NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Winter des Wahnsinns | Veit Etzold
Weitere Ansicht: Winter des Wahnsinns | Veit Etzold
Weitere Ansicht: Winter des Wahnsinns | Veit Etzold
Weitere Ansicht: Winter des Wahnsinns | Veit Etzold
Produktbild: Winter des Wahnsinns | Veit Etzold

Winter des Wahnsinns

Thriller

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
8,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

HP Lovecraft, der »schwarze Prinz« und eine Wahrheit, der man besser nicht zu nahe kommt:
»Winter des Wahnsinns« ist ein eiskalter Thriller von Bestseller-Autor Veit Etzold.

Ist es Zufall, der Professor Charles Ward in einer alten Buchhandlung zu einem gebrauchten Reiseführer greifen lässt, der mit seltsamen Notizen kommentiert wurde? Als Fan von HP Lovecraft ist der Professor sofort Feuer und Flamme für die Geister-Geschichte, die die Notizen erzählen:
Auf einem mysteriösen Berg in Schottland soll der Geist des für seine Grausamkeit bekannten »schwarzen Prinzen« umgehen - und wenn man den Berg exakt am 21. 12. aufsuche, so würde der Geist des Prinzen Einblick in kosmische Geheimnisse gewähren, die kein Mensch zuvor erfahren hat.
Doch als Professor Ward versucht, mehr über den Mann herauszufinden, der die Notizen verfasst hat, öffnet er damit dem wahren Horror die Tür zu seinem Leben . . .

Manche Geister lässt man besser ruhen: Mit »Winter des Wahnsinns« hat Veit Etzold (Clara-Vidalis-Thriller) einen echten Horror-Thriller geschrieben, der nicht nur Fans von HP Lovecraft begeistern wird.

»Winter des Wahnsinns« erscheint in der Reihe »Eiskalte Thriller«.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. Mai 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
112
Reihe
Eiskalte Thriller
Autor/Autorin
Veit Etzold
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
120 g
Größe (L/B/H)
188/114/15 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783426527689

Portrait

Veit Etzold

Veit Etzold ist Autor von 12 Spiegel-Bestsellern. Sein erstes Buch schrieb er im Jahr 2008 mit Prof. Michael Tsokos, dem Chef der Berliner Rechtsmedizin, über spektakuläre Todesfälle in der Forensik. Bevor er zu schreiben anfing, war Etzold Banker, Strategieberater und Programmdirektor in der Management Ausbildung. Heute arbeitet er als Thriller Autor und Keynote Speaker Passend zu seinen Thrillern ist er mit der Rechtsmedizinerin Saskia Etzold (geb. Guddat) verheiratet. Veit Etzold lebt mit seiner Frau in Berlin.

Besuchen Sie den Autor auf www. veit-etzold. de oder auf seiner Facebook Seite unter www. facebook. com/veit. etzold.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von aebbies.buechertruhe am 18.07.2021

Kleines Buch mit Gänsehautgarantie

Professor Charles Ward ersteht in einer Buchhandlung einen uralten Reiseführer, in dem bereits drei Vorbesitzer aus verschiedenen Jahrhunderten geheimnisvolle Notizen hinterlassen haben. Das Buch fesselt ihn, handelt es von dem schwarzen Prinzen, der noch immer in Schottland als Geist wandelt. Charles geht den geheimnisvollen Notizen auf den Grund und merkt zu spät, daß er es mit einem verfluchten Buch zu tun hat. Veit Etzold, der bisher für seine gelungenen Thriller bekannt ist, hat sich mit seinem Kurzroman "Winter des Wahnsinns" diesmal eher dem Horrorgenre zugewandt. Dies hat mir gut gefallen! Der Erzählstrang um Charles Ward spielt in der Gegenwart, während es immer wieder Rückblicke in die Zeit des schwarzen Prinzen gibt. Der Charakter des Charles ist richtig gut beschrieben. Man erlebt, wie er sich durch die Kraft des Buches verändert, ja, er wird davon besessen. Doch er ist auch innerlich zerrissen, die Entscheidung, dem Buch zu dienen oder bei seiner Frau zu bleiben, fällt ihm zunächst schwer, letztendlich flüchtet er in ein Geflecht aus Lügen. Fast kann man Mitleid mit ihm bekommen. Veit Etzold beschreibt die schottische Landschaft so geheimnisvoll, wie es für das Buch erforderlich ist. Man sieht diese verwunschene Landschaft richtig vor sich. Einziges Manko dieses Buches ist sein Umfang. Die 109 Seiten sind leider viel zu schnell gelesen!
Von Pharo72 am 01.06.2021

Für mich leider ein Fehlgriff

Als ein befreundeter Buchhändler in Oxford Charles Ward ein besonderes Buch anbietet, greift er sofort zu. Es handelt sich um einen Reiseführer einer schottischen Region, wo große Kämpfe stattfanden und noch immer die Geister der Gefallenen umgehen sollen. Das Buch enthält auch handschriftliche Notizen dreier verschiedener Personen und soll Charles zu einer Professur verhelfen. Doch je mehr er sich in die Geschichte des "schwarzen Prinzen" vertieft, umso einschneidender verändert sich sein eigenes Leben. Meine Meinung: Dies ist ein weiterer Kurzthriller aus der Reihe "Eiskalte Thriller" von Knaur, die jeweils im Umfang von ca. 100 Seiten herausgegeben wurden. Ich kenne Veit Etzold durch seine Clara Vidalis-Thriller und bin dementsprechend von etwas anderem ausgegangen. Hier wagt sich der Autor ins Horror-Genre a la H. P. Lovecraft bzw. begibt sich, wie er im Nachwort erklärt, zurück zu den Wurzeln und seinen ersten schriftstellerischen Gehversuchen. Genau das traf dann so gar nicht meinen Geschmack. Zwar interessiert mich die schottische Geschichte, aber hier tauchten zu viele unaussprechliche Namen auf, schwarzmagische Rituale und Erläuterungen, einfach zu viel Geschichte für die wenigen Seiten, sodass wirkliche Spannung nur sehr langsam aufkommt. Letzten Endes bevorzuge ich es auch, wenn ein Fluch gebrochen wird und nicht jedes Versuchen ohnehin zum Scheitern verurteilt ist. Daher konnte mich auch das Ende nicht überzeugen. Wer Horror dieser Art mag, ist sicher gut bedient, wer aber einen knackigen Thriller mit Psychopathen erwartet, wie man es vom Autor gewohnt ist, wird sicher enttäuscht sein.