, als wir diese bislang aus den Heintz`schen Romanen kennen. Ein Buch, das zwar die Zügel wieder aufnimmt, aber keine platte und damit letztlich uninteressante Pastiche der ersten Zwergen-Titel offeriert, sondern eine neue Geschichte erzählt. Hier unterhält uns Heintz routiniert, spannend und abwechslungsreich." www. phantastiknews. de

"Eine würdige Fortsetzung seiner Reihe. Auch wenn andere Persönlichkeiten die Handlung tragen, bleibt trotzdem noch genügend Zeit und Platz für etwas Nostalgie, genauso wie für die für Heitz` üblichen Wendungen und Überraschung, so wie für etwas unnötige Gewalt und schockierende Todesfälle. Jeder Fan von Zwergen, Albae und Autor kann hier bedenkenlos zugreifen." Janetts Meinung (Blog)

Bewertungen

Durchschnitt
7 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von buchgestapel am 09.12.2021

Gelungene Ergänzung der Reihe

Worum gehts? Als Gemmenschnitzer Goïmron zufällig auf ein Buch stößt, das eigentlich nur von Tungdil Goldhand selbst stammen kann, ist die Aufregung groß. Seit einem verheerenden Unglück gilt dieser eigentlich als verschollen, doch die letzten Einträge lassen keinen Zweifel daran, dass er noch leben muss. Gemeinsam mit seinen Gefährten macht sich Goïmron auf die Reise, um Tungdil zu finden - und stolpert mitten hinein in ein Gewirr aus Machtgier und ungeahnten Gefahren. Meine Meinung: Auch wenn ich die eigentlichen fünf Teile der Zwergenreihe noch nicht vollständig gelesen hatte, war ich ziemlich neugierig auf diesen neuen Band. Bei der Gelegenheit wollte ich auch gleich einmal herausfinden, ob man als Neueinsteiger in der Lage sein würde, den Handlungsabläufen problemlos zu folgen. Das Volk der Zwerge ist für mich tatsächlich auch in den anderen Bänden der Reihe immer ein wenig gewöhnungsbedürftig geblieben, was insbesondere zu Beginn nicht immer ganz angenehm beim Lesen war. Was mir an diesem Buch aber wirklich gut gefallen hat, war der Aufbau des Worldbuildings. Auch wenn die Masse an Namen am Anfang nicht gerade hilfreich für eine Neuorientierung waren, haben doch zumindest die Beschreibungen der Welt, in die wir beim Lesen eintauchen dafür gesorgt, dass das Interesse an der Geschichte bestehen bleibt. Gut gefallen hat mir außerdem der Schreibstil. Insbesondere in längeren Reihen leidet mitunter gerne mal die Qualität des Stils, was hier allerdings glücklicherweise nicht der Fall war. Hin und wieder waren mir einige Beschreibungen zwar etwas zu ausführlich und langatmig, aber im Großen und Ganzen konnte mich die Umsetzung dieser Geschichte auf jeden Fall überzeugen. Fazit: Ob man jetzt bereits eingefleischter Fan der Zwerge ist und wieder in diese Welt eintauchen will oder ganz neu in die Reihe einsteigen möchte - mit diesem Buch ist sowohl das eine, als auch das andere möglich. Wer sich in einer spannenden Fantasywelt verlieren möchte, dem kann ich diese Geschichte daher nur ans Herz legen. Von mir gibt es dafür vier Bücherstapel.
Von Fornika am 29.09.2021

Wir haben uns auseinandergelebt

Der alte Glanz der Zwergenhochkultur hat sich in den letzten hundert Zyklen etwas abgenutzt. Aber die Erinnerungen daran sich noch lebendig, ob man jetzt angeschwemmte Funde früherer Zeiten aus dem Fluss fischt, oder wie Edelsteinschnitzer Goimron in alten Aufzeichnungen wühlt. Eines Tages gelangt ihm eine ganz besondere Schrift in die Hände: Tungdil Goldhands Tagebuch. Ein unvergleichlicher Fund, der Goimrons Leben schnell völlig auf den Kopf stellt. Was habe ich sie vermisst! Die Gemmenschnitzer, Axtschwinger, die Dritten, die Vierten, ja sogar die Schweineschnauze; Letztere nur ein bisschen. Aber die Zwerge und ich scheinen uns auseinandergelebt zu haben. Zwar brachten sie mich ab und an zum Schmunzeln (wo ich früher eher hellauf gelacht habe), doch ihre Abenteuer haben mich diesmal ziemlich kalt gelassen. Dabei ist ihr Held Goimron zunächst erst mal erfrischend unheldenhaft, in seinem Job als Gemmenschnitzer eher untalentiert, dafür umso interessierter an allem, was an den alten Glanz von Vraccas Volk erinnert. Seine Weggefährten sind recht unterschiedlich gestaltet, nicht alle Figuren (egal ob Freund oder Feind) lernt man aber so gut kennen wie man vielleicht wollte. Der Erzählstil ist dafür wie gewohnt sehr bunt und fantasievoll, schon nach kurzer Zeit ist man im Geborgenen Land angekommen. Das hat mich auch über weite Strecken bei der Stange gehalten, denn die Handlung ist dann leider doch manchmal eher zäh, gerade die Hauptschauplätze fand ich nicht ganz so interessant. Auch Ende/Cliffhanger waren eher unbefriedigend, da die Lösung mir ein wenig aus dem Zwergenhelm gezaubert schien. Der nächste Teil erscheint schon in wenigen Monaten, ich bin gerade aber ehrlich unentschlossen, ob ich dem (gar nicht so) kleinen Volk noch mal eine Chance geben will, da der Funke aus der Esse diesmal nicht überspringen wollte. Vielleicht hatte ich zu hohe Erwartungen, aber für mich kann dieser Teil nicht an die vorherigen Teile der Zwergenreihe anknüpfen, auch wenn viele altbekannte Elemente wieder vorgekommen sind.
Markus Heitz: Die Rückkehr der Zwerge 1 bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.