NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Grenzgängerin aus Liebe | Hera Lind
Produktbild: Grenzgängerin aus Liebe | Hera Lind

Grenzgängerin aus Liebe

Roman

(2 Bewertungen)15
eBook epub
10,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die junge Sophie aus Weimar ist beeindruckt, als sie Hermann aus dem Westen kennenlernt. Soll sie Karsten, ihren verheirateten Liebhaber und einflussreichen DDR-Funktionär verlassen? Hermann schwärmt von Westdeutschland und verspricht Sophie das Paradies auf Erden. Doch als ihr Ausreiseantrag bewilligt wird, stehen nur seine Eltern am Bahnhof, Hermann selbst ist für Monate beruflich im Ausland. Das hält sie nicht aus, sehnt sich nach Karsten. Erneut überquert sie die Grenze, nicht ahnend, dass sie in eine Falle mit doppeltem Boden geraten ist . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. April 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
416
Dateigröße
1,82 MB
Autor/Autorin
Hera Lind
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783641245467

Portrait

Hera Lind

Hera Lind studierte Germanistik, Musik und Theologie und war klassische Sängerin, bevor sie mit zahlreichen Romanen sensationellen Erfolg hatte. Seit einigen Jahren schreibt sie ausschließlich Tatsachenromane, ein Genre, das zu ihrem Markenzeichen geworden ist. Dabei versteht sie es auf einzigartige Weise, in dem bewegenden persönlichen Schicksal historische und aktuelle gesellschaftliche Missstände anschaulich zu machen. Mit diesen Romanen erobert Hera Lind immer wieder die SPIEGEL-Bestsellerliste. Die vierfache Mutter und mehrfache Großmutter lebt mit ihrem Mann in Salzburg, wo sie auch gemeinsam Schreibseminare geben.

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Tilman Schneider am 02.07.2021

ein Stück Deutsche Geschichte

Sophie aus Weimar ist jung, hübsch und blond und sieht Agnetha von Abba verdammt ähnlich. Aber in der DDR ist Abba verboten. In einer Discothek lernt sie den verheirateten Karsten kennen und verliebt sich und auch er erwiedert ihre Gefühle. Eine heimliche Beziehung beginnt und immer wieder beteuert er ihr, dass er sich trennt und sie eine Familie werden. Aber die Zeit verrinnt. Auf einem Bulgarien Urlaub lernt sie Hermann aus dem Westen kennen. Eine wilde Romanze beginnt und sie denkt, sie sieht ihn nie wieder. Aber Hermann ist verliebt und möchte Sophie wiedersehen und zu sich holen. Aber wie kann das gehen? Und was ist mit Karsten? Sophie beginnt ein gewagtes Spiel und dann stellt sie einen Ausreiseantrag und die Mühlen beginnen zu mahlen. Hera Lind hat wieder eine wahre Geschichte aufgeschrieben und überzeugt auf ganzer Linie. An manchen Stellen ist die Geschichte lang und zermürbend, aber dann habe ich mir immer wieder ins Gedächtnis gerufen, wie muss sich Sophie denn gefühlt haben? Ihre Zeit muss ja noch viel länger und zermürbender gewesen sein. Ein großartiges Buch und ein Stück Deutscher Geschichte.
Von Rebecca Kiwitz am 15.04.2021

Wenn die Liebe einen verwirrt

Sophie ist sehr beeindruckt als sie Hermann aus dem Westen kennenlernt. Auch weiß Sophie nicht ob sie für Hermann ihren verheirateten Freund Karsten in Weimar verlassen soll. Als Sophie dann einen Ausreiseantrag stellt stehen nur Hermanns Eltern am Bahnhof, denn Hermann ist für einige Monate beruflich im Ausland. Je länger Sophie im Westen ist umso mehr sehnt sie sich nach Karsten und beschließt zurück nach Weimar zu gehen, doch damit löst Sophie etwas aus womit sie wohl nie gerechnet hätte. Schon seit vielen Jahren lese ich die Tatsachenromane von Hera Lind sehr gerne und war schon manches Mal entsetzt was ein Mensch aushalten muss um glücklich zu sein. Auch bei diesem Roman hier war ich sofort vom Klappentext angetan und so habe ich voller Vorfreude aufs Lesen mit dem Buch begonnen. Zu Beginn bin ich wirklich sehr gut in die Handlung des Buches eingetaucht allerdings hatte ich je weiter ich vorankam immer mehr Probleme beim Lesen gehabt. Den Erzählstil den Frau Lind gewählt hat empfand ich als sehr angenehm und auch wie der gesamte Roman aus der Sicht von Sophie erzählt wurde hat mir gut gefallen. Sophie ist noch sehr jung als sie Karsten kennenlernt und ja mir kam sie fast schon Naiv vor in ihrem Verhalten und manches empfand ich dadurch auch nicht glaubwürdig. Gut die Geschichte mit Hermann hat es nicht leichter gemacht. Dann darf Sophie ausreisen und ab diesem Punkt muss ich sagen habe ich sie nicht mehr verstanden. Wie kann man nur so blauäugig sein? Dies ging mir einfach nicht in den Kopf. Ja, es war eine andere Zeit aber Sophie ist nur drei Jahre älter als meine Mutter und ich glaube nicht, dass sie so gehandelt hätte. Dem Handlungsverlauf an sich konnte ich immer gut folgen und ja die getroffenen Entscheidungen waren für mich allerdings nicht immer Nachvollziehbar. Durch die sehr detaillierten Personenbeschreibungen konnte ich mir alle Figuren des Romans völlig problemlos vor dem inneren Auge entstehen lassen. Obwohl ich noch nie in Weimar oder den anderen Orten war, obwohl ich die neuen Bundesländer kenne, konnte ich mir alle Handlungsorte durch die genauen Beschreibungen gut vorstellen beim Lesen. Etwas was mich den gesamten Roman über genervt hat war das Wort "Klamotten", ich finde es einfach herabwürdigend und entwürdigend Kleidung so zu nennen auch wenn das inzwischen anscheinend üblich ist. Alles in allem ist dies der erste Tatsachenroman der mich nicht so ganz überzeugen konnte, wobei natürlich jeder Mensch anders ist und somit auch handelt. Nach längerer Überlegung habe ich mich entschlossen vier von fünf Sternen zu vergeben.