NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Lange Schatten über der Côte d'Azur | Christine Cazon
Weitere Ansicht: Lange Schatten über der Côte d'Azur | Christine Cazon
Weitere Ansicht: Lange Schatten über der Côte d'Azur | Christine Cazon
Weitere Ansicht: Lange Schatten über der Côte d'Azur | Christine Cazon
Produktbild: Lange Schatten über der Côte d'Azur | Christine Cazon

Lange Schatten über der Côte d'Azur

Der achte Fall für Kommissar Duval

(2 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Mord auf dem Friedhof - In Band 8 der erfolgreichen Krimi-Reihe von Christine Cazon taucht Kommissar Duval ein in die wechselvolle Geschichte der Côte d'Azur.

Die Ermittlungen zu seinem achten Fall führen Kommissar Léon Duval diesmal in die Vergangenheit, in die Zeit des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzung. Hat das, was dort begann, womöglich Auswirkungen bis heute?

Einmal im Jahr, zu den Gedenktagen im November, polieren die Franzosen die Gedenksteine der Familiengräber und schmücken sie mit Chrysanthemen, Astern und Alpenveilchen. So auch in Cannes, auf dem historischen Friedhof Le Grand Jas. Auf einem der Gräber im israelitischen Feld aber liegt in einer blutroten Lache ein toter junger Mann.

Duval übernimmt die Ermittlungen und erfährt schon bald, dass der junge Mann Jude war. War es eine antisemitisch motivierte Tat? Duvals Vorgesetzte wollen davon nichts wissen. Und doch schließt Duval diese Spur nicht aus, und seine Suche im Leben und Umfeld des jungen Mannes lässt eine Vergangenheit wieder aufleben, die manche lieber vergessen wollen.

Aber auch privat hat Duval einiges auszustehen: Familienneuzugang Julie bekommt Zähne, und Freundin Annie hat Probleme, Kind und Beruf unter einen Hut zu bringen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. April 2021
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
304
Reihe
Kommissar Duval ermittelt, 8
Autor/Autorin
Christine Cazon
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
272 g
Größe (L/B/H)
190/123/25 mm
ISBN
9783462001167

Portrait

Christine Cazon

Christine Cazon, Jahrgang 1962, hat ihr altes Leben in Deutschland gegen ein neues in Südfrankreich getauscht. Sie lebt mit ihrem Mann und Katze Pepita in Cannes, dem Schauplatz ihrer Krimis mit Kommissar Duval.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von biancaneve66 am 30.05.2021

Die Vergangenheit wirft ihre Schatten

Als auf einem Grab des historischen Friedhofs die Leiche eines jungen Mannes gefunden wird, wird Kommissar Léon Duval zu seinem achten Fall gerufen. Die Ermittlungen führen ihn und sein Team weit in die Vergangenheit des zweiten Weltkriegs und in die Kreise der Justiz. Keine leichte Arbeit für Duval, denn viel Entgegenkommen gibt es nicht für ihn. Das Cover zeigt im Hintergrund ganz idyllisch das Blau von Meer und Himmel; ernüchternd dazu der Friedhof im Vordergrund: nicht nur ein ruhiger Ort für Verstorbene, sondern in diesem Buch auch ein Tatort. Der Schreibstil ist sehr fesselnd und mitreißend, die Dialoge sehr lebhaft. Vor allem die Gespräche zwischen Duval und seiner Lebensgefährtin, einer Journalistin, münden in regelrechtem Schlagabtausch. Die Autorin spricht in diesem Roman außer dem historischen Hintergrund auch aktuelle Themen wie Rassismus, Geschlechterrolle und Gender-Thematik im Allgemeinen an. Einige provenzalische Ausdrücke kann man außerdem dazulernen. Der Schwerpunkt des Buches liegt aber auf der Geschichte Frankreichs zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Hier scheiden sich die Geister - einem Krimifan mag das Buch womöglich zu geschichtslastig sein. Ich habe die Hintergrundinformationen als wirklich interessant empfunden. Den Krimi betreffend erfolgte die Aufklärung des Verbrechens dann aber doch etwas zu schnell und unerwartet. Die Genauigkeit, die die Autorin im Großteil des Geschichte erkennen ließ, hat am Schluss leider gefehlt. Dennoch - das Buch ist ein anspruchsvoller Zeitvertreib - vor allem für Leser mit geschichtlichem Interesse.
Von aebbies.buechertruhe am 18.04.2021

Wirft tatsächlich Schatten

Kommissar Duval ermittelt in einem Mordfall, bei dem auf einem Gedenkgrab auf dem jüdischen Teil des Friedhofes "Le Grand Jas" in Cannes ein erschlagener junger Mann gefunden wurde. Entgegen der Überzeugung seiner Vorgesetzten beginnt er seine Ermittlungen in Bezug auf einen antisemitischen Hintergrund. Dabei taucht er tief in die französische Vergangenheit ein und entdeckt im Umfeld des Toten tiefreichende Geheimnisse.... "Lange Schatten über der Cote D'Azur" ist bereits der achte Band um Kommissar Duval. Doch Christine Cazon gelingt es, daß man hier auch perfekt ohne Vorkenntnisse lesen kann. Geschickt vermittelt sie die Eigenarten der Charaktere und läßt wissenswertes aus vorherigen Bänden mit einfließen. Ich selbst kannte erst ein früheres Buch dieser Serie und hatte keinerlei Probleme. Allerdings bereue ich es nun, Duval nicht von Band 1 an begleitet zu haben, denn Duval macht süchtig! Er ist einfach sympathisch und wird sehr authentisch beschrieben. Man fühlt richtig mit ihm, wenn ihm beim Windeln wechseln übel wird oder er schlichtweg völlig übermüdet ist. Mit seiner Freundin Annie wurde ich jedoch nicht warm. Sie erschien mir leider zu fanatisch beim Thema Antisemitismus, steigert sich zu sehr in die Dinge hinein. Dazu ihr anfängliches Gezicke in Bezug auf Baby und Karriere. Sie will arbeiten, da stört das Baby, aber ein Kindermädchen kommt aus ideologischen Gründen ebenso wie andere Lösungen nicht in Frage. Gelungen ist der Autorin die Vermittlung von geschichtlichem Wissen rund um den Nationalsozialismus in Frankreich. Hier wird klar gesagt, daß auch Franzosen nicht unschuldig an den Deportationen waren. Ebenso werden die Meinungen, "man müsse sich noch immer schämen" und "es ist lange her, ich habe mit den Taten vor 80 Jahren nichts zu tun" thematisiert. Beide Standpunkte werden hier von den Charakteren vertreten. Diese Aspekte finde ich von der Autorin sehr mutig und wohltuend. Sie pauschalisiert hier nicht und läßt jede Meinung kritiklos gelten. Hier merkt man aber deutlich, daß sie intensiv recherchiert hat, denn der geschichtliche Teil ist fundiert! Was auch wieder sehr gelungen ist, sind die wundervollen Beschreibungen der Cote D'Azur. Man fühlt sich direkt wie auf einer Besichtigungstour!