3,5/5 Sterne
The Second We Met
Fulton University Reihe, Band 2
von Maya Hughes
LYX
Es war Abneigung auf den ersten Blick doch erste Eindrücke können trügen
Phoenix Russo ist der erfolgreiche Quarterback der College-Mannschaft und sieht auch noch verdammt gut aus. Diese Kombination hat Nix bisher aus jeder brenzligen Situation gerettet - bis er auf die eine Person an der Fulton University trifft, bei der sein charmantes Lächeln nicht zu wirken scheint: seine Nachbarin Elle Masterson, die ihm mit ihrer überkorrekten Art regelmäßig das Leben schwer macht. Doch als die beiden gezwungenermaßen mehr Zeit miteinander verbringen müssen, stellen sie fest, dass erste Eindrücke trügen können. Denn wie sonst lässt sich das Knistern erklären, das sie plötzlich zwischen sich spüren?
Eine der besten Enemies-to-Lovers-Geschichten, die ich seit sehr langer Zeit gelesen habe! BIBLIOPHILE CHLOE
Zweiter Band der FULTON-UNIVERSITY-Reihe
Ich bedanke mich bei Netgalley und dem LYX Verlag für das kostenlose Rezensionsexemplar des Buches. Ich gebe hier meine unabhängige und unbezahlte Meinung zu dem Buch ab.
Für mich war dieses Buch das erste dieser Autorin und daher kenne ich auch den ersten Band dieser Reihe noch nicht. Der Grund mich für dieses Buch zu entscheiden, war eindeutig der Klappentext der mich neugierig gemacht hat.
Mit Elle konnte ich zunächst gar nicht so wirklich warm werden, denn sie ist so dermaßen voller Vorurteile, dass sie nichts und niemandem eine Chance geben will, der nicht in ihr Moralapostel-Weltbild zu passen scheint. Das macht mir dieses Mädchen nicht sehr sympathisch, anstrengend und nervig.
Sie ist einfach zu festgefahren in ihrem Denken und Handeln. Auch ihr Grund warum sie diese Abneigung gegen Nix hegt, ihn regelrecht hasst, ist mir zu oberflächlich, kindisch und eigentlich nichtig.
Aber zum Glück gibt es da ja auch noch Nix, der ihr ohne zögern einen Spiegel vor Augen hält und ihr ihre Fehler und Irrtümer gnadenlos vor Augen führt. Ja das mag hart klingen, aber manchmal braucht es eben eine harte Landung in der Realität bevor man den Tatsachen in die Augen sehen kann und beginnt etwas zu verändern.
Aber selbst Nix empfand ich in der Geschichte einwenig zu farblos und zu wenig ausgeprägt um mir lange nach der Beendigung des Buches im Gedächtnis zu bleiben, was ich schade finde.
Dahingegen kamen mir die Freunde der beiden wesentlich presenter, farbiger und komplexer vor. Ebenso ihre Szenen und Dialoge waren lebendiger und witziger geschrieben. Vielleicht liegt das daran, dass man zu sehr versucht hat sich auf Nix und Elle zu konzentrieren um sie so gut wie möglich zu schreiben und dabei ging es nach hinten los. Während man bei den Freunden einfach aus dem Buch heraus losschrieb ohne lange zu Denken und dennoch einen Volltreffer landen konnte. Ich kann nur mutmaßen aber das ist mein Eindruck.
Selbst wenn man jede Menge sinnlicher Momente in der Geschichte eingebaut hat, vermisste ich eigentlich die wahren Gefühle oder bzw. die Charaktereigenschaften die es einem leicht machen jemanden zu lieben. Hier wusste man eigentlich nicht warum die beiden sich zu lieben begannen.
Einiges an Kritik, aber das schmälerte nicht den Lesefluss und der Schreibstil war meiner Meinung nach auch in Ordnung. Allerdings ist am Plot und der Charakterentwicklung noch Luft nach oben und daher kann ich leider nicht mehr als 3,5 Sterne vergeben, so leid es mir tut.