NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Sexfrei | Anica Plaßmann
Produktbild: Sexfrei | Anica Plaßmann

Sexfrei

Weil es okay ist, keine Lust zu haben (Das einfühlsame und praxisnahe Plädoyer für das Recht auf keinen Sex)

(1 Bewertung)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Alles kann, nichts muss!
Die erfahrene Sexual-Therapeutin bricht erstmals mit dem Tabu "Unlust": Das einfühlsame und praxisnahe Plädoyer für alle, die unter Sex-Frust leiden.
Wer länger keine Lust auf Sex hat, verheimlicht das oft. Denn sexuell Abstinente gelten als seltsam. Dabei ist Lustlosigkeit ganz normal. (Anica Plaßmann)
Es gibt ein stillschweigendes Einvernehmen in unserer Gesellschaft, wonach Sex grundlegender Bestandteil monogamer Partnerschaften ist. Wer länger keine Lust auf Sex hat, verheimlicht das deshalb oft, Sexabstinenz wird damit zum Tabu. Aber was aber tun, wenn das Begehren in der Partnerschaft abgeflaut ist? Wurde man sich zu vertraut? Ist etwas anderes wichtiger geworden, die Arbeit, die Kinder? Gibt es ein zurückliegendes Trauma oder einschränkende Krankheit? Und häufig ist diese Sex-Abstinenz eine große Belastung für die Beziehung und für die Betroffenen.
Die Sexual-Therapeutin Anica Plaßmann sitzt in ihrer Praxis immer mehr Paaren gegenüber, die mit ihrem (ausbleibenden) Sexleben unzufrieden sind. Die Gründe sind vielfältig: körperlich, oft aber auch psychisch. Sie haben das Gefühl, etwas stimmt mit ihnen nicht, ihre Unlust sei nicht "normal". Vor allem Frauen nach einer Schwangerschaft oder in den Wechseljahren sehen sich oftmals mit dieser Problematik konfrontiert.
Anhand vieler Fallbeispiele erzählt die Sexual-Therapeutin anschaulich, welche Gründe es für sexuelle Abstinenz gibt und zeigt Auswege aus dem Teufelskreis aus Frustration und Demütigung. Sie setzt sich für eine neue Gesprächs-Kultur über sexuelle Bedürfnisse und die Enttabuisierung von sexueller Abstinenz ein. Und vor allem: Sie schärft unser Bewusstsein für eine eigenständige Gestaltung unseres Sexuallebens: Jedem soll es selbst überlassen sein, ob er oder sie will oder nicht. Respektieren wir die Intimsphäre jedes einzelnen, so das Plädoyer der Autorin.
Jeder hat das Recht auf keinen Sex! Der einfühlsame Appell für eine selbstbestimmte Sexualität in Zeiten der übersexualisierten Gesellschaft.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
320
Dateigröße
1,77 MB
Autor/Autorin
Anica Plaßmann
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783426460818

Portrait

Anica Plaßmann

Anica Plaßmann ist promovierte Pädagogin, die zunächst als Lehrbeauftragte in Kiel unterrichtete, und viele Jahre als Therapeutin Erfahrungen mit Familien sammelte, bevor sie 2010 ihre eigene Praxis für Paar- und Sexualtherapie eröffnete. Ende 2019 erschien in DIE ZEIT ihr viel beachteter Gastbeitrag "Ungeil".

Pressestimmen

"Ein Buch, das Mut macht, für die eigenen Bedürfnisse einzustehen." Freundin

"Ein praxisnahes Plädoyer für alle, die unter Sexfrust leiden." Die Niederösterreicherin

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von brauneye29 am 13.04.2021

Interessante Thematik

Zum Inhalt: Die Autorin spricht über ein Thema, dass in der Gesellschaft eher ein Nichtthema ist. Unlust oder auch Abstinenz. Wie geht man damit um und zwar als Betroffener und als Partner? Denn nicht selten steht und fällt mit der der Unlust die gesamte Beziehung auf dem Spiel. Ein wichtiger Aspekt wird ebenfalls beleuchtet und der heißt: Muss ich eigentlich müssen? Meine Meinung: Das Buch ist sehr interessant, denn es beleuchtet alle Facetten der Abstinenz und das kann derart viele Ursachen haben, dass man es kaum glauben mag. Ich finde es gut, dass das Thema mal aus der Tabuzone geholt wird, denn es ist ein Thema, dass viele betrifft aber eben ein Thema über das man nicht spricht. Man schweigt es tot, es ist einem peinlich. Und auch der Partner weiß nur schwer damit umzugehen, denn wenn man die wahren Gründe nicht kennt, zweifelt man schnell mal an sich oder vermutet gleich eine Affäre. Ich finde das Buch gut geschrieben, da es einem auch nicht mit dem gehobenen Zeigefinger kommt, erklärt welche Gründe Abstinenz haben kann und zeigt auch Wege des damit Umgehen auf. Zudem hat es einen insgesamt angenehmen Schreibstil.. Fazit: Interessante Thematik
Anica Plaßmann: Sexfrei bei ebook.de